Kristina Wrede

Kristina Wrede

Stillberaterin

Kristina Wrede absolvierte ihre Ausbildung zur Stillberaterin bei der La Leche Liga Deutschland e.V., einer Organisation in 78 Ländern in offizieller Beziehung zur Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Schwangeren und stillenden Mütter in Fragen rund um das Stillen Beratung anbietet. Danach leitete Kristina Wrede viele Jahre lang eigene Stillgruppen mit intensiver Betreuung. 2008 übernahm sie neben Biggi Welter zudem die Online-Stillberatung von Rund-ums-Baby.de. Von August 2018 bis April 2019 besuchte sie Fortbildungen in Bindungsbasierter Beratung und Therapie (BBT) bei Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch zur Anwendung von bindungsbasierter Beratung in der peri- und postnatalen Zeit, bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.

Kristina Wrede

Wie kann ich meine Milchbildung steigern?

Antwort von Kristina Wrede, Stillberaterin

Frage:

Hallo :)
Mein kleiner Schatz ist nun schon ca. 2 Monate alt, nach ca. 5 Wochen konnte ich ihn endlich, nach Startschwierigkeiten, voll stillen. Dann bekam ich vor ca. 2 Wochen links eine Mastitis und seitdem läuft gar nichts mehr. Ich habe einfach zu wenig Milch :(
Ich habe ihn tagelang immer zweistündlich angelegt (es heißt ja immer anlegen, anlegen, anlegen) und danach noch abgepumpt (da kamen dann immer nur Tropfen raus). Mein kleiner trinkt die Brust schon recht leer und „rastet“ danach immer aus wenn er merkt es kommt nichts mehr. Trotz ständigen anlegen und anpumpen ist die Milch nicht mehr geworden. Teilweise habe ich das Gefühl, dass meine Brüste nicht richtig hinterher kommen im 2-Stundentakt.
Ein Tag war ich mal auf einem Geburtstag, da habe ich 5 Stunden nicht gestillt oder abgepumpt, danach hatte ich dann 160ml.
Jetzt habe ich auch noch meine Periode bekommen. Habe das Gefühl, dass mein Körper einfach nicht genug Prolaktin ausschüttet, obwohl ich so oft angelegt habe.
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll? Habe oft angelegt, abgepumpt, Stilltee getrunken, Milchbildungsöl genommen...nichts hilft :‘(
Vielleicht hat jemand noch einen Rat/Tipp für mich ?

von Tschässi am 19.10.2018, 11:41 Uhr

 

Antwort auf:

Wie kann ich meine Milchbildung steigern?

Liebe Tschässi,

auch dir empfehle ich, eine Stillberaterin in eurer Umgebung zu suchen. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC).

Sie kann viel besser als wir hier schauen, ob die Anlegetechnik deines Kleinen korrekt ist, so dass er beim Stillen die Brust effektiv leert und die Milchbildung anregt. Wie viel du abpumpen kannst, erlaubt keinen zuverlässigen Rückschluss, denn wenn der Milchspendereflex nicht ausgelöst wird, bringt es gar nichts; das Baby könnte ganz andere Mengen heraus bekommen.

Bekommt dein Kleiner zwischendurch auch mal die Flasche? Dann könnte es am Flaschensauger liegen, dass er die Brust nicht optimal stimuliert.

Bitte schau doch gleich mal nach, ob es eine Stillberaterin bei euch gibt.

Lieben Gruß,
Kristina

von Kristina Wrede, Stillberaterin am 20.10.2018

Antwort auf:

Wie kann ich meine Milchbildung steigern?

Ja ich habe mich bereits mit einer Beraterin in Verbindung gesetzt, leider hat es länger gedauert bis mir geantwortet hat und wir haben uns immer telefonisch verpasst...
Ich habe schon das Gefühl, dass der kleine effektiv saugt und es hat ja auch 2 1/2 Wochen gut geklappt. Wenn ich ihn mal nicht stille, sondern nur abpumpe kommt auch nicht genug Milch :(
Er bekommt in letzter Zeit öfter (2-4x nach dem stillen) die Flasche, weil er vermutlich einfach nicht satt wird.

von Tschässi am 20.10.2018

Antwort auf:

Wie kann ich meine Milchbildung steigern?

Liebe Tschässi,

mir ist nicht ganz klar, ob du nun Unterstützung durch die Beraterin hat oder nicht.

Wie gesagt, das Pumpen sagt NICHTS darüber aus, wie viel Milch du tatsächlich hast.

