Frage: Babybett

Hallo Frau Simon, ich bin etwas ratlos was die Ausstattung unserer Babywiege angeht... wir haben die Pendelwiege von meinen Eltern bekommen, in der ich als Baby lag. Darin soll unser kleiner die ersten Monate schlafen. Ich habe jetzt sehr wiedersprüchliches gehört zum randschutz oder bettschlangen wegen genügend Sauerstoff. Ich dachte eigentlich wir machen einen komplettrandschutz, bin mir jetzt aber unsicher wegen der Luftzirkulation. Dazu kommt noch, dass wir nachts das Moskitonetz von Chicco next2me auf das Bettchen machen wollen, weil wir zwei Katzen haben und nicht wollen, dass sie unkontrolliert ins Bett hüpfen. Es wäre toll wenn sie mir raten können wie ein babybett am besten ausgestattet sein sollte. Vielen Dank schonmal im Voraus! Liebe Grüße Wiebke Schröder

von Wiwi2020 am 16.03.2020, 20:02



Antwort auf: Babybett

Liebe Wiebke Ich habe Ihnen aus den Inhalten der BZGA für die Ausstattung eines optimalen Schlafplatzes folgenden Fließtext kopiert. Was die Ausstattung des Schlafplatzes betrifft, gilt: Je weniger desto besser. Beachten Sie deshalb folgende Punkte: In den ersten zwölf Lebensmonaten benötigt Ihr Baby überhaupt kein Kissen und es sollte aus Sicherheitsgründen darauf verzichtet werden; später können Sie ihm ein ganz flaches Kissen ins Bettchen legen, in das sein Kopf nicht einsinken kann. So vermeiden Sie, dass es zu Überwärmung oder zu einem gefährlichen Atemrückstau kommen kann (das Baby atmet seine eigene Atemluft wieder ein). Statt einer Zudecke empfiehlt sich ein Schlafsack. So entsteht gar nicht erst die Gefahr, dass das Baby unter die Decke rutscht. Außerdem kann sich das Kind in der Nacht nicht freistrampeln. Beim Schlafsack sollten Sie darauf achten, dass der Halsausschnitt nicht größer ist als der Kopf des Kindes, damit es nicht hineinrutschen kann. Die richtige Länge des Schlafsacks berechnet sich aus der Körpergröße minus der Kopflänge des Kindes plus zehn bis 15 cm zum Wachsen und Strampeln. Der Schlafsack sollte vor allem nicht zu breit sein, damit sich das Kind nicht darin verwickelt. Wenn Sie eine Decke verwenden, dann sollte auch diese möglichst flach sein. Schlagen Sie die Decke am Fußende unter die Matratze und decken Sie das Kind nur bis zur Brust zu. Achten Sie darauf, dass Sie das Kind so in sein Bettchen legen, dass es mit den Füßen an den unteren Bettrand anstößt. So ist die Gefahr geringer, dass es mit dem Kopf unter die Decke gerät. Auch wenn man es seinem Baby gerne so kuschelig wie möglich machen möchte: Nestchen und Schaffelle haben im Babybett nichts zu suchen. Sie können zu Überwärmung oder einem gefährlichen Atemrückstau führen. Auch Heizkissen und Wärmflaschen gehören nicht ins Babybett. Neben der Gefahr der Überwärmung können sie auch lebensbedrohliche Verbrühungen verursachen. Achten Sie auf eine insgesamt allergenarme Schlafumgebung und auf gut waschbare und flusenfreie Textilien. Nicht zu dick angezogen – so schläft es sich am besten Säuglinge mögen es lieber etwas kühler und laufen schnell Gefahr, sich