Reisen und Urlaub mit Kindern

Forum Reisen und Urlaub mit Kindern

10 Stunden Flug mit 20 Monate altem Kind

Thema: 10 Stunden Flug mit 20 Monate altem Kind

Hallo, Ist schon mal jemand mit Kleinkind so lang geflogen? Wir überlegen momentan. Wo wir unsere Flitterwochen verbringen könnten... Und eine Fernreise würde uns da schon reizen. LG

von MissMalibu am 01.05.2015, 17:32



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

Puhhh, ich würde das nicht machen. Wenn überhaupt, dann würde ich für das Kind einen eigenen Sitzplatz buchen, regulär müsste es ja auf eurem Schoß sitzen..... Ich würde es aber vermutlich trotzdem nicht machen. Ich finde es für ein so kleines Kind zu stressig und anstrengend, so lange sitzen zu müssen. Liebe Grüße, Gold- Locke

von Gold-Locke am 01.05.2015, 20:05



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

Ich würde es vom Kind abhängig machen. Unsere Kinder sind Reisen und lange Autofahrten gewohnt (u. a. bis Süditalien oder Sardinien mit dem Auto). Der Ältere war mit 22 Monaten mit uns in Dubai - waren insgesamt auch über 11 Stunden (wir mussten 1x in Paris umsteigen). Den langen Flug (7 Stunden) nach Dubai von Paris hat er dann verschlafen. Wir hatten allerdings das Glück, dass der Flieger nicht voll war und direkt vor dem Abflug uns eine Stewardess eine freie 4-er-Reihe in der Mitte zur Verfügung gestellt hat. So saßen mein Mann und ich jeweils außen und der Sohn schlief quer über 2 Sitzen. Am Rand haben wir Schlafdecken zur Rolle gerollt, damit er nicht herunterfällt. Wir sind einfach das Risiko eingegangen, dass er notfalls bei mir auf dem Schoß schläft (ich bin da relativ unempfindlich). Falls Ihr sicher gehen wollt, dass das Kind einen eigenen Sitzplatz hat, so müsst Ihr eine Platz buchen (obwohl es eigentlich noch nichts kostet, aber eben auf dem Schoß sitzen muss). Letzteres kann sehr nervig sein. Wir haben das schon öfter bei anderen Reisenden miterlebt, dass das sehr eng ist und die Kinder dann quengeln - die Erwachsenen haben dann auch ihren "Spaß". LG, Leonessa

von leonessa am 01.05.2015, 21:37



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

Schlimmer als den Flug fände ich die eventuell unzureichende ärztliche Versorgung in Fernzielen, z.B. Südostasien oder Südamerika

von elisabeth.die.erste am 01.05.2015, 21:53



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Also in Phuket habe ich die beste Klinik erlebt - nicht einmal in Deutschland wird man so toll behandelt. Das war ein International Hospital. Medikamente gab es abgezählt und ausreichend mit "nach Hause" (also in die Unterkunft). Malaria- und Dengue-Test wurden gemacht und Ergebnis stand schnell fest (zum Glück nichts Ernsthaftes). Südostasien also nicht immer über einen Kamm scheren. Bei 10 Stunden steht ja auch Florida an - Südostasien ist da eher zu weit. Sri Lanka würde ich aber mit so einem kleinen Kind auch nicht machen und Indien sowieso nicht mehr. LG, Leonessa

von leonessa am 01.05.2015, 22:00



Antwort auf Beitrag von leonessa

Wir waren mit Kind 19 Monate alt in Sri Lanka und dort war die ärztliche Versorgung auch gut! Ich denke in jedem Touristenort der Welt gibt es (oft im Ausland) gut ausgebildete, zumindest englischsprechende Ärzte!

von jennysmum am 01.05.2015, 22:37



Antwort auf Beitrag von jennysmum

Ja, wahrscheinlich ist es unterdessen schon so. Notfallmäßig nimmt man ja sowieso Medikamente von zu hause mit - also Medikamente gegen Fieber, Halsschmerzen und sogar Notfall-Atibiotika gibt uns unser Arzt mit (bin gelernte Krankenschwester). In Sri Lanka und Indien kenne ich aber sehr viele Reisende, die dort länger Durchfallerkrankungen hatten (mein Mann inklusive, aber auch viel Freunde). Erwachsene stecken das ja oft ganz gut weg - bei kleinen Kindern wäre ich da eben vorsichtiger. Wenn man nur im Hotel bleibt, dann ist das evtl. nicht so sehr relevant, aber wenn man schon so weit reist, dann will zumindest ich auch etwas vom Land sehen... Übrigens waren wir in der Toskana und der Arzt sprach kaum Englisch - damals ging es zwar um mich und er wollte mir ein Antibiotikum verschreiben. Ich habe ihm auf Englisch versucht zu erklären, dass ich auf den speziellen Wirkstoff allergisch reagiere - das hat er aber auf Englisch nicht erstanden. Immerhin konnte er dann mein 2-Jahres-Intensiv-Italienisch dann doch verstehen und hat mich vor Schlimmerem bewahrt.... Es kann also auch in Europa nicht immer alles gut laufen - so viel zur medizinischen Versorgung. LG, Leonessa

von leonessa am 01.05.2015, 22:53



Antwort auf Beitrag von leonessa

Aber Kurzstrecke sind Tropenkrankheiten eher selten... Wir sind ja sehr reisefreudig, haben uns deshalb in der Uniklinik beraten lassen und die haben uns vor zu exotischen Zielen vor dem 12. Lebensjahr abgeraten...

