Mmm92
Hallo liebe Biggi ich habe einen hartnäckigen Brustsoor (habe bei der Geburt Antibiotika bekommen und anscheinend zu wenig Probiotika zum Aufbau des Darm genommen), den ich schon seit 1 1/2 Monaten behandle. (Meinen Sohn und mich) Jetzt nehme ich seit einer Woche Fluconazol und die Symtome sind zwischendurch am Tag fast weg und dann flammen sie wieder auf. (Alle Unternehmungen gegen Pilz mache ich - Auf Zucker,bis auf ein paar Rosinen und Pflaumen, und Weizenmehl verzichte ich schon und esse ansonsten sehr ausgewogen und achte auf meine Ernährung, min.60 Grad wasche ich /Hygienspüler benutze ich ansonsten etc. Etc. etc…) Ich nehme zur Zeit 100mg Fluconazol täglich, am ersten Tag 400mg, und mein Sohn bekommt nach Möglichkeit nach jedem Stillen den Mund mit dem Finger mit InfectoSoor eingeschmiert. (Nachts ist es etwas schwierig und manchmal passt es nicht, aber wir landen bei 6 Mal am Tag. Manchmal schmiere ich ihm Nachts ein wenig auf den Mund) Die Stillberaterin ist gerade leider für vier Wochen im Urlaub und wir hatten über den Fall, dass es nicht weggeht, gar nicht mehr gesprochen. Nun mache ich mir wirklich Sorgen wegen des Kleinen. Der Kinderarzt hatte bei meinem ersten Sohn schon die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, als die Behandlungsdauer einen Monat lang war. Damals sogar ohne Fluconazol Behandlung. Wie lange ist es denn vertretbar Fluconazol zu nehmen/Miconazool dem Baby (3 1/2 Monate alt) zu geben während ich stille? Kann ich die Dosis mit ruhigem Gewissen auf 200mg erhöhen? (Natürlich mit Absprache der Frauenärztin) Wann ist das Abstillen sinnvoller als die Behandlung? Liebe Grüße
Liebe Mmm92, da Pilzinfektionen so seeeeehr hartnäckig sind, ist neben der Behandlung absolute Hygiene unabdinglich absolute Hygiene wichtig und du musst auch noch weiter behandeln, wenn schon alle Symptome verschwunden sind. Die Pilze halten sich nämlich noch eine Weile, nachdem die Symptome bereits verschwunden sind und schlagen erneut zu, wenn die Behandlung zu früh beendet wird. Einmalstilleinlagen sollten nach jedem Stillen weggeworfen werden. Stilleinlagen aus Stoff sollte die Mutter nach jedem Stillen wechseln und erst wieder benutzen, nachdem sie in heißem Seifenwasser gewaschen wurden. Ist das Baby bereits alt genug, um mit Spielsachen zu spielen, muss alles, was es in den Mund nehmen kann, häufig mit heißem Seifenwasser abgewaschen werden, um eine erneute Infektion und ein Weiterverbreiten der Infektion an andere Kinder zu verhindern. Auf der Webseite von LLL findest du ein Infoblatt zum Thema Soorinfektion in der Stillzeit http://lalecheliga.de/downloads Dort ist das geballte LLL-Wissen zu diesem Übel zusammengefasst! Sprich doch einmal mit dem Arzt oder Apotheker, sie können bei embryotox nachfragen, ob es möglich ist, das Mittel längerfristig zu nehmen. Vielleicht kann Dir auch Dr. Paulus aus dem Nebenforum schnell helfen oder auch Dr. Karle. Gute Besserung und liebe Grüße, leider kann ich dir keine neuen weiteren Tipps geben! Biggi
Mmm92
Und ich sage jetzt schon mal Danke für die Beratungen der anderen Fragestellerinnen!! Ich habe mir da alle Tipps zusammen gesucht und bei meinem Großen hat’s auch super geklappt :)
Mmm92
Vielen lieben Dank fürs Antworten! Ich habe jetzt nochmal einen Termin bei meiner Frauenärztin gemacht und lasse mich da beraten. Liebe Grüße