Elternforum 1. Schuljahr

Heute der 4. Tag in der Schule und Kind beschwert sich schon über die HA

Heute der 4. Tag in der Schule und Kind beschwert sich schon über die HA

Hinze

Beitrag melden

Gestern morgen meinte sie "Muss ich denn jetzt jeden Tag HA machen" mit einem Regenwettergesicht. Sie hatten jeden Tag ein Batt zu "malen" Auch macht sie sehr unwillig die Hausi und schlampig. Sie freut sich in dei Schule zu gehen, aber bitteschön nur vormittags. Bin überrascht, das sie so drauf ist. Eigentlich malt die gerne und viel. Allerdings hat es ihr noch nie getaugt, wenn es vorgegebene Sachen sind. Bin gespannt wie es nächste Woche wird. Da geht sie 3 Tage in die Hausibetreuung weil ich arbeiten muss. Naja, kann ja noch werden.......... Musst ich jetzt einfach mal loswerden


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Meine Söhne haben das Ausmalen in den ersten Tagen auch gehasst. Als dann "richtige" Hausaufgaben kamen, wurde es besser. Vielleicht ist es bei euch auch so. Hausaufgaben in der Betreuung sind noch einmal etwas anderes. Dort machen mehrere Kinder gleichzeitig Hausaufgaben, das ist vielleicht interessanter.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Meiner hat die Hausaufgaben von Anfang an gehaßt. Malen war ganz schlimm oder diese Reihen vervollständigen (Kreis, Dreieck, Rechteck, Kreis, ... und diese dann noch ausmalen) Monoton Buchstaben schreiben ist auch ätzend. Zumal schlampig gemachtes bis zu 3x neu gemacht werden muss. Er hat noch nich verstanden, dass 1x ordentlich besser ist als 3x schlampig. Bei Wörtern wurde es besser. Rechnen tut er gerne und Werken liebt er. Bei uns ist Hausaufgaben ein Krampf, obwohl, wenn man zügig arbeitet alles in 15 bis 30 Minuten machbar wäre. Schon deswegen wäre mir lieber sie hätten täglich eine Stunde mehr und würden da noch Übungen machen und zuhause nur noch Lesen + Kopfrechnen (das läuft nebenbei mit). Und übers Wochenende gar nix.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Zu allererst... "Hausi" ist eines der schlimmsten Worte überhaupt. Wer das erfunden hat, den würd ich gern . Mini-Nilo hat Hausaufgaben auf, Abkürzung HA. (Auch ging er in den Kindergarten, Abkürzung KiGa und nicht in den Kindi... FÜRCHTERLICH, solche Worte!!!) Hier gibt es keine Ausmalhausaufgaben. Auch, wie weiter unten geschrieben, von wegen in jedem Fach und nach 45min sollte man abbrechen, kenne ich nicht. HA's gibt es hier in der 1. Klasse hauptsächlich in Mathematik und Deutsch auf und da auch meist Schreiben üben von einer Zahl, einem Buchstaben, einem Wort... oder eine Aufgabe im Arbeitsheft (z.B. Wie viele Silben die abgebildeten Wörter haben)... oder aber Leseübungen. Davon dauert nichts wirklich lange, alles ist schnell abgearbeitet. Sonst würde den Kindern schließlich auch die Lust dran vergehen. Mini-Nilo macht seine HA's ordentlich, gleich nach der Schule... dauert bei ihm 10-15 Minuten (und da ist er eher trödelig). Ab und an kontrollieren und berichtigen wird Dinge im Arbeitsheft, wenn er sich da im Unterricht vertan hat. Alles human, alles okay, alles chillig.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hat das Wort "chillig" mehr Daseinsberechtigung als "Hausis" oder "Kindi"? Also, ich persönlich finde "chillig" fürchterlich. Das ist alles wohl reine Geschmackssache... LG von Silke


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Darfst du. Ich hindere dich nicht dran. Abgesehen davon, dass es dieses Wort gibt (Adjektiv vom Verb chillen). Und ja, ich finde es hat mehr Daseinsberechtigung als ein übermäßiges abkürzen und gleichzeitig "verniedlichen" von ganz normalen Wörtern. Da betroffene Hunde meistens bellen, betone ich nochmal... auch du darst Hausi, Kindi, Ranzi, Schuli und weis der Geier was noch sagen und schreiben. Daran hindert dich niemand. Aber andere können diesbezüglich immer etwas sagen. Wie es eben so ist, nicht wahr?! Mit freundlichen Grüßen die Nilo (und ja, diese Abschlussform ist mit Absicht -stilistisches Mittel- gewählt )


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich habe weder Hausi und Co. noch chillig in meinem Sprachgebrauch, mal abgesehen von diesen Postings hier. LG von Silke


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Huch, und was veranlasst dich, nur mir gegenüber deinen... nennen wir es "Unmut" auszulassen? Sprachen entwickeln sich. Das eindeutschen von z.B. "chillen" ist noch nicht so lange her, aber 15 Jahre wird es sicherlich schon gebraucht. Es ist natürlich kein Vergleich zu z.B. dem Wort "Pfeffer", welches schon Jahrhunderte im deutschen Sprachgebrauch genutzt wird. Nichts desto trotz wird auch in der Zukunft immer neue Wörter den deutschen Sprachgebrauch bereichern. Verwehren kann man sich, ob es einem etwas bringt? Wohl kaum.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Mich persoenlich stoeren ja seltsam gebrauchte Apostrophe (bei weniger freundluchen Zeitgenossen auch "Deppenapostrophe" genannt) ...


