mama von Joshua
Wer entscheidet denn, ob die Schreibschrift in der entsprechenden Schule gelehrt wird oder nicht ? Der Klassenlehrer, der Rektor der Schule, sonstwer von Ausserhalb ? Die Lehrerin meines Sohnes meinte, wenn es nach ihr ginge, würde sie die Schreibschrift weglassen, da sich viele Kinder total schwer damit tun. Aber sie hätte das leider nicht zu entscheiden. Wer weiss, wer das entscheidet ? Würd mich einfach mal interessieren.
wenn ich mich nicht irre, entscheidet das die schulleitung an der schule meiner tochter, schreibschrift bei ihrer freund, keine schreibschrift gleiche stadt
Hallo, in Bayern ist die VA vom Ministerium vorgeschrieben. LG Inge
Hallo, in der Schule, in die meine Große eingeschult wurde, war die VA angesagt, einen Ort weiter war es Schreibschrift und im nächsten Ort wieder die VA. Wir sind nach einem Jahr, Gott sei Dank, von dem ersten Ort in den übernächsten gezogen, sonst hätte meine Große ein Problem bekommen. Liebe Grüße Sabine
bestehend aus den deutschlehrern und elternvertretern.
bei uns in hessen auch die schulleitung, glaube ich. denn nicht alle schulen in unserer stadt verzichten komplett auf die schreibschrift, wie unsere schule es tut
in BW die Schulkonferenz in der Grundschule bestehend aus Lehrervertretern, Schulleitung und Elternvertretern
Das wird wohl in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sein, zumal ja in einigen eh die Schreibschrift (leider) noch im Lehrplan steht. In NRW kann es jeder Lehrer für sich entscheiden, wenn kein Konsens an der Schule gefunden wird, da es vom Lehrplan nicht mehr explizit gefordert wird.
Bei uns durften das die Lehrer der 1. Klasse entscheiden. Schreibschrift ist eh laut Lehrplan Pflicht, aber man kann entweder mit der Druckschrift anfangen und später die Schreibschrift erlernen oder andersrum. Bei uns lernen sie die Schreibschrift.
Bitte klaert mich auf, wie schreiben die Kinder denn spaeter fluessig, wenn sie keine Schreibschrift lernen?
Naja, ich denke die Kinder entwickeln mit der Zeit ihr eigenes Schriftbild. Schliesslich schreiben wir Erwachsenen doch auch seltenst so, wie wir es in der Schule gelernt haben, oder ?
Absolut wahr, aber ich habe mein Schriftbild aus einer fluessigen Kursivschrift entwickelt und nicht aus Einzelbuchstaben. Klar wirds irgendwie gehen, aber ob das fuer die Kinder einfacher ist? Oder ist handschriftliches Schreiben insgesamt nicht mehr gefragt?
"aber ob das fuer die Kinder einfacher ist?" Ja.
Du sagst gerade, daß es für Kinder einfacher ist, ihre eigene Schrift zu entwickeln, wenn sie vorher keine Schreibschrift kennen lernen. Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Dein klares ja, finde ich aber interessant. Erklärst Du mir dieses "einfacher" bitte etwas näher? Gibt es vielleicht sogar Unterlagen zum Thema - im Netz, oder anderes?
Die Kinder werden gefragt wie sie die einzelnen Buchstaben am besten verbinden können..........das machen die Kinder selber. Die Lehrer haben Zeit für wichtigere Dinge. Und selbst unsere Lehrerin die ihren letzten Jahrgang hat und das erste mal nur Grundschrift unterrichtet ist begeistert und war geschockt und genervt am Elternabend als bestimmt 80% der Elternschaft sich dagegen wehrte und immer wieder die alte Leier abzog.............."aber das schöne Schriftbild" "aber der Schwung" Ich finde es immer wieder lustig wieso sich Eltern nicht einfach mal freuen das die Lehrer mehr Zeit haben sich intensiver mit den Kindern beschäftigen können und zwar mit Sachen die wichtiger sind ob ein Schwung rechts oder links rum muß. Und Erfahrungen bekommst du gerne von mir per Email.........hab ein gutes PDF dazu. Und nur ein Beispiel..............kinder lernen Männchen malen ohne das ihnen einer zeigt wie sie es genau malen müssen, sie verbinden es von ganz alleine........und sie werden im Laufe der Jahre immer flüssiger und besser. Die Männchen werden immer Detailreicher....... Warum sollte das mit der Schrift anders sein? Was ist einfacher daran erst so die Buchstaben zu lernen und dann kommt einer 1 Jahr später und sagt "lern sie jetzt bitte so" was soll daran einfacher sein als zu sagen "schreib so weiter aber überleg wo du was verbinden kannst manchmal finde ich die Fragen zu neuen wirklich guten Sachen wirklich komisch.