zu überwärmen. Die optimale Raumtemperatur fürs Schlafen liegt bei etwa 16 bis 18 Grad Celsius. Ziehen Sie Ihrem Kind deshalb grundsätzlich nicht zu viel oder zu dicke Kleidung an! Beim Schlafen genügt eine Windel, Unterwäsche und ein Schlafanzug; im Sommer sogar weniger. Auch wenn das Kind krank ist und Fieber hat, genügt im Bett eher weniger Kleidung – niemals mehr. Ziehen Sie Ihrem Kind zu Hause und vor allem im Bett niemals ein Mützchen auf. Denn wenn ihm zu warm ist, gibt es über den Kopf die überschüssige Wärme ab. Ob es Ihrem Kind zu warm oder zu kalt ist, prüfen Sie am besten im Nacken des Kindes. Sollten Sie feststellen, dass Ihrem Baby zu warm ist, zögern Sie nicht, auch das schlafende Kind umzuziehen. Händchen und Füßchen sind bei Babys übrigens oft kühl, ohne dass es ihnen insgesamt zu kalt wäre. Das ist völlig normal. Außerdem können Sie sicher sein, dass sich Ihr Kind lautstark beschwert, wenn ihm zu kalt ist. Ist ihm hingegen zu warm, schläft es in der Regel einfach weiter. Das Babybett – Qualität und Sicherheit haben Vorrang Je nachdem, wie groß das Kind ist und wie schnell es wächst, werden Stubenwagen und Wiege nach spätestens sechs Monaten zu klein. Dann ist es Zeit, auf ein Bettchen umzusteigen. Ein gutes Babybett muss nicht unbedingt teuer sein und kann auch gebraucht günstig erworben werden. In jedem Fall aber sollte es allen Sicherheitsanforderungen genügen und zum Beispiel keine überstehenden Teile, scharfe oder spitze Kanten und Ecken aufweisen, an denen sich das Baby verletzen könnte. Am besten ist es, wenn Sie die Matratze gleich zusammen mit dem Bettchen kaufen – dann können Sie sich davon überzeugen, dass sie optimal in das Bett hineinpasst und nicht hin- und herrutschen kann. Beim Kauf eines gebrauchten Bettchens empfiehlt es sich, die Matratze neu zu kaufen. Die Matratze sollte nicht dicker als zehn Zentimeter und eher fest sein: Beim Liegen sollte das Kind nicht mehr als zwei Zentimeter einsinken. Erkundigen Sie sich beim Kauf der Matratze nach Rückständen von Flammschutzmitteln, Weichmachern, Lösungsmitteln usw. Matratzen werden auch von Verbrauchermagazinen und Verbraucherschutzorganisationen immer wieder auf Schadstoffbelastung geprüft. Informieren Sie sich. Auch gibt es mittlerweile Matratzen speziell für allergiegefährdete Kinder. Im Elternschlafzimmer bestens aufgehoben – selbstverständlich rauchfrei! Im ersten Lebensjahr sollte das Babybett im Elternschlafzimmer aufgestellt werden. So ist das Kind in der Nacht ganz in Ihrer Nähe. Die gleichmäßigen Atemgeräusche der Eltern haben einen positiven Einfluss auf die Atemregulation des Babys und für stillende Mütter ist es außerdem sehr praktisch, wenn das Babybett direkt in Reichweite steht. Mittlerweile gibt es auch kleine Babybetten, die man regelrecht an das Elternbett „andocken“ kann – so hat das Baby seinen eigenen Schlafplatz und ist Ihnen dennoch ganz nahe. Stellen Sie das Babybett in jedem Fall so auf, dass das Kind nicht an Lampen, Steckdosen, Stromkabel oder Bilderrahmen kommt. Achten