Mitglied inaktiv
Meine Kleine ist gerade zur Schule gekommen und hat einen Wahnsinns Schultag. Dank Schulsprengel war es nicht möglich eine andere Grundschule zu besuchen. (Unser Antrag wurde schon beim Großen jetzt 3. Klasse abgelehnt) Jeden Tag von 8 - 15.30 Uhr. Auch wenn da Frei-, Sport- und Pausenzeiten zwischen sind, verbringt sie doch sehr viel Zeit in der Schule. Es ist nicht gewünscht, die Kinder vorher abzuholen, auch wenn an zwei Tagen Nachmittags nur Spielen auf dem Plan steht. Leider bedeutet das, die Kleine muss ihr Fußballtraining aufgeben. Wir hoffen, das Training wird verlegt. Sie ist ja nicht die einzige, der es so geht. Aber nach so einem Tag noch Training, ob ihr das nicht Zuviel wird? Welche Erfahrung habt ihr? Wir wollten keine Ganztagsschule.
Puh, das ist wirklich ein langer Schultag. War das bei euch die reguläre Sprengelschule? Gab es denn da keine Sprengelschule, die nur bis Mittag Unterricht hat? Mein Kleiner hat 3 Tage bis 11:25 Uhr Schule und 2 Tage bis 12:30 Uhr. Und jeden Tag hat er eine Bewegungsstunde im Unterricht verankert.
Hallo Maari, das ist wahrlich lang und sehr misslich, dass sie deshalb Freizeitaktivitäten aufgeben müsste. Mir erzählte mal eine Mama (allerdins nicht aus Bayern), dass wenn die Schule im zuständigen Einzugsbereich eine Ganztagsschule sei, wäre man nicht verpflichtet, sein Kind dort hinzuschicken. Das leuchtet auch ein. Es gibt zwar Schulpflicht, aber keine Hortpflicht - das würde zu sehr in das elterliche Erziehungsrecht und die Freiheit des Kindes eingreifen. Ich würde mich mal bei jemanden schlau machen, wie das nach eurem Landesschulrecht ist. Viel Erfolg und alles gute, Anne
Leider gibt der Sprengel genau diese eine Schule vor. Wir haben es beim Großen versucht, ihn an die andere und auch viel dichtere Grundschule unterzubringen. Entsprechende Anträge gestellt. Sind abgelehnt worden. Kein ausreichender privater Grund. (Leider wollen hier sehr viele Eltern keine Ganztagesschule und die andere Schule platzt aus allen Nähten.) Verrückt ist, hätten wir eine gerade Hausnummer, hätten die Kinder zu der anderen Schule gemusst. Wirklich positiv ist bei beiden die Klassengröße, nur 16 und 14 Kinder.
Hallo Maari, Das ihr so etwas nicht wolltet und es nun "müsst" ist wirklich doof. Meine Mädels mussten wegen meinen Arbeitszeiten ab der 1. Klasse von 7:00-17: Uhr in die Schule. Wir hatten deshalb extra eine Schule gesucht die diesen Zeitruam auch super sinnvoll abdeckt. Kids haben sowohl Sport- wieauch Musikschule direkt in der Schule. Für mich war es ideal und da die Mädels nichts anderes kannten haben sie es gut mitgemacht. Trotzdem waren sie natürlich an manchen Tagen total platt wenn wir zu Hause waren, aber sie haben immer Zeit gehabt auch mit Freunden zu spielen, da die Hausaufgaben etc ja schon erledigt waren. Meistens wenn ich dann gekocht haben, waren sie drausen oder bei Freunden. Also ich kann von meiner Seite nur sagen die Mädels haben gut mitgemacht, ihnen hat es an nichts gefehlt und ich würde es in der sItuation wieder machen. LG alemana_mex
Es scheint nur leider riesengroße Qualitätsunterschiede beim Ganztag zu geben. Ehrlich gesagt bin ich froh, dass wir nicht darauf angewiesen sind bzw. uns die Betreuungszeiten eh nichts nützen würden (aber das ist noch mal ein ganz anderes Thema). Die Schule der AP bietet ja anscheinend nicht so viele sinnvolle Angebote an und ich finde es sehr schade, wenn das Kind deshalb aus ihrem vertrauten Sportverein raus müsste.
Wir schauen jetzt mal, was wir daraus machen. Der Große hatte im letzten Halbjahr eine Schonzeit, d.h. er musste nur so lange bleiben, wenn "wichtiges" gemacht wurde. (Sind erst im April umgezogen.) Dieses Schuljahr muss er auch ganz bleiben. Hat allerdings auch ganz tolle Angebote, die er daheim in seiner Freizeit nicht hätte. Die andere hat heute erst ihren zweiten Tag, da ist die Umstellung noch groß. Vielleicht gibt sich alles in ein paar Tagen und mit dem Fußball wird sich sicher auch noch eine Lösung finden (Hoffe ich).
Huhu, klar klingen die Zeiten erstmal lang, aber wenn dann auch schon die Hausaufgaben fertig sind und nebenher tolle Freitzeitangebote gibt. Ich kann jetzt nur aus der Erfahrung Brandenburg berichten, dort war der Unterricht ganz normal Halbtags und danach gab es auf Wunsch Hort (98 % der Kinder waren dort angemeldet) dort sind die Kids rüber haben Hausaufgaben gemacht, AGs genossen von Fussball, über Nähen, werkeln, Computer etc.. Ich der das ganze gar nicht kannte war skeptisch nicht angewiesen, aber meiner wollte und vor 15:30 holen fand er doof. Hier war es nie ein Problem zusätzlich noch im Verein Sport zu machen, zumal das Training meist eh ab 16 Uhr und später anfing. Davon ab, ich würde in der Schule ansprechen das Kind Fussball spielt und an den Tagen x schon um y gehen muss, wie sowas umsetzbar wäre... Wie du schon sagtest wirst ja wohl nicht alleine mit der Situation sein. Lieben Gruß Mickie
Bei uns in HH haben sich die Vereine alle an die Ganztsgsschulen zeitlich angepasst. Da muss niemand seinen Sport aufgeben...Das finde ich für dein Kind sehr schade.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?