Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

babyphone

Thema: babyphone

Hallo, haben jetzt erst für unsere große (2 1/2 Jahre) ein neues babyphone gekauft. Ihr Kinderzimmer liegt bissl weiter weg als unser schlafzimmer, würden sie nicht hören. wollen jetzt fürs neue baby noch eins kaufen. hab jetzt welche mit kameraüberwachung gesehen? ist denn so was nötig? was meint ihr? habt ihr schon eins oder braucht ihr sowas ni?? lg sammy

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner Tochter hatten wir ein einfaches von Philips (so ein gelbes) und haben es auch sehr viel und sehr lange genutzt. Nun ist es dahin... Fürs Baby brauchen wir ein Neues. Wollen vielleicht das von Philips Avent Dect 499 uns holen bzw. schenken lassen ;o) Ist zwar bisl teurer aber dafür bietet es jede Menge Komfort - vorallem die digitale Übertragung. Mit Kameraüberwachung finde ich persönlich zu viel, weil wenn das Kind weint gehts du ja sowieso hin und man schaut nicht erst in die Kamera...

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

AngelCare komplkett Packet würde ich empfehlen .... Ob man nun Babyphone so kauft oder gleich mit matte . macht doch kein großen unterschied mehr ... und man hat etwas mehr sicherheit gerade in der nacht .. lg steffi

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.immer-bei-uns.de/html/angelcare.html hier 1. 2 informationen dazu .. von meiner hp. lg steffi

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Kamera würd ich kein Babyphon kaufen. Die haben bei StiWa und Ökotest ziemlich schlecht abgeschnitten, bes. die Qualität der Übertragung und auch die Strahlenbelastung fürs Kind. Wir haben damals in bischen im Netz recherchiert und sind auf eins von H&H gestoßen, das hat bei StiWa mit GUT abgeschnitten und hat zudem noch ne recht große Reichweite :) Dieses hier: http://www.hartig-helling.de/produkte/h_h_pid.php?thb=Produkte&pkhg=06BZU&pkug=141BRG&phg=Babyzubeh%F6r&pug=Baby-Rufger%E4te&psg=&pid=4973&pageNum_Produkte_ShowPID=4&lang=de Vorteile: - große Reichweite - sendet über die neuen Babyphon-Frequenzen, dadurch bekommt man keinen Hobbyfunker dazwischen - sendet nur bei Bedarf, also wenn Geräusche entstehen Das sog. Babyphon wird ja stark kritisiert. Hauptsächlich wegen der großen Strahlenbelastung. Deshalb sollte es grundsätzlich einige Meter vom Kind entfernt stehen! Ausserdem sollte man möglichst eins nehmen, was nur sendet, wenn es nötig ist! So reduziert man auch die Strahlenbelastung. Da wir hier auf nem Bauernhof wohnen und ein riesen Haus haben, könnten wir nicht ohne Babyphon auskommen! Entsprechend haben wir uns informiert und ein möglichst "gutes" Babyphon gekauft. Na ja und vom Angelcare halt ich persönlich gar nichts! Das ist reine Geldmacherei des Herstellers, der mit der Angst der Eltern spielt. Ein Angelcare verhindert den plötzlichen Kindstot nicht! I.d.R. schlägt das Gerät zu spät an, dann müsste das Kind reanimiert werden, aber die wenigsten Eltern sind in der LAge einen Säugling zu reanimieren und bis der RTW da ist, dauert es zu lange!! Das wurde uns vom Schlaflabor in Datteln so erklärt. Das einzige was zuverlässig hilft, ist ein Überwachungsmonitor, den bekommt man aber nur bei Unregelmäßigkeiten im Schlaf! Die Tochter von einer Freundin hatte so einen Monitor! Den musste sie Tag und Nacht tragen. Ein Angelcare wird nur Nachts eingesetzt... Kindstot kann in jeder möglichen Situation eintreten, in KiWa, im Auto, auf der Spieldecke. Ich würde entsprechend kein Angelcare kaufen, sondern das Geld lieber sinnvoller investieren, z.B. in einen guten Schlafsack, der die Temperatur reguliert, so dass das Kind nicht überhitzen kann! Aber das ist nur meine Meinung... wer gerne viel Geld für ein Angelcare ausgeben möchte, der soll das tun und damit glücklich werden ;) LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch nur eines von Phillips, einfach aber ausreichend. Noch hat das unsere Tochter im Zimmer. Sie wird im April 3 und im Sommer bekommt das dann Krümel. Wegen Angel Care schließe ich mich Anjos an. Dazu noch: bei richtigen SIDS bringt auch eine Reanimation nichts. Unser Ausbilder im KH meinte damals: "wenn ein Motor total Schaden hat, bringt auch überbrücken nichts". Lg Yvette

