Elternforum 1. Schuljahr

Mythos Osterhase von Lehrerin genommen....

Mythos Osterhase von Lehrerin genommen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, als meine Tochter am Donnerstag von der Schule nach Hause kam, wurde ich sofort in Kenntnis gesetzt, das es den Osterhasen nicht gibt. Die Religionslehrerin hat den Kindern die Ostergeschichte erzählt und auch erklärt, das der Osterhase gar nichts mit dem Fest zu tun hat, sondern das die Eltern die Geschenke verstecken. Ehrlich gesagt wurde ich stinksauer! Ich weiss das die Zeit für uns bald abgelaufen ist, aber muß ein Erwachsener wirklich den Kindern diesen Glauben nehmen? Meine Tochter kennt übrigens die wahre Geschichte mit Jesus! Ich frage mich seitdem, ob ich mit der Lehrerin mal sprechen soll. Es sind nämlich mehrere Sachen passiert, wo wir hinterher zu Hause die Hölle auf Erden hatten, weil sich meine Tochter so hineingesteigert hat und dachte das Gleiche würde uns auch passieren. Was ist denn üblich, was im Religionsunterricht in der 1. Klasse durchgenommen wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht es dir jetzt besser, wenn du es in jedem Forum schreibst ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darum geht es nicht. Erstens machen es andere auch und zweitens vielleicht sind hier welche die in dem anderen Nicht schreiben! Aber das nur am Rande!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, ich würde die Lehrerin auf jeden Fall ansprechen. Es ist jeder Familie selbst überlassen, welche Mythen und Traditionen sie pflegt, und auch, wann sie diese aufklärt. Dies ist nicht Aufgabe einer übereifrigen Lehrerin. Ich find's außerdem immer viel besser, so etwas direkt anzusprechen, als sich im stillen Kämmerlein zu ärgern - auch wenn es manchmal nicht leicht ist, direkt zu jemandem hinzugehen. Wenn sie es nicht einsieht, sage, dass kluge Entwicklungspsychologen immer wieder betonen, dass Kinder Mythen und positiv besetzte Fantasiegestalten brauchen. Lass Dich dann auf keine weitere Diskussion ein, das ist unnötig. Sage stereotyp, dass Du nicht möchtest, dass die Lehrerin zukünftig noch weitere Aufklärungsarbeit bei Deinem Kind betreibt. Meine Tochter hat auch länger als nur bis zur ersten Klasse an den Osterhasen geglaubt, und nochmal viel länger an den Weihnachtsmann. Erstklässler müssen hier noch nicht aufgeklärt werden. LG A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Lass Dich dann auf keine weitere Diskussion ein, das ist unnötig. Sage stereotyp, dass Du nicht möchtest, dass die Lehrerin zukünftig noch weitere Aufklärungsarbeit bei Deinem Kind betreibt." Warum wollen einige Mütter sich immer lächerlich machen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unabhängig von der Diskussion scheint die Lehrerin ausgesprochen ungebildet zu sein. Wenn sie als Religions(!)lehrerin nicht mal weiß, warum der Osterhase im Frühling kommt, ist das schon ein Armutszeugnis. Der Osterhase und mit ihm die ganzen Fruchtbarkeitssymbole des Festes sind viel älter als Jesus und seine Geschichte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wäre da gelassen. Ich finde für eine RELIGIONSlehrerin ist es ja schon schwierig, wenn da die Frage der Vereinbarkeit Religion und Osterhase/Weihnachtsmann/Christkind im Raum steht. Irgendwann müssen sie es ja erfahren. Durch wen ist doch dann schnuppe. Wenn Mama das nicht mag sollte sie vielleicht vorher Aufklärungsarbeit leisten. Meine glaubt übrigens auch noch an Osterhase und Christkind. LG, Kieselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun. Meine Tochter weiss halt auch, das es den Weihnachtsmann nicht gibt und nur eine Erfindung von Coca-Cola ist. Sie war verwirrt damals, das Nikolaus und Weihnachtsmann, leider sehr verbreitet, gleich aussehen. Da habe ich ihr den Unterschied erstmal erklärt bzw. erklärt wie der Nikolaus richtig aussieht und was er gemacht hat. Aber nur weil man eine andere Einstellung, heißt es doch noch lange nicht, das man einem Kind etwas nehmen muß. Wenn vor mir ein Kind stehen würde und Felsenfest davon überzeugt ist, das es den Weihnachtsmann gibt, dann würde ich dem Kind den Glauben nicht nehmen!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es freut mich wirklich, dass Dir für Dein Kind die GÜTE des Lebens wichtig ist und dass Du klar auf der Seite Deines Kindes stehst. Als Ich-kann-Schule-Lehrer beklage ich immer wieder, wie die Du-musst-Schule ihre Lehrer zu Lehrplanvollstreckungsbeamten macht. Wir Lehrer sind auch auch nur Menschen, und oft, wenn es uns selber schlecht geht, wollen wir es extra gut machen. In den Schwierigkeiten, die wir anderen machen, signalisieren wir indirekt, was wir in unserem eigenen Leben nicht verstanden haben und wo wir in unserer Persönlichkeitsentwicklung feststecken. Dann wäre es doch sehr hilfreich, wenn jemand mit uns ein achtsames aber auch selbstbewusstes Gespräch führen könnte, mit dem er uns nicht noch weiter in die Enge treibt, wie wir das selber schon gemacht haben, sondern uns eher eine neue Perspektive für unsere so sensiblen Kräfte aufzeigt. Wir müssens ja auch nicht nur uns recht machen sondern allen möglichen Chefs und Normen und sonst noch was, was wir nicht verstanden haben und auch nicht zeigen sollten. Ich denke, da Du Dein Kind so gut verstehst, wirst Du Dich auch in seine Lehrerin gut hineinversetzen können. Der kann doch eigentlich gar nichts Besseres passieren, als dass Du mit ihr gründlich über alles sprichst. Ein Lehrer sollte doch IMMER ein Vorbild im Lernen sein. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mal eine 11-jährige erlebt, die weinend zusammengebrochen ist, als sie von Klassenkameraden erfahren hat, dass es die Zahnfee nicht wirklich gibt. Den Schuh sollten sich in meinen Augen die Eltern anziehen, auch wenn bei dir wahrscheinlich Lehrerin und Mitschüler Schuld sind, die dem armen Kind alle Illusionen geraubt haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der weihnachtsmann ist keine erfindung von coca cola. das ist falsch. coca cola hat ihn lediglich in ein outfit gesteckt.. den weihnachtsmann gab es schon früher. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, dann werde ich es richtig stellen. Danke!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