Kennst du die Brustkompression? Sie trägt dazu bei, dass ein Baby in gleicher Stillzeit mehr Milch bekommt. Ich hänge dir die Beschreibungen unten an.
Wenn du sie in den nächsten Tagen anwendest, solltest du eine Veränderung beobachten. Bitte berichte uns davon in einem neuen Post.

Alle 2 Stunden stillen ist schon ok, wenn er dabei effektiv saugt. Das erkennst du daran, dass er nach wenigem Saugen regelmäßig schluckt.
Du kannst ihn alle paar Minuten - immer wenn er seltener schluckt - an der jeweils anderen Seite anlegen - Superwechselstillen wird das genannt... Es trägt ebenfalls dazu bei, dass die Milchbildung angeregt wird.

Lieben Gruß,
Kristina

Brustkompression
"Der Zweck der Brustkompression ist den Muttermilchfluss zum Baby weiter zu erhalten, auch wenn das Baby selber nicht mehr so produktiv trinkt ("weit geöffneter Mund Pause dann Schliessen des Mundes"). Auf diese Weise wird das Baby länger weiter trinken. Die Brustkompression simuliert einen Milchspendereflex ("Letdown reflex") und oft stimuliert sie sogar tatsächlich das Auftreten eines natürlichen Milchspendereflexes. Diese Technik kann bei schlechter Gewichtszunahme eines Babys hilfreich sein.
Die Brustkompression setzt den Milchfluss fort, wenn das Baby nicht mehr richtig von der Brust trinkt, sondern nur noch daran nuckelt, und bewirkt beim Baby folgendes:

1. Es bekommt mehr Muttermilch.
2. Es bekommt mehr fettreiche Milch (Hintermilch).

Die Brustkompression Wie funktioniert sie?
1. Halten Sie das Baby mit einem Arm/einer Hand.
2. Halten Sie die Brust mit der anderen Hand, den Daumen auf der einen Seite der Brust (am einfachsten ist es, wenn der Daumen auf der oberen Seite der Brust positioniert ist), die anderen Finger auf der anderen, unteren Seite (C Griff). Alle Finger sollten ziemlich weit weg von der Brustwarze sein.
3. Schauen Sie wie das Baby trinkt (zu Ihrem Verständnis können Sie folgenden Video anschauen unter: www.thebirthden.com/Newman.html). Machen Sie sich keinen Stress, sie brauchen nicht jeden Schluck zu erwischen. Das Baby bekommt eine nahrhafte Menge Muttermilch, wenn es mit der Technik "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes" trinkt.
4. Wenn das Baby nur noch an der Brust nuckelt und nicht mehr richtig mit der oben beschriebenen Technik trinkt, dann ist es Zeit, die Brustkompression einzusetzen. Rollen Sie nicht ihre Finger über die Brust zum Kind, sondern drücken sie nur. Aber nicht so sehr, dass es schmerzt und versuchen Sie, die Form des Brustwarzenhofes nicht zu verändern. Mit der Kompression sollte das Baby wieder anfangen effektiv zu saugen und schlucken, d.h. mit dem Typus "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes". Benutzen Sie die Brustkompression nur dann, wenn das Kind nuckelt, nicht aber wenn es richtig trinkt!
5. Belassen Sie den Druck so lange, bis das Baby auch mit der Kompression nicht mehr richtig trinkt, dann lösen sie den Druck. Oft hört das Baby ganz auf zu saugen wenn der Druck wegfällt, aber es wird bald wieder damit anfangen, nämlich sobald die Milch wieder fließt. Falls das Baby nicht aufhört zu nuckeln warten Sie einen kurze Zeit, bevor Sie wieder mit der Brustkompression beginnen.
6. Die Gründe, wieso Sie den Druck lösen sollen sind einerseits, dass Sie Ihre Hand etwas ausruhen können und anderseits, damit die Muttermilch wieder zum Kind fließen kann. Das Baby wird, falls es aufgehört hat zu saugen als Sie die Kompression gelöst haben, nun wieder damit beginnen, wenn es die Milch wieder schmeckt.
7. Wenn das Baby wieder zu saugen beginnt kann es sein, dass es effektiv trinkt mit dem Typus "Weit geöffneter Mund Pause dann Schließen des Mundes". Falls dies nicht der Fall ist, d.h. das Kind nur nuckelt, benutzen Sie wieder die Brustkompression wie oben erklärt.
8. Fahren Sie so an der ersten Brust fort bis das Baby auch trotz der Kompression nicht mehr trinkt. Sie sollten dem Baby erlauben, noch eine kurze Weile länger an dieser Seite zu bleiben, da Sie manchmal einen erneuten "Let down" Reflex (Milchspendereflex) bekommen können. Das Baby würde dann von selber wieder zu trinken beginnen. Falls es jedoch nicht mehr trinkt, erlauben Sie ihm sich selbst von der Brust zu lösen oder nehmen sie es von der Brust.
9. Falls das Baby mehr möchte, offerieren Sie ihm die andere Seite und wiederholen den Prozess."

