Elternforum 1. Schuljahr

Antolin

Antolin

Vanessa1704

Beitrag melden

Wer kennt Antolin und wer macht dies mit seinem Kind? Finden Eure Kinder Antolin gut und wieviel Punkte haben Eure Kinder in der 1.Klasse?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

meine mittlere hat das in der ersten Klasse angefangen, hatte dazu aber noch nicht wirklich Lust. Sie fand es zu mühsam unter Zeitdruck die fragen und Antworten zu lesen. Es ist ja nicht Sinn der Sache ihr das vorzulesen...Sie hatte irgendwas um die 200 Punkte im ersten Schuljahr. Anfang, mitte der zweiten Klasse hat sie den Spaß dran entdeckt und hat im zweiten Schuljahr jetzt knapp 2000 Punkte gesammelt..sie liest wie eine irre und auch schon viele Bücher die dort für die dritte Klasse aufgeführt sind. Meine Kleine, die jetzt in der ersten ist hätte zwar Interesse an Antolin, aber die lehrerin möchte es erst nächstes Schuljahr einführen. Lg Reni


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Hallo, bei uns haben die Kinder erst mit der 2. Klasse angefangen - für die erste Klasse zahlt die Schule den Klassenzugang nicht. Und nach 2 Kinder find ich es ganz nett, aber dafür Geld ausgeben naja - das Geld könnte die Schule auch besser anlegen. Umsetzung steht und fällt mit dem Lehrer - wenn der das nicht gut umsetzt hat es genau den gegenteiligen Efekt - die Kinder die eh nicht gut lesen/nicht gern lesen sind erst recht frustriert, die Kinder die gern lesen haben oft auch keine Lust auf Antolin. Ich hab einen sehr viel Leser - der war dann in der 3. Klasse schon bedient - die Lehrer hat ihm nämlich nicht geglaubt das er manche Bücher selber gelesen/beantwortet hat - obwohl er nur in der Schule ins Antolin ging. Danach hat er einfach nix mehr beantwortet. In der 4. Klasse hat genau die Lehrerin mir dann in der Sprechstunde erzählt, das mein Sohn mehr lesen müsste - er hätte ja gar keine Punkte im Antolin. Über meine Antwort, das der Jungs sehr viel lese, und auch schon Bücher die deutlich über das Niveau Antolin 4. Klasse hinausgehen war sie mehr als überrascht - er las die Bücher ja auch nur in der Schule, wenn er mit Freiarbeiten fertig war oder in der Pause.... Mein Neffe hat jetzt die gleiche Lehrerin - und auch der verweigert jetzt schon das Antolin - weil er es doof findet, wenn die Lehrerin vor der ganze Klasse sagt, das er dieses und jenes Buch nicht angerechnet bekommt, weil das ja noch viel zu schwer ist für 2. Klässler - hm der Junge liest genauso gern wie mein Großer - vorallem alles war er über Geographie und fremde Länder erwischt. So ungewöhnlich find ich nicht, das Kinder spezielle Intressen haben und in dem Fachbereich auch mal Bücher lesen die über das Grundschulalter hinausgehen. Bei uns beantworten auch alle Kinder die Bücher in der Schule - also so mit es antwortet mal die Mama oder der große Bruder um schnell viele Punkte zu bekommen gibt es nicht... umsoweniger verstehe ich da die Lehrer. Fazit zu Antolin - rausgeschmissenes Geld Lg Dhana


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Interessant wie unterschiedlich damit umgegangen wird.Ich wusste nicht,dass die Schule dafür zahlen muss. Bei uns dürfen die Kinder zu Hause die Fragen beantworten, es findet aber kein Wettbewerb statt, wer die meisten Punkte hat. die Kinder bekommen eine Urkunde, wo ihre Punkte draufstehen und gut. Der Spass ist wichtig und es hat keinen Einfluss aufs Zeugnis.


