Marishka
Mein Sohn ist nun 26 Monate alt und das Einschlafen war immer ein Problem. Im ersten Jahr haben wir ihn indem Schlaf getragen, da er die ersten Monate Koliken hatte und dann an das Tragen gewöhnt war. Ich habe ihn 14 Monate gestillt. Diese Zeit hat er keine Nacht durchgeschlafen, es war sehr anstrengend für meinen Mann und mich. Wir haben seit Anfang an ein Familienbett. Seit dem Abstillen schläft er zwar durch aber nie als alleine ein. Ich habe nun seit einem Jahr jeden Mittag und jeden Abend eine Stunde Einschlafbegleitung gemacht, denn solange braucht er. Seit 2 Monaten haben wir ein neues Baby und mein Mann hat die Einschlafbegleitung übernommen, obwohl er es hasst. Heute hat mein Mann endgültig die Nase voll. Er will dass der Kleine lernt alleine einzuschlafen. Er möchte den Kleinen ins Bett legen, Geschichte vorlesen und dann rausgehen, der Kleine soll sich schlimmstenfalls in den Schlaf weinen. Ich will das nicht, weiß aber auch keinen Rat. Ich habe schon versucht den Kleinen und das Baby gleichzeitig hinzulegen, den Mittagsschlaf weg zu lassen. In der Kita schläft er nach 10 Minuten ein. Derzeit gehe ich Mittags eine Stunde mit dem Kinderwagen spazieren, dann schlafen beide Kinder. Hat jemand noch einen Rat ?
Woe machen die es denn in der Kita? Kannst du da vielleicht was übernehmen? Habe bisher leidder keine eigene Erfahrung. War nur ein Gedanke
Die letzten 10 Beiträge
- Tag-Nacht-Rhytmus
- Baby 11 Monate trinkt in der Nacht zu viel
- Alternativen/Lösungen gesucht
- Tagschläfchen nur 30 Min
- Kind ans eigene Bettchen gewöhnen- Tipps gesucht
- Was bedeutet „durchschlafen“?
- Baby 8 Monate permanent unruhige Nächte
- Baby im Untergewicht, laut Tabelle unterentwickelt
- Hilfe! Wie lege ich mein Baby über Tag schlafen mit großem Kind
- Umzug + direkt ins eigene Zimmer