Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Welche Größe beim Schlafsack *brauche Rat*

Thema: Welche Größe beim Schlafsack *brauche Rat*

ich suche einen Winterschlafsack mit abnehmbaren Ärmeln für die kommenden Monate für das baby. Welche Größe nur? Ist zB ein Schlfsack, angegebene größe 70cm passend oder doch zu groß? Gibt es die AlviMäxchen, die ja speziell für kline babys Schlafsäcke anbieten auch in einer günstigeren variante? Lg

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

als 70 cm ist passend! warum soolen denn da ärmel drann sein? wir haben die nochnei beraucht? Udn wir haben so die säcke vom dm! habenauch einen von zöllner (30 euro)= aber ich finde die für 8 euro vom dm wesentlich besser!

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ärmel hätt ich gern dran, da ich fast ausschliesslich Schlafanzüge aus dünnerer Baumwolle habe. danke für deine Antwort, buchs

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

hatten wir auch udn wir habennciht mal ne Heizung im Kinderzimmer, weil wir zwei Gasöfen haben

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war die 70 prima, die Kinder waren bei der Geburt 54 bzw. 56 cm groß. Die Ärmel fand ich bei meinem Sohn (Winterkind) auch nötig, bei meiner Tochter (Sommerkind) habe ich sie nie verwendet. Mit 5 Monaten sind beide bereits in Größe 90 umgezogen. Die hält dann aber auch mindestens 1,5 Jahre. LG Linda

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Die Alvi Mäxchen sind nicht speziell mit dickeren Ämeln. Er besteht aus zwei Schlafsäcken. Einen Innenschlafsack mit Ärmeln der nicht wattiert ist und einen wattierten Außensack. Unter www.baby-markt.de bekommst du den orginal Alvi Mäxchen für 47,47Euro in Gr. 62/68 was ich für den Anfang als super Größe halte. Aus dem 50/56 wachsen sie innerhalb ein paar Wochen raus. Sie haben auch den Alvi Mäxchen Thermo mit Ärmel in Gr.70 für 29,99Euro. Wir hatten einen das Mäxchen und einen von Sternthaler. Der ist mit abnehmbaren Ärmeln was ich als sehr praktisch empfunden habe. Außerdem sind die Sternthaler sooo kuschelig.

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten am Anfang bei unserer Tochter den Lotties Bambini (www.lotties.de), danach hatten wir den Allround und jetzt hab ich einen Daunenschlafsack von Odenwälder. Als Ersatz hatte ich immer einen günstigen, aber darin konnte unsere Tochter nie gut schlafen, weil grade die günstigen Winterschlafsäcke oft einen recht großen Polyester-Anteil haben! Auch der von Sterntaler hat das. Unsere Tochter schwitzt darin sehr schnell. Für den Winter ist ein Daunenschlafsack immer noch das allerbeste! Der hält richtig schön warm! Wegen der Länge: ich würde keinen kaufen, der weniger als 70 cm lang ist! Das lohnt sich nicht. Unser Bambini in 70 cm hat damals 50 Euro gekostet und unsere Tochter hat ihn von Juni bis Dezember getragen, den nächsten Schlafsack hatten wir in 90 cm, den hat unsere Tochter von Januar bis Oktober getragen, seit Oktober hat sie den Daunensack in 110 cm und der passt sicher noch den ganzen Winter, nächstes Jahr bekommt sie dann normale Bettwäsche! Meine Erfahrung: lieber etwas mehr Geld ausgeben und was gutes kaufen! Über die "billigen" Schlafsäcke, die ich gekauft habe, hab ich mich nur geärgert :( Einzige Ausnahme war der Sommerschlafsack von Ernstings, der war super! Aber auch aus reiner Baumwolle :) LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 22.11.2007, 13:38