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Die Kosten für Antolin sind nicht der Rede wert. Eine Lizenz kostet pro (Einzel)schule 179 €, im Verbund (Schulträger) nur 95€. Wenn durch diese Minikosten vereinzelte Schüler ihr Leseverstehen optimieren und/ oder "wettbewerbsmäßig" angeregt werden, mehr zu lesen, ist damit schon viel gewonnen. Das einzelne Lehrer offenbar den Sinn von Antolin nicht verstehen, ist zwar bedauerlich- aber dann muss man sie eben auf ihren Irrtum hinweisen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

"die Kinder bekommen eine Urkunde, wo ihre Punkte draufstehen und gut" Nur weiß keiner, von wem diese Punkte wirklich sind.


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Bei uns wurde Antolin erst in der zweiten Klasse eingeführt. Meine Tochter findet es ganz nett mit dem Punktesammeln, aber mehr gelesen hat sie deswegen nicht.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Unser Schule macht mit bei Antolin, es wird aber nicht überbewertet. Bei uns in den Klassen meiner Kinder wurde da nie ein "Wettkampf" draus, wie ich es hier schon oft lesen konnte. Meine Kinder haben Antolin immer sehr gerne gemacht und waren stolz auf ihre Urkunden. Die Klassenlehrer meiner Töchter haben die Kinder aber erst ab der 2. Klasse dort angemeldet. Meine Große hatte in der 2. Klasse 649 Punkte und die Kleine hat jetzt (2. Schuljahr ist in 3 Tagen vorbei) etwas über 800 Punkte. Also nicht die oberhammer Punktezahlen aber schon gut, wie ich finde. Zumal sie wirklich nur die Bücher gequizt haben, die sie auch wirklich selbst gelesen haben. Vorgelesene Bücher dürfen sie bei mir nicht quizen, ich weiß aber, dass das viel andere Kinder machen. Meine Große hat jetzt im 4. Schulhjahr geschafft über 2.000 Punkte zu kommen. Sie ist aber jetzt nicht der wirkliche Bücherwurm aber 1 bis 2 Bücher im Monat, die für ihre Altersklasse angegeben sind, liest sie meistens schon. Ich finde Antolin gut, meinen Kindern macht es Spaß und durch Antolin sind sie auch in lesefaulen Phasen hin und wieder motiviert, doch das Buch noch mal in die Hand zu nehmen.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Hallo, Meine Tochter hatte in der 1.Klasse 900 Punkte, jetzt (2.Klasse) sind es 1700. Damit hat sie die zweitmeisten Punkte. Ich finde, es wird von der Lehrerin zu ernst genommen. Die besten Leser bekommen am Schuljahresende: -Urkunden -Buchgeschenk Die aktuelle Punktliste wird in der Klasse ausgehangen. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

meine tochter hat es angefangen und es zu ganzen 10 punkten im ersten schuljahr gebracht. es interessiert sie nicht und ich werde sie nicht zwingen, finde es auch für sie weder motivierend noch passend.


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Grundschule hat kurz nach den Osterferien die Zugangsdaten mitgeteilt. Mein Sohn liest nicht gerne Bücher und somit hasst er auch entsprechend das Antolin. Wir haben die Fragen für ein Buch beantwortet und er hat damit gerade mal seine 30 Punkte erreicht und ich bin mir sehr sicher, dass er die in diesem Jahr definitiv nicht mehr steigern wird. Ich werde ihn auch nicht dazu zwingen. Er liest nicht gerne und das akzeptiere ich auch. Wichtig ist mir lediglich, dass er es kann und wie ich finde, für die erste Klasse liest er auch nicht schlecht. @Montpelle - die Punkte der Urkunden sind für die Eltern/Kindern aber nachvollziehbar, da man im Internet die Punkte selber einsehen kann - jedoch nur vom eigenen Kind. Lediglich der Lehrer kann alle Kinder einsehen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

Ich kenne Antolin und weiß wie es funktioniert. Und trotzdem weiß der Lehrer nicht, ob die Punkte, die er bei den Kinder einsehen kann und dann auf die Urkunde druckt, von den jeweiligen Kindern erlesen wurden oder von Mama, Papa oder dem großen Bruder.


