Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

mache mir sorgen,das ich auch so werde...

Thema: mache mir sorgen,das ich auch so werde...

hallo, eine freundin von mir hat vor einem monat etwa entbunden. So wie ich das mitbekomme und sie mir auch berichtet,stillt sie ihr baby erst an der einen brust und dann wechselt sie die windeln und dann stillt sie an der anderen brust und wechselt nochmal die windeln und legt das baby dann schlafen. Normal? Ich finde es wird viel zu oft windeln gewechselt,oder ist das normal? Dann,wenn das baby im bettchen liegt und mal so einwenig heult (geräusche von sich lässt) hebt sie es gleich aus dem Bett und nimmt ihn auf den arm.Veruscht es nochmal zu stillen oder läuft mit dem baby in der wohnung herum. Natürlich schafft sie deshalb auch den haushalt nicht.... Ich hab,wenn ich sie so sehe total angst,das ich auch so werde. Ich plane ja *G* mein Baby nur dann auf den arm zu nehmen wenn es wirklich weint und wenn es hunger hat. Natürlich weiss ich nicht ob ich das durchstehe,denn wenn man erst selber ein baby hat kann ich mir vorstellen,das es anders ist. Wie kann man das schaffen? Denn eine andere freundin (tochter schon 10monate) da lag sie nur im bett nur zum essen aufgestanden .... Wie muss die mutter denn eingestellt sein? (Kaltblütig) (Rabenmutter) Wie denn nun? LG

Mitglied inaktiv - 04.06.2006, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal :-) Dachte ich mir doch, dass das hier eine längere Antwort erfordert *g* Also das mit dem Wickeln ist so eine Sache, einmal Wickeln pro Stillgang ist meist unumgänglich, denn sonst laufen die KLeinen über, so oder so. Ich habe meine auch immer zwischen der einen und der anderen Brust gewickelt, da sie meisten in den ersten Wochen einschlafen an der Brust, da werden sie dann wieder wach. Aber manchmal machen die kleinen Schlawiner genau das, ws uns mit reiner Freude erfüllt, sie machen dirket noch mal in die frische Windel :-) Und so eine vollgesch. Windel will man möglcihst rasch entsorgen, deshalb noch mal wickeln... Normalerweise reicht aber einmal Wickeln pro Stillgang. Das mit dem Ablegen ist so eine Sache, ich beobachte immer amüsiert, dass die werdenden Mütter sagen, das Baby kommt in sein Bettchen etc, und nur auf den Arm wenn es wirklich weint... Das sieht dann in der Realität oft so aus, dass es sofort richtig weint, wenn es abgelegt wird, uund das ist auch OK so. Nach einigen Wochen wird das immer weniger und die Ablegezeiten immer länger, aber am Anfang brauchen die Zwerge ganz viel Körpernähe, ihnen fehlt nicht nur die Wärme sondern auch die ständige Bewegung. Damit man nicht ständig beide Arme belegt hat ud alles liegen bleibt, wirkt eine Tragetuch Wunder, so sind alle zufrieden, Du hast beide Arme frei, das Baby hat seine so wichtige Nähe und schläft zufrieden, die Bäuerchen kommen von alleine und Blähungen werden auch vermieden :-) Zum Glück weden wir in den ersten Wochen hormonell so gesteuert, dass wir gar nicht anders können, als uns den Babys zu widmen, eben genauso wie die Mütter, die man vorher belächelt hat... :-) Du brauchst keine Sorge zu haben, nach vier Wochen hat man halt besonders beim ersten Kind noch keinen Rhythmus, der findet sich mit der Zeit, man bekommt trotzdem alles hin und sonst beibt halt mal was liegen, auch nicht schlimm! Ihr spielt Euch aufeinander ein und dann schaffst Du alles wieder mit links. Und wie gesagt, dank Tragetuch schafft man auch mit Baby den ganz normalen Haushalt und Einkauf und Essen kochen... Deine andere Freundin, die ihr Baby monatelang nur hat liegen lassen, finde ich allerdings "voll daneben" *sorry*, da haben irgendwie die natürlichen Instinkte Hormone versagt... Geh es einfach ganz entspannt an, es wird sich alles finden, vielleicht lässt sich Dein Zwerg von ANfang an unkompliziert ablegen, das gibt es auch, es muss nicht immer schwierig sein am Anfang. Liebe Grüße :-) Eva

