Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Kindestod

Thema: Kindestod

Hey habe mal ne frage wie lang können kinder an den plötzlichen kindestod sterben? mein sohn (5Monate) schläft seit heute nur noch auf der seite der will garnicht mehr aufen rücken schlafen... mfg

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die größte Gefahr besteht im ersten Lebensjahr, danach sterben nur noch sehr wenige Kinder am SIDS. Seitenlage ist völlig ok! Sobald sich die Kinder selber drehen können, ist es ohnehin egal, wie sie schlafen, da sie sich aus einer Position, in der sie zu wenig Luft bekommen selber befreien können. Wenn man alle Risikofaktoren so weit wie möglich ausschaltet, ist das Restrisiko wirklich gering. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

aber bis zum 1. geburtstag ist das risiko am größten. bei meinem sohn vor fast 8 jahren war es so, dass alle sagten (ärzte und hebammen) babys MÜSSEN auf der seite schlafen. lg two_kids

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

wobei der Zeitraum zwischen dem 2.-4. Monat am riskantesten ist. Auch nach einem Jahr kann der SIDS noch eintreten, aber das Risiko ist minimal. Mit der Mobilität des Kindes gibt es dann auch genug andere Risikoquellen, damit muss man leider als Mama/Papa leben. Noch ist die Ursache unklar, es gibt hunderte von Theorien. Man vermutete lange Zeit, dass es mit synaptischen Fehlschaltungen im Hirn zu tun hat, so dass das Kind "vergisst" selbstständig zu atmen. Neuere Theorien gehen von Giftstoffen in den Matratzen aus, die in Verbindung des Arsenpilzes und Wärme tödlich für NEugeborene sind. Deshalb wird empfohlen, zumindest keine gebrauchten Matratzen zu nutzen, da dort der Pilz schon drin sein könnte (erwiesen ist, das GEschwisterkinder von SIDS verstorbenen Kindern ein sehr viel höheres Risiko haben, so wie auch Kinder von einkommensschwachen Familien, da diese oft auf gebrauchte Matratzen zurückgreifen). Leider ist in Deutschland kein Hersteller dazu verpflichtet, die Zusätze in den Matratzen zu kennzeichnen (gilt auch für Weichmacher)! Weitere Faktoren: - Rauchen während und nach der Schwangerschaft - Überhitzung des Babys (Raumtemperatur idealerweise bei 16-18 Grad) - Ersticken durch Decke, Kissen und Kuscheltiere, lieber auf all das im Bettchen verzicheten und einen Schlafsack nutzen - Bauchlage - schlafen im Elternbett zwischen den Eltern - alleine schlafen (Babybalkon wird empfohlen) - nicht stillen ... puh, dass fällt mir nun aus dem Stegreif dazu ein, kannst aber auch mal googeln, Infos gibts da viele. Letztlich aber sollte man Vertrauen in das Leben haben. Es wird das ganze Leben hindurch Gefahren geben, die man meistern muss und die unvorhersehbar sind. Leider gibts keine Garantien :( Wir schaffen das! :) LG Katty

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 23:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden haben von Anfang an in der Seitenlage geschlafen. Schon wegen spucken war mir die Seitenlage viel lieber. Wird bei Nr. 3 genauso gemacht. LG Bianca

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine auch in Seitenlage schlafen lassen. Mein Sohn hat sich mit vier Monaten eh auf den Bauch gedreht, seitdem schlaeft er nur in Bauchlage. Ich glaube ohnehin nicht, dass ein Kind einfach so stirbt, da muss es schon Gruende geben. Mir ist persoenlich kein einziger Fall bekannt, hab immer nur davon gelesen. Somit halt ich das Risiko fuer verschwindend gering. Cata

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 01:21



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Maus schläft ausschließlich auf dem Bauch. So fühlt sie sich am wohlsten. Hab dafür aber kein Nestchen, Kissen oder Stofftiere im Bett. Sie konnte schon von Anfang an den Kopf selbständig anheben und drehen. Im Krankenhaus haben sie sogar von der Seitenlage abgeraten. Babys sollen nach deren Angaben ausschließlich auf dem Rücken liegen. LG

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 03:14



Antwort auf diesen Beitrag

Also im Erste hilfe kurs am Kind, haben die gesagt das größte risiko besteht im ersten Lebensjahr. Danach sinkt das Risiko, wobei aber natürlich ein Restrisiko bleibt. Muss sagen, habe meine Tochter teilweise sogar auf dem Bauch und auf die Seite legen müssen, da sie sehr starke Verformungen am Kopf hatte, durch das ständige auf dem Rücken liegen. Hab aber auch ein AngelCare mit Sensormatten die man unter die Matratze legt. Das ist zu einen ein Babyphon und die matten registrieren die Atembewegungen. Wenn dann 20 Sek. nichts ist, geht alarm los. Mich hat dies von anfang an sehr beruhigt. Vielleicht bin ich da auch überängstlich, aber die 140 Euro sind es mir echt wert und wir nutzen es heute mit Tochter 18 Monaten immer noch. waddle

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 08:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kannte einen Jungen, der ist mit 12 Jahren ganz plötzlich gestorben, die Mutter wollte ihn morgens wecken...da war er schon ca 5 Stunden tod. Sowas kann immer passieren. Das Risiko ist am größten im 1 LJ. Übrigens brachte die Autopsie auch kein Ergebniss-Herz hat einfach aufgehört zu schlagen.

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Bis 1 Jahr ist das Risiko erhöht, vorallem in den ersten 6 Monaten. KInder die mit 3 oder 4 Jahren sterben, nennt man nicht mehr plötzlicher Kindstot, das ist was anderes, weiß nur nicht mehr wie man es nennt, mein FA hat mich da vor nem Jahr mal aufgeklärt. Lg Melanie

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

deswegen habe ich bei meinen kindern immer diesen baby angel-care (diesmal auch bei meinen sohn) ich kann dann irgendwie ruhiger schlafen. aber wenn mal wirklich so eine Situation wäre ohne fehlermeldung, wüßte ich auch nicht, wie ich reagieren würde. ich hab einfach nur so große angst, weil mein papa mir so eine angst damit gemacht hat. sein sohn ist 1997 an sids mit 7 monaten gestorben(mein halbbruder)´ lg danny

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

eine Bekannte hat ihr Baby im Alter von 3 Monate durch den plötzlichen Kindstod verloren - das ist echt ne schlimme Sache. Im ersten jahr ist das Risiko am größten, aber wenn man alle Risikofaktoren so gut wie möglich ausschaltet hält es sich schwindend gering. Meine Kleine hab ich immer nur in Seitenlage schlafen lassen (mit so nem Dreieckskissen dass sie weder nach hinten noch nach vorn rollt). Werde das auch jetzt wieder so machen; auch wenn momentan die Rückenlage geraten wird - irgendwie ändert sich das alle paar Jahre...

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 16:43