Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Frauenarzt

Thema: Frauenarzt

Hallo Ich wollte mal fragen ob euer FA euch bei der vorsorge abtastet? Mein FA ist irgendwie komisch und ich möchte gerne zur Vertretung wechseln weil ich mich da besser fühle. Mein jetziger Arzt tastet mich bei keiner vorsorge ab und das hat er in der anderen Ss (stille Geburt 18. Ssw) auch nie gemacht. Finde ich komisch denn So kenne ich das garnicht. Der fa aus erster ss hat immer getastet und jedesmsl auf Pilz etc geprüft.leider ist der in ner anderen Stadt. Wie ist das bei euch und kann ich problemlos wechseln? Lg

von laura86 am 05.03.2014, 09:16



Antwort auf Beitrag von laura86

Nein meine Ärztin tastet nicht jedes mal ab. wüsste auch nicht warum!? In der ersten Schwangerschaft war ich bei zwei Ärzten. da wurde es pauschal auch nicht immer gemacht. wobei der zweite dann doch immer noch getastet hat aber eher weil mein ph immer zu hoch war. auch der test auf Pilze ist doch gar nicht nötig. wenn man Beschwerden hat, sollte der Arzt natürlich einen Abstrich machen aber sonst finde ich das jede Manipulation gut überdacht werden sollte. aber das ist meine Meinung. es gibt viele Frauen die sich durch "mehr" sicherer fühlen. dann wäre der Wechsel sicher sinnvoll. man muss sich schon gut aufgehoben fühlen. ein Wechsel ist im Grunde kein Problem so lange der andere Arzt noch neue Patienten aufnimmt.

von keinnamemehrfrei am 05.03.2014, 09:25



Antwort auf Beitrag von laura86

Hallo, mein Arzt untersucht jedes Mal vaginal, aber da ich die Vorsorgen fast alle bei meiner Hebamme mache, werde ich auch so gut wie nie in der Schwangerschaft vaginal untersucht. Ich finde das gut. Bei jeder vaginalen Untersuchung werden ja Keime nach oben geschoben und mal ehrlich - so toll ist es nun auch nicht. Meine Hebamme macht das nur, wenn ich Beschwerden habe, zB fragl. Wehen oder Druck nach unten o.ä. - und einen Abstrich macht sie bei Verdacht auf Infektion, also Jucken, Brennen, Ausfluss, Geruch... LG, Julia

von JuliaA am 05.03.2014, 09:31



Antwort auf Beitrag von laura86

Meine Fachärztin tastet jedes Mal ab und prüft den vaginalen ph-Wert. Wechseln dürfte kein Problem sein.

von Halluzinelle von Tichy am 05.03.2014, 09:35



Antwort auf Beitrag von laura86

Ich wurde in der ersten Schwangerschaft, sowie in dieser NIE vaginal untersucht. Der Bauch hat sie wenn kein Ultraschall dran war kurz betastet und gut. Ich bin froh drüber!!!

von Schnullerbacke1987 am 05.03.2014, 09:48



Antwort auf Beitrag von laura86

Du kannst jederzeit wechseln, steht dir ja frei wenn man sich nicht wohl fühlt sollte man wechseln, ich habe in dieser Schwangerschaft ab der 6. ssw gewechselt weil ich mich nicht mehr ernst genommen gefühlt habe lg

von LöwenBaby2014 am 05.03.2014, 10:43



Antwort auf Beitrag von laura86

Vor Beginn der Untersuchung werden ja sowieso verschiedene Werte genommen. Das im Zusammenhang mit deinen Beschwerden oder eben auch nicht, führt dazu, ob ein Arzt abtastet oder eben nicht. Problemlos wechseln geht als Kassenpatient insofern im Normalfall nicht, weil die Ärzte die Untersuchungen quartalsweise abrechnen. Warst du in diesem Quartal also noch bei deinem 'alten' Arzt, kannst du erst im neuen Quartal zum neuen Arzt wechseln. Ich hatte allerdings Glück, aufgrund besonderer Umstände nahm mich der neue Arzt bereits in diesem Quartal auf. Wie die das dann mit Abrechnung lösen ........... . Wenn du mit diesem Arzt aber ansonsten zufrieden bist, und er dich ja auch gut kennt, würde ich nicht einfach so wechseln.

von Bauchzwerg14 am 05.03.2014, 10:51



Antwort auf Beitrag von Bauchzwerg14

was hat das mit den Abrechnungen zu tun? Man darf auch Patient bei zwei Ärzten sein die einen dann im gleichen Quartal abrechnen. das spielt keine Rolle. früher war es im Grunde nur so das man dann zwei mal hätte die praxisgebühr zahlen müssen.

von keinnamemehrfrei am 05.03.2014, 13:16



Antwort auf Beitrag von Bauchzwerg14

So ein Quark, ganz ehrlich! Als Patient hast du immer die Möglichkeit, den ARzt zu wechseln - egal ob Quartalsende oder nicht! Es steht einem ja auch frei, eine zweite Meinung einzuholen. Da wartet man auch nicht aufs Quartalsende. Es wird zwar quartalsmäßig abgerechnet aber das ist eher eine formale Angelegenheit. Der Abrechnungszeitraum umfasst nunmal drei Monate.

