Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Nackenfaltemessung-wer hat`s machen lassen?

Thema: Nackenfaltemessung-wer hat`s machen lassen?

Hallo, ich bekomme unser 2. Baby und da bei uns in der Familie das Down-Syndrom vorkommt musste ich natürlich zur NFM ins Krankenhaus. ( bei meinem 1 Kind habe ich das zu spät erwähnt, deshalb wurde die Messung damals nicht gemacht, er kam gesund auf die Welt) Es wurde 5-7 mal gemessen, so genau habe ich nicht gezählt, und ich hatte Werte zwischen 1,2 und 1,5, bedenklich wird ja erst ab 2,5 meinte der Doc, jetzt warte ich auf das Ergebnis der Blutuntersuchung, meint ihr das da noch ein Risiko besteht? Darf ich mich endlich freuen? Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut. Das ich schwanger bin, weiß aus der familie auch noch niemand, da ich so tierische Angst habe... lg kafalken

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

mein FA hat die Messung damals gemacht, ohne groß zu fragen. Wurde einfach beim Ultraschall mitgemacht. Freu Dich doch auf Dein Kind.

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das klingt doch schon sehr gut. ich habe das Ersttrimester-Screening bei beiden Kindern machen und lassen und bei beiden hat der Bluttest das Ergebnis noch enorm viel verbessert. Beide Kinder kamen auch gesund zur Welt, insofern denke ich, kannst du dich schon freuen. Ich hatte beide male aber trotzdem das Ergebnis abgewartet, bis irgendjemand von den Schwangerschaften erfahren hat - außer mein Mann natürlich...grins... LG und dir eine schöne beschwerdefreie Schwangerschaft! Grace mit Jessica Amber (geb 1.12.2005) und Robin Pierce (geb 26.2.2009)

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Einfach messen ohne groß zu fragen - verantwortungslos und unwürdig! Verboten außerdem. Schlechtes Verhalten! Nein, habs nicht machen lassen. Hätte keine Konsequenz gehabt. Warum in aller Welt hätte ich ein Kind mit Down umbringen sollen? Erschließt sich mir nicht. Da ich 34 Jahre alt war, hab ich genauer auf das Herz schauen lassen. Bei Herzfehler (ja auch manchmal mit Trisomie einhergehend) hätte ich den Geburtsort entsprechend gewählt.

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Würdest du das Kind (wie Almut es schon schön beschrieben hat ) "umbringen" wenn euch die Diagnose Trisomie 21 ins Haus steht ?

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wir lassen´s nicht machen. Ändern würde es eh nichts... LG

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde die frage, ob sie es dann behalten würde oder nicht steht keinem zu und schon garnicht mit dem wort "umbringen", was allein schopn so vorwurfsvoll klingt, dass man sich nicht mal mehr traut, ne ehrliche antwort zu geben wenn sie jetzt schreiben würde, sie würde es dann nicht behalten, rollt hier ne riesen diskusion an, mit vorwürfen, unverständnis und das endet am ende eh nur in beleidigungen und im verurteilen... das ist nicht böse gemeint, aber ich finde, diese frage bei so nem fall gehört einfach nicht gestellt.....

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur von mir gesprochen. Und danach wurde gefragt. Meine Wortwahl entspringt meinem Empfinden.

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

das war auch eher etwas auf den beitrag direkt über mir bezogen

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben es machen lassen. Wie wir bei einem schlechten Ergebnis reagiert hätten, keine Ahnung. Das kann man nur entscheiden, wenn man wirklich vor dieser Entscheidung steht. Vorher ist alles leicht gesagt. Wenn die Werte soweit okay waren und schon ein gesundes Kind da ist, dann wird alles okay sein. Man hatte bei mir auch beim US nach Nasenbein geschaut, da die Art der Verknöcherung auch auf Trisomie schließen lässt. Da war alles okay. Drück dir die Daumen. Warte auf das Ergebnis, müsste doch Montag spätestens da sein oder? Und es wird in Ordnung sein. Lg

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich habe es nicht machen lassen, denn es hätte für mich keine Konsequenz gehabt. LG

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

zustimm !!! kaum kommt die Frage nach der NF-Messung werden die schweren Geschütze aufgefahren...

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal vielen Dank für die Antworten, aber ich glaube ihr habt mich ein bischen falsch verstanden. Ich wollte nur wissen ob die Blutergebnisse gut waren, wenn die Messungen unauffällig gewesen sind. Habe irgendwie die ganze SS ein komisches Gefühl... Ich hoffe ich bin einfach nur zu ängstlich...