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Ich finde, Du übertreibst es ein wenig mit Deinen vorauseilenden Sorgen! Nun lass doch Dein Kind erstmal in der Schule ankommen. Es macht auch überhaupt nichts, wenn Hausaufgaben nicht so viel Spaß machen. Sie sind eben eine neue, ungewohnte Mühe, das ist nichts Unnormales. Ich glaube, man hat seltsame Erwartungen an sein Kind, wenn man hofft, die Aufgaben würden ihm Begeisterung entlocken... Ich kenne kein einziges Kind, das sich auf die Hausaufgaben freuen würde. Hast DU Dich früher über die Hausaufgaben gefreut...? Vielleicht ist es ganz gut, wenn sie in der Hausaufgabenbetreuung ist. Dann steht nicht ständig eine übermotivierte und überbesorgte (sorry) Mutter neben ihr, die ihr Druck und Stress macht... LG und nix für ungut, gell!


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Lach, nein richtige Sorgen mach ich mit nicht (Madam ist nicht dumm, sondern hat ihre Eigenheiten, so wie jeder von uns und mit ihrem Kopf kommt sie durchs Leben), hatte mich aber in ihr gehörig getäuscht. Übermotiviert möcht ich mich eigentlich auch nicht nennen, aber ein bisschen pingelig, wenn es um Ordnung und Sauberkeit bei der HA geht. Ich weiß schon lange, das sie sich nicht viel sagen lässt von mir, wenn im Kiga oder in der Schule etwas gesagt wurde, dann ist das so (auch wenn sie es vielleicht falsch verstanden hat) und so setzt sie es auch um. Aber da muss sie selber mit klar kommen, der Lehrer wird ihr schon zeigen wo es lang geht. So wie sich Madam vor den ersten Schultagen gegeben hat, war ich der Meinung, sie kommt Heim, macht ihre HA ( HA, statt Hausi, damit Nilo ihren Frieden bekommt, weil Hausi kein schönes Wort ist ) und übt dann noch ein bisschen in ihren vielen Heftchen, die sie sich schon vorbereitet hat. Aber so kann man sich irren ;) Grüßle Hinze


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

ich versuche mich zu bessern............................................................


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

also den kindern gefällt das wort Hausis aber besser wie HA und das ist wohl das wichtigste... Mini-Nilo ist das der Name? Nilo ist ein sehr schöner Name aber warum Mini ?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Ist auch nicht böse gemeint, ich finde nur diese Worte einfach furchtbar. Oder wie im "SWN" die Wörter "Bauchi" und "Schleimi" verwendet werden... da läuft es mir eiskalt den Rücken hinunter.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geschwisterbaby

Mini-Nilo ist die kleinere/jüngere Version der Userin Nilo. Nilo ist zwar ein realer Name, hier allerdings nur ein Nickname, der mit dem Realnamen nichts zu tun hat. Kurzum, wenn ich (oder einige andere Userinnen in den weiten des RuB-Universiums) von ihrem Kind (oder Kindern) sprechen, verwenden sie Synonyme und keine Realnamen. Oft wird Egon und Erna gebraucht. Meinereiner verwendet i.d.R. immer den Usernamen -nilo- mit dem Verwandtschaftsverhältnis, Generation, usw. usf. Ist auch garnicht so schwer. So schreibe ich persönlich seltenst von "mein Sohn..." sondern verwende diesbezüglich gleich das Wort "Mini-Nilo", anstatt von meinem Lebensabschnittspartner zu schreiben, verwende ich einfach das Wort "Nilo-Freund". Es ist sozusagen ein "Merkmal" in den hiesigen Foren. Auch bin ich nicht die einzigste, die auf so eine Form zurück greift. Den Namen meines Kindes in den öffentlichen Bereichen der Foren, werde ich tunlichst nicht kund tun. Dazu sind hier (meines Erachtens nach) zu viele "fragwürdige" Personen unterwegs... (unter anderem die Trolle)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

"einzigste"??? Wusste gar nicht, dass "einzig" steigerungsfaehig ist ... "einzig, einziger, am einzigsten" ...


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Du hast es ja schon selbst gesagt: DU hast DICH über Deine Tochter selbst (!) getäuscht, indem Du von ihr unrealistische Begeisterung über Schularbeiten erwartet hast. Wenn man einsieht, dass es nicht am Kind lag, sondern man sich selbst etwas vorgemacht hat, wird man schon gelassener, oder? Und man nimmt's dem Kind auch nicht übel, denn es kann nichts für die Selbsttäuschungen der Erwachsenen...


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

ich nehme meinem Kind nichts übel, ich kann nicht in die Zukunft sehen und muss nehmen wie es kommt. Woher soll sie wissen wie es geht, eventuell war ja auch die momentane Situation auch ganz anders gewesen, als sie es sich gedacht hat und deshal hat sie so reagiert. Keine Ahnung, aber das kriegen wir schon hin. Heute kam sie von der Schule und erzählte gleich das sie HA auf hat und hat diese auch gleich gemacht. Man muss schon immer die Situation auch sehen.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

am 4ten Tag erst..., das geht ja noch


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

ah jetzt versteh ich das mit mini nilo, super ok :)


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

Die Wörter Hausis, Kindi etc. zu benutzen,ist nicht mehr albern, als sein Kind Mini-Nilo zu nennen. Aber Nilo erhebt sich gerne über andere und hat in Fragen des Umganges mit Kindern und deren Erziehung ohnehin die Weisheit mit Löffeln gefressen. Meint sie.