Mitglied inaktiv
ich habe auch was gefunden, versteh das aber nicht wirklich, es ist ein Text aus einer Psych. Praxis Opfa - Phänomenologie eines Wortes? Lehrer: Okay mal ernsthaft. Wenn ein Autofahrer zu schnell fährt und einen Fußgänger schwer verletzt, wer ist das Opfer? Jugendlicher: Na der Autofahrer ist voll das Opfer - warum passt er nicht auf? Warum darauf beharren, dass wir Erwachsenen die Definitionsmacht für ein Wort haben? Die Jugendkultur dreht ein Wort um: Ein Opfer möchten sie nicht sein - oder waren es schon genug? Als die beiden Sozialarbeiter ihren witzigen Tag hatten gründeten sie mit den Jugendlichen die Opfa-Crew, aber es durfte sich nicht jeder zu den Opfern rechnen! Es war auch kein Zufall, dass die Kollegen in der Intervision auch ihre eigenen Opfererfahrungen thematisiert hatten. Übrigens darf mensch auch nicht ‚das Opfa' sagen - es heisst ‚die Opfa' oder ‚der Opfa'. Haben Sie schon einmal jemandem ihre Hochachtung erwiesen, indem sie - nonverbal und paraverbal akzentuiert ‚Du OOOOpfa' sagten? zurueck Also was ist damit wohl gemeint, wenn mir ein Teenie im Streit "Du Opfa" schreiben würde? ich bin schuld?
vielleicht hab ich es nur zu schnell gelesen oder ich versteh kein Deutsch mehr ? Oder fehlt mir der Zusammenhang ?
Nix verstehen, sorry.
danke für den Versuch, so gehts mir ja auch Aber das ist das einzige, was ich über OPFA gefunden habe, vielleicht gibt es hier ja Querdenker die wissen was ein Psych damit sagen will
naja, so aus dem zusammenhang gerissen ist es schwer, dazu etwas zu sagen.
ist das aus dem Zusammenhang gerissen? das steht da so als Erklärung für den Begriff
Na, der Autofahrer ist Opfer seiner eigenen Blödheit. Heutzutage sind doch alle an ihrem Unglück selber schuld. Liegt meiner Meinung nach an der heutigen Ellenbogengesellschaft und an der Unfähigkeit, sich in die Lage anderer zu versetzen und der Weigerung, Verantwortung zu übernehmen. Man stelle sich eine Situation vor, in der ein Mensch bedrängt wird (es wurde z.B. mal eine Frau im Zug vergewaltigt, niemand half!!). Kaum einer fühlt sich zuständig, viele gucken weg, ein allgemeines "Hilfe, so helfen sie mir doch" reicht nicht, niemand fühlt sich angesprochen. Der Bedrängte ist Opfer, in vielerlei Hinsicht. Opfer von Gewalt, Opfer seiner eigenen Hilflosikeit und seines Schicksals. Hat für mich generell eine abwertende Note dieses Wort. Sieht man doch schon in den Medien. Zum Großteil gehts um den Täter. Und wo bleiben die Opfer? Gott sei Dank gibts den Weißen Ring.......... LG,onlyboys
Hm, wegen dem ersten Teil, die Jugendlichen sagten : Der Autofahrer ist voll das Opfer", sehe ich das viel einfacher: Die Jugendlichen bezeichnen jemanden der was dummes macht oder der einfach nervt als Opfer. Sie haben dem Wort Opfer eine neue Bedeutung gegeben.Wenn zwei sich streiten könnte zum Beispiel der eine zum anderen sagen: Lass mich doch in Ruhe, du Opfer.
Kenn das mehr im Zusammenhang mit Mobbing bzw. unbeliebten Schülern in der Klasse. Die sind "Opfer". Auf jeden Fall abwertend.
Es gibt Opfer und Täter.... Opfer = der, dem etwas passiert, also der Unterlegene Täter = der, der der dem anderen etwas antut, also der Überlegene Tennies benutzen, meiner Meinung nach, das Wort "Opfer" um auszudrücken: ..."Du bist Unterlegen!" "Du bist der Schwächere!".... statt "Du Weichei" oder "Du Heuluse" LG mamaj
Opfa=Depp? Looser? Verlierer?
Hab ich gerade in Wikipedia gefunden: Opfer – sind Leute die keine Anerkennung und Respekt bekommen. Man spricht auch von geopfert werden oder jemanden opfern. Meist nennt man Leute, die gedisst wurden, Opfer . Kommt aus dem Hip-Hop-Jargon. s.a. Wikipedia LG Petra
Nein, er grüßt dich einfach nur mit nem Insider-Spruch. Bei meiner Tochter ist das Wort Opfa in jedem zweiten Satz. Bei ner Diskussion mit ihr, was das Wort Opfer bedeute, meinte sie, daß das nicht das gleiche sei. Und was Opfa bedeute, meinte sie, das wäre nichts für Erwachsene, das wäre ein Insider-Spruch. Man, damals bekam man noch für das Wort "geil" eins drüber, ich kauf mir ein Duden: Teenager-Sprache - deutsch, deutsch - Teenager-Sprache
das Opfa in die Zukunft schaut. Du wirst mein Opfer sein. "Halt die Klappe du Opfa" verstehe ich so: Halt die Klappe oder du bekommst eine aufs Maul. Im Fallbeispiel wäre also das Opfa der Fahrer, weil der durch seine Tat zum Opfer wird, wer immer dann der Täter ist. Kurzum ein Opfa ist zum Abschuss freigegeben. ...Also im übertragenen Sinn...... es gilt als Drohung wie "du Volltrottel" also du Opfa
Die letzten 10 Beiträge
- OP wegen X - Beinen
- Hilfe ungünstige Zahnspangensituation
- Umgang mit Teenager
- 18. Geburtstag
- Schulabstinenz aufgrund sozialer Ängste
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?