xxSternenhimmelxx
Hallo :-) Ich hätte mal eine Frage, da eine gute Freundin gestern das Thema anschnitt. Gibt es Vorgaben wie viele Schüler maximal in einer 1. Klasse sein dürfen? In Schleswig-Holstein um genau zu sein? Ihr Mädchen kommt 2020 in die Schule. Von irgendwoher weiß sie, dass 30 Kinder insgesamt (vielleicht sogar auch 31) in der Klasse ihrer Tochter sein werden. Sie findet das sehr viel und fragte mich, ob so viele überhaupt erlaubt seien. Ich bin da ehrlich überfragt?? Habe aber mal einen Artikel oder so eine Tabelle gesehen, wo für jedes Bundesland die Ober- und Untergrenze an Schülern genannt wurde. Diese finde ich aber leider nicht mehr. Hat jemand also Ahnung, wie viele Kinder maximal in eine 1.Klasse in Schleswig-Holstein gehen dürfen? Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit wünsch ich euch allen!
Es gibt sicherlich nicht eine eigene Regelung für die erste Klasse, wenn dann für die Grundschule allgemein. Je nach Bundesland so zwischen 24 und 29. Googel mal nach Klassenteiler + Bundesland.
Maximal eigentlich 29 Kinder in der Grundschule. Ich kenne aber auch genügend Grundschulen, an denen 31/31 Kinder in der Klasse sind. Nämlich dann, wenn eine neue Klasse auf Grund von Platzmangel nicht eröffnet werden kann oder es zu wenige Schüler sind, um eine neue Klasse zu eröffnen. In der Klasse unseres Kindes sind 25 Kinder. In der Klasse des Nachbarkindes (andere Schule) nur 21. Es hängt also auch davon ab, wie groß das Einzugsgebiet der jeweiligen Schule ist, ob Klassen maximal ausgereizt werden müssen.
Hi, hier wäre ab 33 eigentlich geteilt worden, allerdings für nur ein Schuljahr "lohnte das nicht" sozusagen. Es kommt viel auf die Lehrerin an - wenn sie sich die Schüler zutraut, warum nicht ? Lg, Lore
Ich weiß auch nicht genau wo der Teiler liegt, ich kenne aber Schulen, da wird, wenn es so große Klassen sind, Mathe und Deutsch Gruppenteilig Unterrichtet. Kenne Schulen, die sehr klein sind, an den dann Eltern Teilweise den Unterricht abdecken. Mir würde mal erzählt, weiß aber nicht ob das stimmt, das pro Schüler sie eine Lehrerstunde pro Woche bekommen. Darum ist es optimal wenn da so 20 bis 25 Kinder in einer Klasse sind. Kenne Schulen, die haben zu wenig Schüler um zu teilen, legen dann mehrer Jahrgänge zusammen, so das sie dann auch einer 1 und einer 2, drei Klassen machen, in den dann beide Jahrgänge sind.
Hamburg hat kleine Klassen. LG
Hallo, Es gibt in Schleswig-Holstein keinen Klassenteiler. In einer Klasse im ersten und zweiten Jahrgang müssen mindestens 20 Stunden unterrichtet werden. Für jeden Schüler in Klasse 1 und 2 gibt es ca. 1,irgendwas Unterrichtsstunden zugewiesen - das ist je nach Schulamt ein bisschen unterschiedlich. Da spielen dann noch Differenzierungsstunden hinein und evtl Besonderheiten, die ich nicht weiß, weil die Schulämter da noch minimale Freiheiten haben, wie sie das Paket, das sie vom Ministerium bekommen, an die Schulen in ihrem Kreis weitergeben. Aber am Ende ist es so, dass eine Klasse bei wohl etwa 23 Kindern „auskömmlich“ ist, sprich mit der zugewiesenen Versorgung auskommt. Nun kommt es darauf an, wie groß die Schule ist: an größeren Schulen ist mehr Spielraum, weil man besser ausgleichen kann. Habe ich 3 Zweite Klassen mit je 28 Schülerinnen und Schülern, kann ich auch zwei erste mit nur je 17 Schülern hinbekommen - usw. kleinere Schulen haben wenig Spielraum. Da kann man oft bei einer Zahl von 31 in einem Jahrgang dann nur in bestimmten Stunden doppelt besetzen oder teilen, oder man legt kleine Klassen zusammen in bestimmten Fächern; da müssen Schulen dann kreativ werden. Man muss eben immer überlegen, was am meisten Sinn macht. Aber es gibt keinen pauschalen Klassenteiler in SH, sondern ein Stundenbudget an Lehrerwochenstunden, mit einem Faktor über die Schüler errechnet, mit denen eine Schule dann Haushalten muss. Weihnachtliche Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?