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ach so meintest Du das... ja, da hast Du natürlich Recht, wenn die Kids das zu Hause bearbeiten dürfen, weiß der Lehrer das natürlich nicht. Bei uns wird das zum Glück wirklich nur just for fun genutzt und es gibt keine Pflicht oder sonst was dafür. Auch Urkunden oder sonstige Belohnungen gibt es nicht. Denke mal oder nein, ich bin mir da sogar sehr sicher, das es bei uns dann auch definitiv SEHR fleissige Mamas geben würde.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

"das es bei uns dann auch definitiv SEHR fleissige Mamas geben würde." Genauso ist es !


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Dass Mamas oder sonst wer die Fragen beantwortet, ist natürlich so was von... Auf so eine Idee bin ich gar nicht gekommen. In der Klasse meines Kindes soll es angeblich Kinder geben, die in der 1. Klasse über 1000 Punkte haben sollen.Das sind dann vielleicht die fleissigen Mamas.Meine hat nicht mal die Hälfte,weiss auch nicht,ob dass viel oder wenig ist. Meine macht das alleine, liest auch alleine die Fragen und hat oft Fehler.Die Bücher liest sie mir teils vor, teils auch ihren kleinen Bruder vor, der nicht lesen kann. Ich hätte gar nicht die Zeit, für sie Bücher zu lesen und dann Fragen zu beantworten. Bin froh, wenn ich es hinkriege, mit ihr in die Bücherei zu gehen, um neue Bücher auszuleihen. Ich kaufe nämlich nicht 1000 Leselernbücher, die nach einmal lesen keiner mehr liest. Ihr Bruder wird kaum Pony.- und Feenbücher lesen.


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Wir haben Antoli, machen es aber nicht. Paulin liest viel und sie erzählt mir dann, was da so drin stand. Aber Antoli machen wir nicht. Sie hat die Fragen für ein Buch beantwortet, da hab ich aber die Fragen vorgelesen, sonst hätte sie es in der Zeit nicht geschafft. Ist ja auch nicht Sinn und Zweck. Keine Ahnung, ob es bei u ns Urkunden gibt. Ist auch Schnuppe. Paulin liest mit Antoli nicht mehr.. wir brauchen es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suschi

wir haben antolin. am anfang haben wir es oft gemacht da sie viele bücher gelesen hatte und diese alle "nachgeholt" hat. sie ist jetzt ende 2 klasse. ab und zu machen wir das. mich juckt es in den fingern Harry potter mal als quiz zu machen. aber ich weiß ja nicht ob die lehrerin das kontrolliert und sich dann fragt ob meine tochter wirklich das gelesen hat:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ps: ein wettkampf wurde nie gemacht. die lehrerin sagte auch "wer möchte kann das machen. wer nicht, der nicht"


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

Ich fand Antolin zunächst super, da es meine Tochter sehr anspornte das Lesen zu lernen. Inzwischen ist sie aber in der zweiten Klasse und da finde ich, dass es seltsame Blüten trägt. Viele Kinder schummeln, geben Hörbücher oder vorgelesene Bücher ein. Auch dürfen sie Antolin eigentlich nur in der Schule machen, woran sich auch nicht jeder hält undzu Hause kann natürlich noch mehr geschummelt werden. Meine Tochter ist sehr ehrlich, gibt nur selbstgelesenes ein und steht entsprechend "schlechter" da. Sie glaubt aber, alle wären so ehrlich wie sie und dass sie wrklich schlechter wäre und das tut mir leid! Auch hat es sich rumgesprochen, dass es mehr Punkte gibt, wenn man viele Pixies eingibt (10 Punkte pro Stück), als wenn man ein dickes Buch eingibt (60 Punkte für ein dickes Olchi-Buch). Das nervt mich auch etwas, die Leistung ist doch viel größer, wenn man ein dickes Buch liest, als wenn man viele kleine liest.