Meine Nichte lebt in Südamerika auf dieser Schule gibt es keine Schreibschrift und meine Nichte hat eine der schönsten Handschriften die ich gesehen habe. Meine Tochter hat mit Druckschrift angefangen und schreibt jetzt Schreibschrift 1. fand sie (ich auch) ihr Druckschrift schön(er) 2. schrieb sie in Druckschrift schneller 3. sieht sie nicht wirklich einen Sinn darin 2 Schriftarten zu lernen über die Schreibschrift lässt sich streiten, nötig für ein sauberes Schriftbild ist sie bestimmt nicht.
Hm, meine Tochter hat erst Druck-, dann Schreibschrift gelernt. Mit Schreibschrift stand sie auf Kriegsfuß und hat sie oft nicht angewendet (was ihr aber zum Glück nie negativ angerechnet wurde). Jetzt (6. Klasse) schreibt sie natürlich flüssig, aber ihre Schreibweise ist eindeutig der Druckschrift zuzuordnen. Und bei manchen Buchstaben wundere ich mich, wie sie den ansetzt... Aber es flupscht, also ist es okay. VG Jayjay
Hallo Charlie+Lola, mir ging es nicht darum den Ansatz in Frage zu stellen. Lediglich wollte ich die Vorteile nochmal praxisnah oder wissenschaftlich fundiert (je nach dem) dargestellt bekommen. Du hast das hervorragend gemacht. Herzlichen Dank! Ich finde es jedoch sehr bedauerlich, daß montpelle das Antworten anderen überläßt. Sie kommentiert immer mit einer vollkommenen Überzeugung. Und bei so viel Selbstsicherheit erwarte ich ein volles Wissenspäckchen dahinter. Leider lässt sie sich da nicht in die Karten schauen. Schade, schade, ich bin mir sicher, wir verpassen da was...
*** Ich finde es jedoch sehr bedauerlich, daß montpelle das Antworten anderen überläßt. Sie kommentiert immer mit einer vollkommenen Überzeugung. Und bei so viel Selbstsicherheit erwarte ich ein volles Wissenspäckchen dahinter.*** Wenn es dich tatsächlich interessiert, dann schreib sie doch einfach per PN an. Wenn echtes Interesse dahintersteckt, antwortet sie nämlich auch.
"Wenn es dich tatsächlich interessiert, dann schreib sie doch einfach per PN an. Wenn echtes Interesse dahintersteckt, antwortet sie nämlich auch." Ist es nicht irgendwie der Sinn eines öffentlichen Forums, Informationen öffentlich weiterzugeben? Viele Leute benutzen die Suchfunktion, wenn sie etwas zu einem Thema wissen wollen. Das verhindert auch, dass ein und dieselbe Frage 100x gestellt werden muss. Wenn alle Informationen nur per PN ausgetauscht werden, kann man auch gleich eine Brieffreundschaft haben und das mit dem Forum lassen, oder? Ich benutze PNs, wenn ich Sachen weitergebe, die vermutlich für alle anderen völlig uninteressant sind, bzw. von denen ich nicht möchte, dass andere sie erfahren. Das mit der Schreibschrift scheint aber hier viele zu interessieren.
Interessant! Vielleicht ist es einfach Veranlagungssache, ob die Schrift schoen ist oder nicht? Ich weiss zu wenig ueber das Thema. Ob die Schrift schoen ist oder nicht, finde ich persoenlich nicht so wichtig, allerdings halte ich es fuer notwendig dass man fluessig schreiben lernt, damit die Schreiberei nicht zu muehsam ist und dadurch demotivierend. Na, ich bin ja so deine Generation und habe noch Schreibschrift gelernt. Ich bin mal gespannt, wie es meinem Kinde gehen wird.
Schade, schade, ich bin mir sicher, wir verpassen da was... und ich bin sicher, dass das nicht so ist.