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Die Frage, was denn die Konsequenz aus dem Testergebnis waere, ist das einzig Relevante in dem Zusammenhang. Die Threadstarterin (oder andere, die die Messung machen lassen oder ablehnen) brauchen sie ja nicht oeffentlich zu beantworten. Aber *sich selbst* sollten sie die schon ehrlich beantworten. Denn die Nackefaltenmessung (egal, ob mit Bluttest oder ohne) ergibt immer nur einen Wahrscheinlichkeitswert dafuer, ob eine der Genanomalien vorliegen koennte oder nicht. In den meisten Faellen hilft das ueberhaupt nicht weiter. Wenn eine Behinderung eine Bedrohung ist, will man sicher sein, und braucht dann ggf eh eine Fruchtwasseruntersuchung (oder aehnlich invasive Diagnostik mit entsprechendem Fehlgeburtsrisiko). Und viele sind mit dem "nur mal schauen lassen, dass alles in Ordnung ist" schon maechtig auf die Nase gefallen, und haben dann Monate in Angst verbracht wegen eines "zu hohen" Wahrscheinlichkeitswertes, bevor dann das gesunde Kind zur Welt kam. Mein Fazit ist jedenfalls: Erst nachdenken, dann ggf messen lassen. Und dass ein FA (wie in einer Antwort beschrieben) das "einfach so mitmacht ohne zu fragen" - das ist ja wohl das Allerletzte. So ein Arzt haette mich zum letzten Mal gesehen (na gut, mein FA hat mich waehrend der SchwSch'en sowieso selten gesehen, weil ich bei der Hebamme zur Vorsorge war). Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 06.08.2009, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vor 6 Jahren bei meinem Sohn war das eine von Kassen bezahlte Utersuchung, die mit den anderen Ultraschalluntersuchungen mitgemacht wurde. Das war damals Inhalt der Vorsorge. Da hat keiner gefragt. Hinterher heißt es dann: Hätten Sie mal was gesagt, dann hätten wir uns vorbereiten können. Geht ja nicht nur um die Frage bekommen oder nicht sondern auch darum, wie richte ich mein Leben ein mit dieser Diagnose. Und da finde ich den Test voll in Ordnung. Man macht ja auch die ganzen anderen US Untersuchungen um zu sehen, geht es dem Kind gut, ist alles richtig entwickelt und alles dran. Ist doch im Prinzip das gleiche. Wenn da Auffälligkeiten sind, kann man den selben weg wählen wie bei einem Trisomietest. Lg

Mitglied inaktiv - 07.08.2009, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Nackenfaltenmessung letzte Woche gemacht (bei 12+2). Die Nackenfalte war unbedenklich: Dicke von 1,0 bis 1,4 mm. Dann wurde mir auch Blut abgenommen. Da ich an einer Blutgerinnungsstörung leide und deswegen auch in BEhandlung bin, bin ich davon ausgegangen, dass die Blutergebnisse das eigentliche Ergebnis total nach unten ziehen. Aber: Das Gegenteil war der Fall. Die Behandlung scheint gut anzuschlagen und die Blutwerte haben das Risiko auf < 1:20.000 gesenkt. Meine FÄ meinte aber, dass bei den Blutwerten eh der Schwerpunkt auf den Hormonen liegt. Du solltest dir keine Sorgen machen und im Zweifelsfall mit deinem FA sprechen. Außerdem ist das Blutergebnis ja auch schon am nächsten Tag da (so war es zumindest bei mir). Ich drück dir ganz fest die Daumen!!!

Mitglied inaktiv - 07.08.2009, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab es machen lassen in beiden Schwangerschaften und werde es wieder tun. Bei beiden Kindern war alles in Ordnung, Blutwerte auch gut, also das Risiko ging dadurch weit nach unten. Falls jetzt kein gutes Ergebnis raus kommen sollte, werde ich eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen. Bin schon 37 Jahre und glaube nicht das ich mit einem behinderten Kind klar kommen würde. Käme ja dann auch auf die Art der Behinderung an und ob es damit überhaupt lebensfähig und auch selbstständig überlebensfähig wäre. Aber die Entscheidung stellt sich im Moment nicht und ich war auch froh, daß sie sich bei meinen beiden Mädchen nicht stellte. Ich war dadurch eigentlich die ganze Schwangerschaft über beruhigt und wußte es ist alles in Ordnung. Von daher werde ich es wieder machen lassen.

Mitglied inaktiv - 08.08.2009, 19:42