endlich mal eine die es auch weiß! Diese Coca-colageschichte nervt. es war übrigends ein Deutscher Auswanderer (aus Landau), der die ersten Bilder vom Weihnachtsmann so gemalt hat wie coca-cola ihn benutzt nur damals war der Mantel noch Lila... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war nicht korrekt, was die Lehrerin da abgezogen hat. Denn es gibt sehr wohl den Osterhasen... die Ostereier. Denn wie auch das christliche Adventsfest und das Weihnachtsfest, sind auch unsere Osterbräuche von den Heiden geklaut worden. Der Hase, die Hühner oder die Hühnereier stehen für die Fruchtbarkeit. Leider wird der Ursprung unserer Religion meist verschwiegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt hast du mich aber Neugierig gemacht. Das es das Zeichen für Fruchtbarkeit ist, das wußte ich, aber gibt es sonst noch Gebräuche die unser einer nachmacht oder was unterscheidet diese denn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau` `mal hier: www.kirchenweb.at (Thema Osterhase) bzw. http://www.ostern.at/osterhase_124.html Wir haben zum Glück eine weltoffene Religionslehrerin. Außerdem gehört doch der Ursprung des Osterhasen zum Allgemeinwissen. Mein Sohn (9) glaubt auch an den Osterhasen. Aber nicht in der Form, wie man ihn aus Bilderbüchern kennt. lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier kannst du auch mal nachlesen, wenn es dich interessiert. http://www.donegal.de/historisches/kelten/kelten-feste.htm Allerheiligen und das Erntedankfest ist beispielsweise auch "geklaut".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonst habt ihr keine Probleme? Vorsicht! Alarmstufe rot!!! Bald wird das Kind erfahren,dass die Babys nicht der Storch bringt! Überlegt euch jetzt schon rechtliche Schritte gegen die Pädagogin! Du warst sicher in der Religionsstunde dabei-oder??? M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen Medea22, es bleibt in diesem Forum jedem selbst überlassen, worüber er sich Gedanken macht, und was er die anderen Forenuser fragen möchte. Empfindest Du Dein Posting wirklich als notwendig, produktiv und sozial? millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde das auch nicht korrekt von der Lehrerin. Bei uns war genau das selbe mit dem "Nikolaus": Die Religionslehrerin erzählte den Kindern, dass es den Nikolaus gar nicht gibt! Dass es früher einmal einen Bischoff Nikolaus gegeben hätte und dieser schon lange gestorben wäre.... und heute eben Männer verkleidet als Nikoläuse zu den Kindern kommen würden! Als ich das hörte, bin ich auch fast geplatzt vor Wut! Sie hat recht, ich weiß, aber ich finde man sollte einem 6-/7-jährigen Kind noch Träume und die Idealwelt lassen. Wie es schon geschrieben wurde, ist diese Traumwelt sehr wichtig für die Keativitätsentwicklung der Kinder. Erwachsen werden alle nur zu schnell und ich glaube von uns hier glaubt niemand mehr an den Nikolaus oder den Osterhasen! Aber: auch als Erwachsener ist es doch jedes Jahr noch schön, die Welt für einen Augenblick mit Kinderaugen zu sehen und an die Mystik der Kindheit zurückzudenken, oder? Hatte die Lehrerin nicht angesprochen, aber zu meinem Mann gesagt, dass ich das unmöglich fände und beim nächsten Fall dies ansprechen und zumindest für mein Kind verbitten würde. LG Mel