"allerdings halte ich es fuer notwendig dass man fluessig schreiben lernt, damit die Schreiberei nicht zu muehsam ist und dadurch demotivierend" Genau all das macht die Grundschrift doch. Die Kinder lernen nur die Buchstaben und lernen dann veranlagungsbedingt wie sie die für ihre Hand am besten verbinden können. So das sie flüssig schreiben lernen aber nicht vorgefertigte Schwünge erlernen müssen die vielleicht nicht gut in ihr persönliches Schriftbild passen. Es ist manchmal einfach zu einfach um etwas zu verstehen habe ich das Gefühl.
Bitte entschuldige, dass ich nicht permanent am Computer sitze und darauf warte, an mich gerichtete Fragen zu beantworten. Genau wegen solcher Bemerkungen, wie die von dir, mache ich mir nicht immer die Mühe, Zeit in das ausführliche Beantworten von Fragen zu stecken.
Mein Großer, kann Schreibschrift udn Druckschrift, hatte auch nie große Probleme damit, allerdings ist er genervt von der VA, weil, wenn er schnell und flüssig schreibt, kann man sie nicht mehr gut lesen. Klar die schrift wird ja auch von Jahr zu Jahr kleiner, er ist jetzt im 4. Seit einiger Zeit schreibt er nun wieder Druckschrift, das dauert natürlich um einiges länger. Ausschlaggebend dafür war ein Aufsatz in Schönschrift, den er nach der VA nochmal neu in Druckschrift geschrieben hat, weil er es nicht schön fand. So, nun möchte er gerne die LA von mir gezeigt bekommen. Klar kann ich ja machen, aber nach mittlerweile vielen Disskusionen hier, würde mich mal interessieren wie das mit der Grundschrift funktioniert, denn es wäre wohl für ihn einfacher als noch ne schreibschrift zu lernen. Wie bringe ich ihm bei, Buchstaben zu verbinden, denn mit einfach "verbinde so wie du magst" kann er nichts anfangen und verbindet eher gar nicht. Ich hab im z.B. gesagt, das die einfachsten verbindungen wohl die nach t und l sind, da man direkt den schwung weiternutzen kann, aber das dauert bei ihm länger als sie nicht zu verbinden. Also wie werden die Kinder zum verbinden ermuntert? LG
"Es ist manchmal einfach zu einfach um etwas zu verstehen habe ich das Gefühl."
Häufig mangelt es einfach an Hintergrundinformation.
Meine Eltern z.B. lesen in der Zeitung "Hamburg schafft die Schreibschrift ab" und stellen sich dann vor, dass die Kinder nur noch Druckbuchstaben schreiben. Wenn die eigene Schule die Grundschrift nicht anwendet, dann weiß man häufig eben nichts darüber. Dass auch bei der Grundschrift verbunden wird, ist vielen nicht klar und sollte besser kommuniziert werden. Dabei kann sogar ein Forum wie dieses helfen, wenn die Informationen, die man hat, weitergegeben werden. Denn viele denken eben: Keine Schreibschrift = Druckschrift und so ist es ja anscheinend gar nicht.
stjerne (die über die Grundschrift eigentlich auch nur weiß, was mal in der Zeitung stand, da sie an der Schule meiner Tochter nicht unterrichtet wird, das Thema aber spannend findet und daher gerne mitliest. )
oder nicht? Oder zumindest dann den Argumenten zugänglich sein. Aber das tun die wenigsten.............ich wußte auch nix über die Grundschrift außer das mein Kind sie lernen wird da unsere Grundschule das jetzt so macht. Bevor ich da was poste ala "kartoffeldruck ohne Schwung" lese ich erst mal nach was ja heutzutage mit Google als dein Freund wirklich nicht schwer ist. Und wenn man mal in die Nachbarländer schaut findet man sogar nochmehr. Nur das Forum als einzige Informationsquelle halte ich allemal für bedenklich.
Als einzige Informationsquelle taugt das Forum sicher nicht. Dafür gibt es viel zu viele völlig uninformative Stellungnahmen. Aber wenn ein User erstmal hier um Infos bittet, in der Hoffnung sie hier komprimiert zu bekommen, statt sie über google rauszusuchen, wo man sich ja erstmal in einer Fülle verschiedener Ansichten und Darstellung orientieren muss, kann ich darin auch nichts verwerfliches sehen. Dafür sind Foren ja schließlich da. Ich habe jedenfalls in diesem Thread jetzt einiges über die Grundschrift erfahren, obwohl ich gar nicht danach gefragt hatte.
Wo steht denn was von Kartoffeldruck? Das Posting habe ich jetzt gar nicht finden können, da ist mir wohl was entgangen...
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?