Elternforum Teenies

Gymnasium oder Gesamtschule mit Noten 2,0

Gymnasium oder Gesamtschule mit Noten 2,0

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat eine Realschulempfehlung-Gymnasium mit Einschränkung.Ich habe sie auf einer privaten Gesamtschule angemeldet,sie hat auch Platz bekommen. Jetzt habe ich doch noch Zweifeln ob es die richtige Schule ist. Es ist eine deutsch-italienische-Schule mit bilingualen Untericht.Englisch wird auch unterichtet allerdings nur 2 Stunden die Woche ,italienisch 6 Stunden die Woche.Jetzt bin ich doch noch am überlegen ,sie in Gymnasium anzumelden. Würdet Ihr das machen mit einer Realschul Empfehlung ? LG Janina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum hat sie denn bei diesem Durchschnitt eine Realschulempfehlung? Ihr habt doch bestimmt mit der GS-Lehrerin darüber gesprochen, was hat sie für Bedenken. Ich würde das auch ein bisschen von der Meinung der Lehrerin abhängig machen. Bei uns gibt es bis 2,0 eine Empfehlung fürs Gymnasium, das ist in unserem Bundesland gesetzl. festgelegt worden. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wichtige Kriterien für's Gym sind nicht nur die Noten sondern auch: Wie leicht lernt sie? Wie schnell arbeitet sie? Braucht sie lange oder ist sie zügig fertig, braucht sie viel Unterstützung? Oder arbeitet sie weitestgehend selbständig? Das sind die Punkte, bei denen viele derzeit bei "uns" in der fünften schwächeln - die tun sich mit dem Tempo schwer... Ist noch nichtmal so, das es VIEL im Sinne von Masse ist, aber es geht schneller und wird weniger Rücksicht genommen. Ich bin kein Freund von Gesamtschulen da ich immer noch der Meinung bin, man wird keinem richtig gerecht. Nicht den schnelle Schülern, nicht den mittleren und schon gar nicht den langsameren ... Aber das ist ja immer ein großer Streitpunkt. Hab ihr Euch die Schule angeguckt? Was hat dich letztlich bewogen sie an der jetzigen anzumelden? Das Konzept? Das Drumrum? Der Weg ? Der Wille deiner Tochter? Sind alles wichtige Kriterien. LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich kann dir nur von meiner Tochter berichten. Sie hatte sogar eine Gymnasial Empfehlung und ich Trottel habe sie trotzdem an einer Gesamtschule angemeldet ', weil sie dort unbedingt in die Musikklasse wollte (in die ist sie dann letztendlich aber nicht gekommen). Sie hat sich die ersten 2 Jahre zu Tode gelangweilt. Ihre damalige Klassenlehrerin meinte, warum ich sie denn zur Gesamt und nicht zum Gym geschickt habe. Ich weiß es bis heute nicht. Irgendwie war sie damals für mich kein typisches Gym Kind (keine Lust zu lernen, Schule nebensächlich, praktisch veranlagt). Jetzt hat sie seit der 7 eine neue Klassenlehrerin und die meinte auch, dass sie es auf dem Gym geschafft hätte. Ich ärgere mich jetzt seit 2 Jahren, dass ich sie es nicht wenigstens auf dem Gym habe probieren lassen und mache mir regelmäßig Vorwürfe. Klar, hätte ich sie direkt in der 5 nach 3 Monaten aufs Gym wechseln lassen können, aber sie wollte nicht. Und ich dachte immer, was ist, wenn sie es dann dort doch nicht schafft (sie stand 3 in Mathe in der GS), hatte genügend schlechte Beispiele aus der Gym Klasse meiner Großen, dann ist es doch megapeinlich!!! Ich kann es leider nicht mehr ändern und es tut mir immer noch leid, dass ich es sie nicht auf dem Gym habe probieren lassen!