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Die nachteile des Ac sind fast jeden völlig bewusst der sich mit dem Thema befasst hat, es ist richtig das SID selbst verständlich auch im Kinderwagen, Auto beim Stillen etc passieren kann. Aber es gibt die so genannte ALTE auch was kurz vor Sid sind, und sollte dieser fall sein schlägt auch der AC Alarm und das ist GUT so denn man kann in den MEISTEN fällen immer noch etwas tun. Wenn ihr euch mein Text durch gelesen habt der von der GEPS stammt, steht dort auch DRIN das kein AC oder Monitor etwas bringt wenn man kein ErsteHIlfeKurs gemacht hat in der Säuglings Reanimation. Ich bin eine Betroffene Mutter von SID und bin froh das es Eltern möglich ist die keine Monitor Überwachung machen können, sich aber mit AC etwas absichern können. DER AC ist nur ein paar Euro teuer, also ich bin halt der Meinung ob man nun „NUR“ ein Babyphone Kauft für viel Geld Günstig sind die auch nicht oder sich gleich ein AC zulegt. Die Fehlalarme liegen natürlich beim AC viel höher als bei einen Monitor, aber ein PIEPEN der Geräte heißt auch nicht sofort mein Kind ist in Lebensgefahr sonder ich beschreib es mal so als „huhu komm mal kucken ob alles oki ist“ sonst macht man sich wirklich verrückt. Aber habe viele Beiträge gelesen das durch den AC, schon oft schlimmeres verhindert wurde. Daher halt meine heutige Meinung über denn AC, gerade wenn man sich eh ein gutes neues Babyphone eh zu legen möchte. Eine wundere schöne Rest Kugel zeit denn SS :o) und ein schönen sonnigen Tag LG Steffi PS: es ist halt eine persönliche meinung und möchte euch nicht rein reden das liegt mir völlig fern und akzeptiere es. Und finde es gut und schön das es Eltern gibt die unbeschwert mit der gefahr Leben können das ist leider noch sehr selten.

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, deine Meinung ist auch okey und da sage ich auch nix gegen. Der Bruder meines Mannes ist an SIDS gestorben, daher haben wir uns bereits vor der Geburt unserer Tochter vor 3Jahren extrem mit dem Thema beschäfitgt. Unter anderem sogar bei der Charity in Berlin (Forschungsgruppe). Wir hätten auch zum Beispiel einen Test machen können nach der Geburt, ob unsere Tochter eine höhere Gefahr hat. Dann hätten wir auch einen Monitor bekommen. Aber wir haben uns bewusst dagegen entschieden. Denn ich hätte bei nem schlechten Ergebnis keine Ruhe mehr gehabt. Hätte mit der Angst nicht Leben können. VIele verstehen das sicher nicht. Jder der möchte soll sich einen Angel Care kaufen. Aber ich halte nichts davon, aus Erfahrungen und "Gesprächen" mit Experten für SIDS. Lg Yvette

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch nicht so von dem AC überzeugt. Kenne viele, die öfters Fehlalarm hatten und selebst dann jedes Mal kurz vorm Herzinfarkt standen. Besonders sinnlos ist ein AC wenn man nicht gleichzeitig einen Kurs macht, wie man denn überhaupt einen Säugling reanimiert. Denn einfach n bissi sscchütteln hilft da gar nix. Also, wenn schon AC, dann auch mit Erste Hilfe Kurs am Kind....

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde, dass ein einfaches BF völlig ausreicht. Angel Care & Co würde ich vielleicht nehmen, wenn mit dem Baby gesundheitlich irgendetwas ist (z. B. Probleme bei spontaner Atmung, Frühchen, o. ä.) Bei gesunden Kindern halte ich das für überflüssig!

Mitglied inaktiv - 18.02.2008, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Würd nen Angel Care kaufen. Hab ich einen günstig bei RUB Flohmarkt bekommen. Gerade wenn das Elternschlafzimmer weiter weg ist finde ich den am besten. Bisher hab ich noch nix schlechtes über den gehört

Mitglied inaktiv - 20.02.2008, 09:40