Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Namenswahl und Verdienst , wers glaubt.....

Thema: Namenswahl und Verdienst , wers glaubt.....

Hallo, habe heute diesen Bericht gefunden und ehrlich gesagt finde ich den total schwachsinnig. Kann dem überhaupt nicht zustimmen. Manchmal frage ich mich schon, für was so ein Blödsinn in die Welt gesetzt wird. Was meint ihr dazu? Der Bericht: "Achtung, Eltern! Der Name eures Kindes verrät, was ihr verdient. Sag mir deinen Namen – und ich sage dir, was deine Eltern verdienen! Forschungen der Uni Leipzig zeigen: Das Einkommen einer Familie entscheidet bei der Namenswahl. Sprachwissenschaftlerin Gabriela Rodriguez (44): „Je niedriger der Verdienst, desto mehr lassen sich Eltern durch die Mode beeinflussen.“ Besserverdiener sind traditioneller. Die Namensliste in BILD. Für Arbeiter (Verdienst im Schnitt 1869 Euro brutto pro Monat) entscheidet der schöne Klang, gern englisch: Jungs: Tim, Mike, Sven, Nico, Lee, Nils, Robby, Tom, Marcel, Marc. Mädchen: Cassidy, Jaqueline, Jeanette, Sky, Michelle, Leonie, Mary, Angie, Nina. Der Mittelstand (Verdienst ca. 3216 Euro brutto) mag exotische Namen, oft inspiriert von Prominenten: Jungs: Justin, Joel, Joe, Kevin, Keanu, Pharell, Karim, Ben, Luca, Jannik. Mädchen: Jessica, Jennifer, Lucy, Britney, Shania, Aaliyah, Cheyenne, Vanessa, Anastasia, Angelina, Chiara. Akademiker (um die 4084 Euro brutto) wählen meist überlieferte, klassische Namen: Jungs: Caspar, Alexander, Maximilian, Julian, Fabian, Florian, Christian, Michael, Emanuel, Leander. Mädchen: Katharina, Maria, Helene, Anna, Charlotte, Elisabeth, Emma, Friederike, Margarethe, Caroline." Quelle:www.bild.t-online.de

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn heißt auch Marc und das Kleine wenn es ein Junge wird sollte Sven heißen- also Arbeiter Namen, was bei uns nicht zutrifft. LG TADDY

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

was die in der Zeitung nicht alles wissen.... Demnach sind wir wenn wir ein mädchen bekommen akademiker und wenn wir einen jungen bekommen Arbeiter... Das sagt doch schon alles... Auf der anderen seite ist es mal was zum schmunzeln, besser als ständige Horrorgeschichten über moird und totschlag.. LG Elke

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Das so zu pauschalisieren find ich auch Schwachsinn. Aber wenn ich mich im Bekanntenkreis umschaue... So falsch ist es auch wieder nicht. ;-) LG Sonja

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich aus meinem Umfeld durchaus bestätigen. LG Andrea mit Barbara (2,5 Jahre) und Corinna inside - na, was sind wir ;-)

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

ui dann wären wir ja nach unserem Jüngsten Sohn richtig reich. Die andern beiden stehen nicht drauf, genausowenig wie der Name unserer krümmelinchen. Achja ma ganz lustig sowas zu lesen. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also, so ein Schwachsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört... :-) Witzig, witzig...

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, laut unserer Tochter Maria müssten wir Prominente sein. Allerdings sind wir sehr weit davon entfernt. LG

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher kann man das nicht pauschalisieren, aber ich finde es stimmt schon sehr oft! Da ich auf eine Privatschule gehen, sind da sehr viele Akademiker Kinder, und die meisten haben so Namen wie Florian, Maximilian, Julian und Frederike etc... und viele Arbeiter und Arbeitslose geben halt so Namen wie Jacqueline etc. aber Ausnahmen gibts immer! Lg Maria (die sicher kein Kind von Akademikern ist!)

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

So, also demnach dürfte ich mich zum Mittelstand zählen und dann muß ich zugeben, ein paar meiner Namen sind dabei. Ich hab z.B. ne Jennifer, und ne Shayenne hätt ich gern, krieg ich aber nicht weil mein Mann dagegen ist. Er ist wohl eher traditionell, obwohl kein Akademiker.

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Und was ist denn bei Paaren wie uns - einer Akademiker, einer kleiner Angestellter? Naja, ich denke, die Namen unserer Kinder finden sich eher bei den Akademikern wieder, allerdings haben die Kinder von meinen ehemaligen Kommilitoninnen auch "Arbeiter-" oder "mittelstandsnamen". LG, lupa

Mitglied inaktiv - 08.06.2005, 20:57