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich, wie man bei den Kindern in dem Alter bestimmen soll, wo einen der spätere Weg hinführt. Die Notengebung hat ja auch was mit dem Lehrer zu tun. Es gibt Kinder, bei denen der Lernerfolg ganz stark vom Lehrer abhängt und dieser ganze Leistungsdruck führt auch dazu, dass schon viele Mütter ihre Kinder animieren, bei den Klausuren zu spicken, denn auf das Wissen kommt es nicht an, nur auf die Noten. Wenn die Tochter schon im 2-er Bereich ist, dann sollte man ihr die Chance geben. Und wenn sie es nicht schaft, dann gönne ihr das Jahr, was ihr genommen wurde und lasst sie wiederholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ein Kind mit diesen Noten ganz klar immer auf dem Gymnasium anmelden, auch mit schlechteren. Dieser Notenschnitt ist auch ganz klar für die Gymnasialempfehlung. Wenn ihr die nicht bekämt, dann würde darum kämpfen bzw. es mit allen Mittel versuchen (Probeunterricht wahrnehmen usw.). Versuch macht klug und runtergehen vom Gymnasium kann man immer noch, wenn es nun überhaupt nicht klappt. Schlecht - und manchmal nicht wiedergutmachbar - ist hingegen, wenn man die sich bietenden Chancen und Möglichkeiten nicht wahrnimmt. Schöne Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir stehen ganz ähnlich da. Mit 2,0 wird Anja nach den Winterferien die Empfehlung für´s Gymmi bekommen. Wir Eltern und die Lehrerin waren der Meinung, dass sie auf der Mittelschule (die sich beim Tag der offenen Tür sehr gut präsentiert hat) besser aufgehoben wäre, aber sie sagt:"Ich will aufs Gymmi." Dort sind schon ihre zwei älteren Schwestern und bei einer davon hatten wir auch unsere Bedenken. Die hat es aber gut gepackt. Also haben wir nochmal Familienrat gehalten und alles gemeinsam besprochen. Die Motivation des Kindes hat für mich den allergrößten Ausschlag gegeben. Sie will das! Wir haben sie gefragt, ob es für sie schlimm wäre, wenn es ihr zu schwer fällt und sie nach Kl. 5 oder 6 auf die Mittelschule wechseln müsste, da meinte sie, das macht ihr nichts. Die Großen wollen ihr auch beim Lernen helfen, also soll sie es probieren. Tändi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine tochter hatte einen durchschnitt von 1,7. sie ist aufs gymnasium gegangen. da sie aber stinke faul ist, hat sie eine ehrenrunde in der 7 gedreht. lt. der rektorin ist es gewünscht, dass kinder mind. 1,5 std. am tag lernen u. damit hatte sie recht. da der nachhilfelehrer noch ich meine tochter unterstützen konnten, blieb uns nichts anderes übrig als sie auf einer realschule anzumelden. bitte unterschätzt die fremdsprachen nicht!!! ein wechsel auf die gesamtschulen war nicht möglich, alle überfüllt. inzwischen schreibt sie bestnoten und wir sind alle happy mit der entscheidung u. auch meine tochter ist wieder glücklich mal keine 4er oder 5er mit nach hause zu bringen. also, entscheide selbst, ist dein kind ein kandidat mit eigeninitiative? alles gute bei deiner entscheidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso es mit einer glatte zwei keine Gymnasialempfehlung gibt ist mir auch ein Rätsel, da gäbe es bei uns nicht. Ich finde allerdings, dass Eure Gesamtschule mit dem bilingualen Unterricht sich sehr interessant anhört, wenn Deine Tochter an Sprachen interessiert ist. Eine Gesamtschule mit gutem Ruf (den haben bei eigentlich alle) ist in meinen Augen eh eine gute Alternative zum Gymnasium, je wie die Interessenslage des Kindes ist. Mein Sohn geht aufs Gymnasium in die 5. Klasse und hat auch nur 2 Stunden Englisch, dafür 4 Stunden Latein. Bei uns hing die Wahl davon ab, dass er unbedingt Latein haben wollte. Die GEsamtschulen sind aber auch in der engeren Wahl gewesen. Wenn Du aber meinst, dass der Interessenslage Deiner Tochter eine bestimmtes Gymnasium besser entspricht, dann würde ich sie da auch anmelden, 2,0 ist ein guter