Elternforum 1. Schuljahr

Einschulung 2012 in NRW

Einschulung 2012 in NRW

Bettimp

Beitrag melden

Hallo ! Da unsere lieben Politiker ja mal wieder Gesetze geändert haben, würde unser Sohn ( geb. Okt. 06 ) nun 2012 doch nicht eingeschult. Es hieß ja erst das die Stichtage Jahr für Jahr verlegt werden. dann wäre 2012 Stichtag der 31.10 gewesen. Somit würde er eingeschult. Nun hat man beschloßen dden Stichtag beim 30.09 festzusetzen. Somit gäbe es keine Einschulung für ihn. Wir haben uns aber nun dazu entschloßen ihn trotzdem 2012 einschulen zu lassen. Er liegt nur 10 tage über dem Stichtag !!! Muß ich dann einen Antrag beim Schulamt stellen auf frühzeitige Einschulung ? Gehe ich einfach zu den Anmeldeterminen unserer Grundschule ? Ach ja, wir wohnen in NRW !!


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettimp

Hallo, das Prozedere kann je nach Kommune unterschiedlich sein. Bitte rufe daher einfach kurz beim Schulamt an und frage nach, wie es bei Euch gehandhabt wird, das ist eine Sache von fünf Minuten, gell!


rasselbande3578

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettimp

Das der Stichtag jetzt definitv beim 30.09. bleibt für NRW? Auch die kommenden Jahre? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rasselbande3578

hmm das würde mich auch interessieren habe es gar nicht mitbekommen das es wieder geändert wird?! LG


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist verbindlich! Die Diskussion gab es schon länger, wir als Erzieherinnen im Kindergarten haben das schon vor einer Weile erfahren, das darüber diskutiert wird. Statistiken besagen wohl, das früh eingeschulte Kinder öfter eine Klasse wiederholen müssen, als später eingeschulte und mitnichten eher ins Berufsleben einsteigen (das stand so zumindest bei uns in der Presse). Aus dieser Erfahrung heraus ist es für die Politiker unsinnig, den Stichtag weiter zu verschieben und haben ihn quasi auf Ende September eingefroren. Nichts desto trotz sind alle Kinder bis Ende Dezember Kann-Kinder und können ohne großes Prozedere trotzdem eingeschult werden. Gruß Birgit


rasselbande3578

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Oh danke schön für die Auskunft!! Ich denke auch, das es so ok ist wie es jetzt ist. Kinder werden zum Teil bereits mit 5 eingeschult und verlassen irgendwann dank G8 die Schule im besten Fall bereits mit 17 mit dem Abitur... Ich (geboren im Juli) wurde damals mit 7 eingeschult, habe nach 13 Jahren mein Abi gemacht und war somit mit noch 19 fertig. Vom Lernpensum her war es so in Ordnung. Heute haben die Schüler Unterricht bis in den späten Nachmittag, lernen noch bis abends und leben somit zumindest unter der Woche fast ausschließlich in und für die Schule.... Meine Jüngste ist im November geboren. Mal schauen, was für sie die Zeit so bringt bis zum Schulbeginn und wie wir uns dann letztlich entscheiden werden. Sie ist ja gerade erst 4,5 Monate alt! ;-) lg


DidiM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettimp

Hallo! Ist es nicht noch ein bißchen früh, um diese Entscheidung zu fällen? Wartet doch vielleicht einfach noch bis Jahresende ab, wie sich euer Kind entwickelt. HG Didi Hier direkt von www.schulministerium.nrw.de Eltern, die die Einschulung ihres Kindes wünschen, das nach dem Einschulungsstichtag, dem 30.09., geboren ist, können einen formlosen Antrag an die Grundschule richten. Die Schulleitung entscheidet nach eingehender Beratung mit den Eltern über die Aufnahme des Kindes. Als Entscheidungshilfe kann die Schulleitung ein schulärztliches oder im Einzelfall auch ein schulpsychologisches Gutachten heranziehen. Eine Aufnahme ist immer dann möglich, wenn erwartet werden kann, dass das Kind erfolgreich in der Schule mitarbeiten wird. Eine Altersbegrenzung nach unten besteht dabei in Nordrhein-Westfalen nicht.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettimp

Woher wisst ihr denn jetzt schon, dass euer Kind in 1,5 Jahren schulfähig ist ? Dass er "nur 10 Tage" nach dem Stichtag Geburtstag hat, ist doch bedeutungslos für seine Entwicklung.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettimp

Bei uns gibt man im Kiga eine Info, das sein Kind als Kann-Kind läuft. Nummer 2, frage an deiner einzuschulenden Schule nach, wie das Prozedere bei den Kann-Kindern ist. In aller Regel geht man zur Schule und meldet normal an. Auf dem Bogen steht dann aber nicht "normal eingeschult" sondern "vorzeitige Einschulung". Wichtig ist, sage Bescheid. Sonst verpasst Ihr die Pflichttermine vom Gesundheitsamt, die ja nur für Muss-Kinder gelten. Außerdem soll das Kind ja an den Vorschulaktivitäten teilnehmen können.


Heike-SU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bettimp

Hallo, ja, es stimmt. Ende letzter Woche wurde das Gesetz verabschiedet, dass der Stichtag für die nächsten Jahre (bis zur nächsten Änderung...) der 30.09. d.J. ist. Somit ist Dein Sohn ein sogenanntes Kann-Kind. Wie die Anmeldung von statten geht, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Die Stadt Siegburg z.B. schreibt alle Eltern mit Kann-Kindern automatisch an. Die Stadt Bonn macht gar nichts. Du solltest Dich also am besten beim zuständigen Schulamt erkundigen, wie es bei Euch läuft. In der Regel werden die Kann-Kinder zum gleichen Zeitpunkt wie die Pflicht-Kinder in der Grundschule angemeldet. Das wird aber definbitiv erst nach den Sommerferien sein. Den Termin müsste die Grundschule allerdings schon wissen. Dort kannst Du auch nach fragen. Und die Entscheidung, ob Dein Sohn vorzeitig eingeschult wird oder nicht, solltest Du nicht von seinem Geburtstag (10 Tage nach Stichtag) abhängig machen, sondern von ihm, seinem Können und Fähigkeiten und seiner sozialen und emotionalen Reife abhängig machen. LG Heike PS.: Ich habe zwei Kann-Kinder: Die Große war noch nicht soweit (9.10.), wurde also als Pflicht-Kind eingeschult, die Kleine (30.12.) war schulreif und ist jetzt in der 2. Klasse.