von wolke76 am 05.03.2014, 13:41



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ich wollte in der Schwangerschaft einmal wechseln und die Praxis in die ich wechseln wollte, sagte mir auch, dass das nur zum neuen Quartal ginge, da die Vorsorge von dem Arzt abgerechnet wird, der im Quartal ''erster'' ist. Ob das nun stimmt oder die mich nur nicht wollten, weiß ich nicht...

von merrie85 am 05.03.2014, 15:06



Antwort auf Beitrag von laura86

Danke für die antworten. Werde den Wechsel dann mal in Angriff Nehmen denn wie gesagt ich fühle mich da einfach nicht in Guten Händen. Und ob ich Beschwerden hab oder nicht mein derzeitiger Arzt tastet nie ab. Es heisst immer nur könnte er nicht sagen wo die Schmerzen herkommen und von dehnungsschmerzen etc hält Er auch nix. Lg laura

von laura86 am 05.03.2014, 11:41



Antwort auf Beitrag von laura86

Ich habe folgendes vor Kurzem von meiner Hebamme gehört: Das vaginale "Abtasten" ist in einigen Ländern (z.B. Schweiz und USA) nicht mehr zeitgemäß. Anscheinend ist das Infektionsrisiko für die Frau zu hoch und es bringt auch nicht besonders viel. Wirklich interessante Details kann man auch durch den Ultraschall feststellen. Man munkelt, dass auch in Deutschland bald nicht mehr vaginal untersucht wird. Vielleicht ist Dein Arzt ja auch der Meinung? Ich würde ihn mal darauf ansprechen. Einen Pilz oder eine vaginale Infektion merkt man auch meistens an den Symptomen. Also ist ein Abstrich eigentlich auch nur gut um vorzeitig ein schlechtes Scheidenmilieu zu erkennen. Wechseln kannst du immer problemlos. Und ich persönlich bin auch bei einer Frauenärztin die mich immer komplett untersucht. Aber mich würde es eventuell auch nicht stören, wenn ich nicht immer so akribisch untersucht werde. Solange alles in Ordnung ist? Warum nicht?

von Kicherl am 05.03.2014, 11:49



Antwort auf Beitrag von Kicherl

Bei mir wurde immer fleissig getastet, und der mumu für verschlossen erklärt. Erst ein Vaginalultraschall bei einem anderen arzt (war beim screening u habe von unterleibsziehen berichtet) brachte ans licht, dass der mumu ganz unten zwar noch zu, aber der gebärmutterhals praktisch verstrichen war. Ein riesen trichter von innen... Möglicherweise ist auch das gemeint, wenn gesagt wird "tasten istnicht mehr zeitgemäss, nur ein !vaginal! Ultraschall bringt klarheit" Ich bestehe bei dieser ss generell darauf. Tasten würdemeinarzt wohl auch nicht. Keime sollten aber soch mit den handschuhen kein problem sein, höchstens die kurze reizung durch tasten oder ultraschall. Wechseln kann man in deutschland doch immer, aber in österreich zb muss man dann privat zahlen (im selben quartal)

von Mamiseit2012 am 05.03.2014, 15:50



Antwort auf Beitrag von laura86

hätte meine Frauenärztin nicht nach dem MM getastet wäre nicht aufgefallen das er sich geöffnet hat! ich finde es daher persönlich wichtig, zu kontrollieren ob der MM sich öffnet, das kann er nämlich leider oder jegliche Symptome tun. Und mit den keimen nach oben schieben, finde ich persönlich nicht logisch. dann dürfte man auch keinen sex mehr während der schwangerschaft haben..da könnten ja auch keime hochgeschoben werden.

von wirallezusammen am 05.03.2014, 13:08



Antwort auf Beitrag von laura86

Hallo, ich hatte meinem FA in der letzten SchwSch die Frage gestellt, ob bzw. wann getastet wird. Er erkärte mir, dass viele (ältere) Ärzte das (noch) machen, dass dafür aber eigentlich keine Veranlassung besteht. Am Anfang wird getastet und dann zum Ende hin, um den Muttermund zu überprüfen. Natürlich wird auch getastet, wenn Beschwerden wie Ziehen nach Unten, Schmerzen usw. bestehen. Aber ansonsten ist es einfach nicht nötig und die (zwar geringe) Gefahr einer Keimeinschleppung kann man somit ausschließen. Einen Pilzabstrich jedes Mal? Unnötig und unwirtschaftlich (aus Beitragszahler- und Kassensicht). Ein Pilz ist nicht wirklich gefährlich und wenn du ihn hast, merkst du das doch selber und kannst dann immernoch beim ARzt prüfen lassen! Etwas anderes ist das Bestimmen des pH-Wertes, das ist sinnvoll und hilft früh Veränderungen im Scheidenmilieu zu erkennen (bakterielle Besiedlung kann frühzeitig erkannt und Gefahr der Fehlgeburt vorgebeugt werden). Wenn du dich aber insgesamt unwohl fühlst, kannst du freilich den FA wechseln - unabh. vom Quartal. Das ist kein Problem.

von wolke76 am 05.03.2014, 13:48