Durchschnitt. Wobei die Frage ist, ob das überhaupt noch geht, bei uns sind die Fristen längst verstrichen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe sehr gut das du ziemlich mit dir kämpfen musst. Meine Tochter hat nen Notendurchschnitt von 1,8. Wir haben eine Empfehlung nur für die Realschule bekommen. Es sind manchmal nicht nur die Noten die auschlaggebend sind. Auf Wunsch hätten wir sie auch auf Gymnasium bekommen. Aber das ist nicht deine Frage. Ich persönlich finde die englische Sprachausbildung wichtiger als italienisch. Es sei denn dein Kind will mal in Italien leben, aber wer weiß das schon!!!! Kann man vielleicht später die italiensche Sprache abwählen und dafür noch andere Sprachen lernen??? Englisch ist mittlerweile nicht unbedingt die wichtigste Sprache. Interessant wäre noch Russisch. Auf einer Gesamtschule hast du viele Möglichkeiten deinen Schulwerdegang zu gestalten auf dem Gymnasium - entweder Top oder Flop. Du kennst dein Kind am besten! Viel Glück Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in Berlin gibt es Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe (Sekundarstufe II). Das würde ich in jedem Fall bei jedem meiner Kids tun, wenn sie in dem Alter sind. Vorteil: Wenn man entsprechende Punkte nachweißt kann man nach der 10 Klasse problemlos sein Abi machen ohne die Schule zu wechseln. Ebenso kann man dort jeden anderen Abschluß machen, zumindest bei uns. LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Antworten.Wir waren sehr froh daß meine Tochter den Platz bekommen hat ,es waren 300 Anmeldungen und nur 90 Plätze.Die Schule hat einen sehr guten Ruf.Zu italienisch,sie hat 6 Stunden in der Woche ,im 7 und8 Schuljahr hat sie Sachkunde ,Erdkunde und Politik in italienisch,nach dem 8 Schuljahr machen die Kinder italienischen Abschluß.Im 9 können sie Englich als Hauptfach dazu nehmen oder Arbeitsgemainschften.Sie kann danach auch Abitur auf dieser Schule machen. Sie hat Realschul empfehlung weil sie so ruhig ist ,sie meldet sich nicht im Untericht und und schwerige Aufgaben kann sie meistens nicht von alleine lösen, sie braucht meisten einen Schub ,danach geht es. Wir waren bei einer Beratung in diesem Gymnasium, und der Lehrer mainte daß er mit Gym versuchen würde.Nur was wenn es nicht klappt,sie wird sich schwer tun auf andere Schule zu gehen.Was ,wenn es mit italienisch nicht klappt?Dann kann sie auch auf keine andere Schule wechseln.Kann man gut sprachen lernen wenn man nicht viel redet? Allerdings muß sie in Gym auch zwei Sprachen lernen ,man ist diese Entscheidung schwer. Sie muß sich bis Freitag entscheiden,morgen ist die Anmeldung. LG Janina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo enzian, italienisch ist auf keinen Fall schwerer als Englisch, was die Rechtschreibung betrifft sogar viel leichter. Englisch muss sie ja auch schaffen, warum also italienisch nicht? Ich finde, die von Dir beschriebene Schule hört sich sehr gut an. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fände Gesamtschule in der Hinsicht interessant, dass sie keine G8 haben (zumindest bei uns im Kreis) und in 13 Jahren das Abi machen. Finde ich etwas sympatischer als Gymmy mit G8. Liebe Grüße Susanne Ach so, die Großen von meinem Mann aus erster Ehe waren zuerst auf einer Gesamtschule (Mittelstufe, gymnasialer Zweig) und haben wegen Umzug dann afs Gymnasium gewechselt. Das erste Jahr war hart, brauchten Nachhilfe, aber der Gr0ße hat sein Abi gut gemacht und der Jüngere ist zur Zeit dabei und wird voraussichtlichauch gut bis sehr gut abschneiden. Geht also auch, aber das war noch kein G8...