Sie darauf, dass es nicht am Heizkörper oder in der direkten Sonne steht. Ihr Kind sollte auch keiner Zugluft ausgesetzt sein – insbesondere nicht am Kopf. Man kann es nicht oft genug betonen: Achten Sie auf eine rauchfreie Umgebung – nachts ebenso wie tagsüber! Ihr Kind sollte auf gar keinen Fall in einem Raum schlafen, in dem auch geraucht wird. Die richtige Raumtemperatur zum Schlafen liegt bei 16° bis 18° Celsius. Wichtig ist außerdem, das Zimmer, in dem Ihr Kind schläft, regelmäßig für wenige Minuten bei geöffnetem Fenster zu lüften (kein Dauerlüften bei gekipptem Fenster). Schlafen im Familienbett – nur mit sicheren Regeln Manche Eltern möchten ihr Baby auch nachts ganz nah bei sich haben und mit ihm das Familienbett teilen. Einerseits kann das gemeinsame Bett das Stillen erleichtern, was für das kindliche Wohlbefinden wichtig ist. Andererseits deuten verschiedene Studien darauf hin, dass mit Schlafen im Familienbett ein erhöhtes Risiko des Plötzlichen Kindstodes verbunden ist. Dies gilt nachweislich dann, wenn ein Elternteil oder beide Raucher sind. Wenn Sie Ihr Baby zum Schlafen mit zu sich ins Bett nehmen möchten, sollten einige „Sicherheitsregeln“ unbedingt beachtet werden: Das gemeinsame Familienbett bietet sich stillenden Müttern an, da es das Stillen erleichtert. Wenn das Baby Flaschennahrung erhält, sollte es besser in seinem eigenen Bettchen neben dem Elternbett schlafen. Kein Erwachsener, der mit im Bett schläft, sollte Raucher sein. Das gemeinsame Bett darf nicht zu schmal sein. Auch Wasserbetten und Sofas sind für das gemeinsame Schlafen nicht geeignet. Lassen Sie Ihr Baby nicht allein in einem Erwachsenenbett schlafen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Baby nicht aus dem Bett fallen oder zwischen Bett und Wand eingeklemmt werden kann. Achten Sie darauf, dass es auch nicht unter Decken oder Kissen rutschen kann. Lassen Sie Ihr Baby nicht neben einer fremden Person oder neben einem größeren Kind schlafen. Lassen Sie auf keinen Fall Haustiere mit im Bett schlafen. Darüber hinaus gelten dieselben Sicherheitsvorkehrungen wie beim Schlafen im Babybett: immer in Rückenlage; am besten im Schlafsack, kein Kissen; feste, saubere Matratze; zu warme Kleidung vermeiden, kein Mützchen im Bett. Wenn Sie sich für ein gemeinsames Familienbett entschieden haben, sollten Sie in bestimmten Situationen auf keinen Fall Ihr Kind zu sich ins Bett nehmen, um seine Sicherheit nicht zu gefährden: Wenn Sie oder ein anderer Erwachsener, der mit im Bett schläft, Alkohol getrunken, Drogen genommen oder Medikamente eingenommen hat, die besonders müde machen könnten. Wenn Sie aus anderen Gründen besonders müde sind und das Ihre Reaktionsfähigkeit einschränken könnte. (Stand. 24.07.2019) Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Das Moskitonetz über der Wiege sollte aus Sichherheitsgründen bitte nicht angewendet werden. Die Katzen müssen anderweitig vom Schlafplatz Ihres Babys abgehalten werden. Viel Spaß bei den Vorbereitungen :). Bis bald und liebe Grüße von Katrin