Mitglied inaktiv - 04.06.2006, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal darüber kann man stundenlang diskutieren. Also aus meiner Erfahrung (seit 13 Monaten Mama;-)) und denen meiner Freundinnen mit Kindern kann ich glaub ich sagen das man es schon anders macht und es sich auch ganz anderes vorgestellt hat, wenn man noch SS ist. Wenn das Baby dann da ist, diese kleine süße hilflose Wesen, was voll und ganz auf dich angewiesen ist....dann bist du manchmal so unsicher und wenn die Hebamme und die Kinderkrankenschwester die sagen du sollst dann Kind beim Stillen zweimal wickeln, dann machst du das!! Und wenn ein Kind nur kurz meckert, guckst du doch...woher willst du denn am Anfang wissen, das es "nur" meckert?! Ich würde die andere Seite nicht unbedingt als Rabenmutter bezeichnen...vielleicht ist etwas Gelassnheit schon gut, man muss für sich den Richtig Weg finden, dann geht`s auch dem Baby gut. Aber ich hab wirklich schon Arbeitskolleginnen von mir, richtig Karriereweiber, gesehen die zu totalen Muttertieren mutiert sind;-)) Ich hab früher auch immer über meine Schwester geredet, das sie ihr Kind so verhätschelt und mit einem Jahr noch die Fläschchen abkocht...ect... und?! Ich koch auch noch ab...;-) Ich wünsch dir alles Gute, Anit

Mitglied inaktiv - 04.06.2006, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

...wie ist das denn nun genau? Bei uns ist es so, dass unser Simon entweder nach dem Fläschen (mit MuMi) gewickelt wird wenn er definitiv keinen Hunger mehr hat oder wenn mal ganz kurz Hungerpause ist dann wird dazwischen gewickelt denn er macht aus Prinzip in die Windel wenn er was zu futtern bekommt. Wie ist das mit dem hochnehmen? Meist ist es so, dass er zu uns auf den Arm kommt wenn er zu schreien beginnt damit die Wartezeit bis zur Flasche nicht zu lange ist *g* denn wenn er brüllt dann fängt das von einer Sekunde auf die andere an und dann MUSS die Flasche parat stehen was sie ja nicht tut denn wir wissen ja nicht wann er Hunger bekommt. Unser Simon hat aber auch richtige Schreiphasen die über mehrere Stunden gehen können und dann wird im Akkord gefüttert, gekuschelt, gefüttert etc. Wie ist das mit dem Haushalt? Klar wenn die Nacht kurz war nutzen wir die Zeit wenn er schläft um unseren Schlafmangel nachzuholen und da das ja nicht solange dauert wird eben in der restlichen Schlafenszeit vom Nachwuchs der Haushalt gemacht (glaub mir Eines: Die Waschmaschine raucht bereits bei uns!). Und Hormongesteuert ist man sowieso mächtigst nach der Geburt - hatte es mir mit den Hormonen echt nicht so schlimm vorgestellt. LG Ines mit Simon Philip der gerade friedlich im KiWa am Balkon schläft

Mitglied inaktiv - 04.06.2006, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne das gut, dass man sich im Voraus sooo viele Gedanken macht und plant, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... Als im Januar 05 mein Sohn fünf Wochen zu früh auf die Welt kam, habe ich mich verhalten, wie ich es bei meinem beiden Großen nicht getan habe: ich wollte ihn nur direkt in meiner Nähe haben, konnte keine Etage oder Zimmer zwischen uns ertragen, wollte auch nicht `raus, ihn möglichst ständig halten und spüren. So um den eigentlich errechneten ET ließ das ein wenig nach, dass ich auch mal in Ruhe geduscht oder ihn in andere Arme gelassen habe, im Grunde ging es mir wohl so, weil ich durch die Frühgeburt so überfordert war und er ja eigentlich noch im Bauch gewesen wäre. Insofern gebe ich Eva absolut Recht: das steuern die Hormone und Du wirst eigentlich als Mutter belohnt, wenn Du Deinem Kind körperlich viel Nähe gibst. Mein kleiner Sohn ist ein unglaublich zufriedenes und glückliches Kind, bei dem es bis heute funktioniert, ihn - wenn er mal sehr unruhig ist - in den Schlaf zu lieben und zu beruhigen, sprich, ihn im Arm zu halten, ein wenig zu schaukeln, zu singen oder leise mit ihm zu sprechen. Du wirst alles richtig machen, wenn Dein Baby kommt, mach` Dir nur keine Sorgen. Ich gehöre auch eher zu den Loslaß-Müttern, die gut auch mal ohne Kinder können, wenn sie sie gut betreut wissen und die auch mal ein wenig nach sich sehen, aber Deine beiden Freundinnen scheinen Extrembeispiele zu sein. Bei jedem Mucks hochnehmen passiert eher beim ersten Kind und das weniger, weil man hinterher weniger liebt, sondern weil man besser heraushat, dass ein Baby generell im Schlaf ein wenig unruhig ist und das nicht heißt, dass es sofort genommen werden will. Ein Kind aber ständig in einem anderen Zimmer zu haben und nur zum Füttern zu holen, finde ich völlig undenkbar. Unsere Krümelchen sind immer dabei. Alles Liebe für Dich und vertrau` Deinen mütterlichen Instinkten. LG, Anne

Mitglied inaktiv - 04.06.2006, 17:20