(Quelle: Handout Nr. 15. Breast Compression. Revised Januar 2005 Verfasst von Dr. Jack Newman, MD, FRCPC. ©2005; www.BreastfeedingOnLine.com; Übersetzung von: Anke Käppeli Tinnes, IBCLC in Ausbildung, Zollikerberg, April 2006)

von Kristina Wrede, Stillberaterin am 21.10.2018

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede

Wie kann ich die Milchbildung steigern?

Hallo liebes Stillberaterteam, mein Sohn ist jetzt 10 Tage alt und wurde per Kaiserschnitt entbunden. Am Mittwoch hatte ich den Milcheinschuss und Donnerstag wurden wir aus dem Krankenhaus entlassen. Am Freitag konnte ich ihn noch voll stillen ohne zuzufüttern und er hatte ...

von Marie 21.12.2016

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Milchbildung steigern

Guten Abend Ich habe 2 Wochen nach der Geburt eine wandernde Thrombose bekommen. Wodurch ich fast abgestillt habe, weil es zu mir hieß das ich marcumar Tabletten nehmen muss darf nicht gestillt werden. Jetzt muss ich die Tabletten doch nicht einnehmen sondern 1 mal am Tag ...

von saika1992 01.01.2016

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Domperidon? Ja oder nein? Milchbildung steigern...wie?

Hallo, mein kleiner Mann ist seit heute 7 Wochen alt. Leider muss ich immer wieder gelegentlich abends zufüttern. Meist dann zwischen 60 und 100 ml. Ich hatte von letzten Donnerstag bis Dienstag Cefuroxim genommen, weil ich eine Mastitis hatte. Zufüttern musste ich aber ...

von SchneckchenMuc 06.08.2014

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Wie kann ich die Milchbildung steigern? Was mach ich falsch?

Liebe Stillberaterinnen, Ich stille meine Tochter(4Monate) zur Zeit voll. Sie hat seit der Geburt nur 2 KG zugenommen. Sie wog schon bei der Geburt sehr wenig, 2660gr. Nun wiegt sie 4,7Kg. Sie meldete sich nur alle 4-5 Stunden. Als ich dann bemerkte, dass sie sehr langsam ...

von zehraa 13.02.2013

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Wie kann ich meine Milchbildung wieder steigern?

Hi, aktuell habe ich leider das Problem das meine Milchbildung zurück geht, meine Versuche mit häufigem Anlegen und auch regelmässig abzupumpen bewirken nicht viel. Genauere Erklärung dazu: meine kleine ist jetzt 6 Wochen alt sie wurde da sie nicht mehr an Gewicht zu ...

von Christina1983 12.03.2012

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Wie kann ich meine Milchbildung steigern?

Hallo! Mein Sohn trinkt seit fünf Tagen nur noch sehr unruhig und wenig an der Brust. Ich hatte davor einen Magen-Darm-Virus, die Milch ging durch den hohen Flüssigkeitsverlust zurück und er musste deutlich länger saugen, um den Milchspendereflex auszulösen. Mittlerweile ...

von SpreeQuell 26.10.2011

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Hilfe...Wie konnte die Milchbildung steigern?

Mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt. Die erste Zeit hatte ich reichlich Milch, so dass meine Brüste ständig ausgelaufen sind. Seit kurzem habe ich jedoch nur noch wenig Milch - habe ich eine Chance, dass ich wieder mehr Milch produziere? Ach ja, das mit dem oft anlegen alleine ...

von Pimboli 05.10.2009

Frage und Antworten lesen

Stichworte: steigern Milchbildung, steigern

Gewichtszunahme vom gestillten Baby steigern

Hallo, meine Tochter ist 9 Monate alt und wiegt 6,8 kg bei 69 cm Körperlänge. Die KÄ meint, gewichtsmäßig ist sie an der kritischen Grenze angekommen. Sie hat uns dazu geraten, ihr mehr Milchbrei zu geben, am besten mit 1er oder 2er Folgemilch angerührt. Meine Tochter ...

von Mira_G 12.07.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: steigern

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.