von Katrin Simon am 18.03.2020



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Stillkissen im Babybett

Hallo liebe Frau Simon, ich hab eine 9,5monate alte Tochter,die in ihrem eigenen Bett bei uns im Schlafzimmer schläft.Im Bett befindet sich nichts,allerdings habe ich ihr immer mal wieder zum einschlafen für 2-3Std das Stillkissen mit reingelegt,am Kopf ende bzw in Seitenlage auch mal in ihren Rücken.Dies mache ich allerdings nur in der Zeit,wenn ...


Sicherheut babybett

Guten Morgen: Ich erwarte im März das 2te Kind. Ich habe einen StubenWagen aus Stoff für die ersten Wochen u das Sniglargitterbett v Ikea für später. Beide haben keinen Lattenrost, sondern nur so ein Holzbrett als Auflage für die Matratze. Jetzt habe ich bei rund ums baby gelesen, das dies keinen Schutz vor ersticken bietet, wegen mangelnder Belüf...


Elternbett vs. Babybett

Liebe Katrin, momentan schläft mein 5,5 Monate alter Sohn wieder bei mir - er beginnt ab dem 1. Stillen nachts zu rödeln und möchte kuscheln. Ich glaube er zahnt, außerdem hat er leichte Neurodermitis... Ich bin morgens total "verbogen" vom seitlichen Liegen mit dem Arm um ihn herum (habe Angst, dass er unter die Decke kommen könnte). Außerd...


welche Inkontinenzeinlagen fürs Babybett

Hallo, ist es sinnvoll, eine waschbare Inkontinenzeinlage fürs Babybett zu verwenden (Material Polypropylen) oder kann diese ein Risiko darstellen bzgl. plötzlichem Kindstod, da diese ja wahrscheinlich luftundurchlässig ist? Eigentlich hat man ja exra eine luftdurchlässige Matratze gekauft. Sind Einmal-Inkontinenzunterlagen aus der Drogerie bes...


Lagerungsnestchen fürs Babybett

Hallo Katrin, ich hätte mal wieder eine Frage. Es gibt doch diese Lagerungsnestchen für Babys, (ich meine nicht die Bettumrandung, sondern diese kleinen Lagerunskissen, die aussehen, wie ein kleines Stillkissen, die gibts auch auf manchen Frühgeborenenstationen). Ist so etwas sinnvoll für Neugborene oder ist das zu gefährlich? Die Kleinen solle...


Wasserdichte Unterlage im Babybett?

Hallo Frau Simon, was halten Sie von wasserdichten Unterlagen zwischen Matratze und Laken? Es kann ja mal was "daneben gehen" bzw. manche Babys spucken ja nachts... Nun habe ich aber gelesen, dass Babys durch diese Luftundurchlässigkeit überhitzen können. Ist das wahr? Außerdem interessiert mich, welche Decke im Kinderwagen zu empfehlen ist....


Moltontuch in Babybett + Laufgitter

Hallo Frau Simon, unser Kind soll im eigenen Bett im Elternschlafzimmer schlafen. Ins/ ans Bett sollen weder Nestchen, Kissen, Decke oder Himmel. Allerdings hab ich gedacht, dass wir als Spuckschutz unter das Koepfchen und über das Spannbettlaken ein Moltontuch legen. Die Matratze ist 70 cm breit, das Moltontuch ca. 78-80 cm - dieses Tuch k...


Unterlage für Babybett und Kinderwagen

Hallo! Ich habe leider erst nachdem ich mir folgende wasserdichte Bezüge für mein Beistellbett gekauft habe, gelesen, dass man auf wasserdichte Unterlagen besser verzichten sollte zur Prophylaxe vor SIDS. Glauben Sie, dass ich den Bezug mit der folgenden Beschreibung trotzdem verwenden kann? Es handelt sich um dem. Original Klimabezug von bab...


Standort Babybett

Liebe Frau Simon, ich habe mal eine Frage zum Standort des Babybetts. Leider ist unser Schlafzimmer ziemlich klein und so haben wir das Bett in eine Zimmerecke gestellt. Latten hat das Bettchen nur an den Seiten. Kopf und Fußteil sind geschlossen. Die Kopfseite geht nun zur Wand und eine der der Lattenseiten des Bettes ebenfalls (diese Seite...


Babybett

Liebe Fr. Simon, Woran erkennt man dass das baby bereit ist um nachts im eigenen Bettchen im eigenen Zimmer zu schlafen? Wie schon oft erwähnt haben wir (Tochter 5,5 monate alt) Schlafprobleme nachts. Wir wickeln sie auch 1x nachts und sie bekommt ca. 2-3 kleine Fläschchen muttermilch. Sie schläft sehr unruhig und wir praktizieren Familien...