von elisabeth.die.erste am 02.05.2015, 00:21



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Die raten aber hier zu viel ab (um sich abzusichern) - meine Erfahrung. "Tropen" wie Phuket, Südafrika der Süden, Seychellen, Namibia (der Süden), etc. (da gibt es viele Ziele...). Da wurde uns z.B. IMMER Malariapropyhylaxe empfohlen - das war aber manchmal QUATSCH.... Das Schlimmste war vor 17 Jahren unsere Hochzeitsreise auf den Malediven als Taucher. Wir nahmen nach Empfehlung vom Tropenarzt Lariam (gibt es das noch?). Letztendlich DURFTEN wir nicht mit diesem Medikament tauchen (wegen den Nebenwirkungen) - obwohl unser Hauptziel das Tauchen war. Wir MUSSTEN unterschreiben, das wir bei Unfällen selbst haften müssten... Also immer abwägen, was man macht. Mit Kind würde ich immer wieder auf die Malediven fliegen (weil dort unterdessen die Malaria so gut wie ausgerottet ist) - wenn es das Geld zulässt. Damals wurde uns Angst wegen Malaria gemacht (aber die Mücken müssen es erst einmal auf so eine Insel schaffen)!!!. LG, Leonessa

von leonessa am 02.05.2015, 00:34



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Was ist den bitte "zu exotisch"??? In fast allen Ländern gibt es super ausgestatte Privatkliniken mit top ausgebildeten Ärzten. Mit der entsprechenden Reisekrankenversicherung - die IMMER Pflicht seien SOLLTE (hohe Kosten!) - ist man gut abgesichert und kann sich auch in exotischen Zielen entspannt erholen! (Hauptsächliches Erfahrungsgebiet: Karibik, Lareinamerika ... aber auch "exotische Länder" in Afrika) Und - dank Globalisierung und starkem weltweiten Reiseverkehr - gab es auch schon Malariamücken in Südeuropa und andere Erreger von Tropenkrankheiten! Hochrisikogebiete sollte man sicher - besonders mit Kindern - meiden, Fernreisen allgemein zu verteufeln halte ich für Quatsch!!! in diesem Sinne ... entspanntes Wochenende allen!

von Katja + Fabio (Berlin) am 02.05.2015, 09:24



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

Hallo, ja, mit allen drei Kindern ! Alle sind ab Baby- bzw Kleinkindalter Langstrecke geflogen. ICH hatte nie ein Problem damit! Viel Spaß bei der Urlaubsplanung - traut euch! LG Katja & Co

von Katja + Fabio (Berlin) am 02.05.2015, 09:09



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

Meine Tochter ist mit 6 Monaten zum ersten Mal nach Florida geflogen, und danach jedes Jahr. Mit 16 Monaten war der Flug etwas anstrengend, weil sie viel an der Hand rum laufen wollte, ins Essen fasste usw. Sonst gab es keine Probleme. Dieses Jahr fliegt unser Kleiner zum ersten Mal nach Florida, mit 14 Monaten.

von Häsle am 02.05.2015, 11:32



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

Wir sind im letzten Jahr 'nur' nach Mallorca geflogen. Tochter 18 Monate alt musste auf meinem Schoß sitzen und es war der Horror für sie. Und für mich auch, da es im Ferienflieger sehr eng war. Zudem gab es auf dem Rückflug Turbulenzen und wir mussten die 2 Stunden angeschnallt bleiben. Hatten extra einen über-Mittag Flug gebucht, in der Hoffnung, sie würde dann schlafen. Pustekuchen! Es ist sicherlich von Kind zu Kind verschieden, aber ich persönlich möchte mit meiner Kleinen erst wieder fliegen, wenn sie älter ist. Dann lieber eine längere Autofahrt, wo man nach Bedarf halten kann!

von Zauberfee-81 am 02.05.2015, 12:59



Antwort auf Beitrag von Zauberfee-81

Zum 1. Mal sind sie mit 10 Monaten und dann regelmäßig geflogen nach Mexiko. Also 11 Stunden Flug direkt, mit umsteigen bis 17 Stunden. War alles händelbar. Ist auch ob du den Stress den du dir deshalb machst aufs Kind überträgst oder nicht. Wir gegen das immer sehr locker an. Außerdem wenn wir nach Mexiko fliegen sind immer genug Mexikaner (mex. omas ) an Bord die einen anbieten die Kids mal 30 Min zu nehmen. Beim 1. Mal war ich darüber sehr überrascht, aber wer die Mexikaner kennt weiß wie kinderfreundlich die sind. Also meine Kids fanden es nie schlimm so ein langer Flug. Alemana_mex

von alemana_mex am 02.05.2015, 14:52



Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Fand ich in Mexiko immer super gut. Auch die Hygiene. Weiß nicht ob es einen Unterschied macht da mein Mann ja aus dem Land stammt und wir alle uns in spanisch verständigen können.

von alemana_mex am 02.05.2015, 14:53



Antwort auf Beitrag von MissMalibu

ohje ich würde es niemals mit kleinem Kind machen...4 1/2 stunden waren schon gefühlt eine Ewigkeit und fürs Kind unerträglich sich zu beschäftigen... wenn sie ganz klein sind und oft schlafen ok und ab drei vielleicht auch aber genau das alter jetzt ist Wahnsinn ^^ viel Erfolg falls ihr es doch macht

von ilove am 03.05.2015, 08:16