KielSprotte
Ich frage für eine Freundin, die im nächsten Jahr alleine eine Rundreise machen möchte: - Reicht ein Kleinwagen ( Mietauto) aus, um die Ringstraße zu befahren, oder muss es etwas geländegängiges wie z B. ein SUV sein? - Die Flüge sind alle so, dass man rd um Mitternacht ( zwischen 23.30 und 1 Uhr) in Reykjavik landet; kommt man dann noch mit Öffis ins Zentrum/ Hotel? Sie würde sich zuerst die Stadt anschauen wollen und dann mit der Rundreise statten. Reisezeit wäre Juni 2025. Danke!
Ich bin nicht Leena, aber für die Ringstraße (immer an der Küste entlang) reicht natürlich ein Kleinwagen. Die ist, wie jede andere Straße in Europa, auch asphaltiert. 🙃 Nur wenn man ins Hochland möchte, dort über die Schotterpisten fährt, sollte man, gerade beim durchqueren von Fuhrten, einen geländetsuglichen Wagen nehmen. Allerdings muss man schauen wieviel Personen denn im Kleineagen sitzen wollen. Falls eine Rundreise geplant ist mit Selbstversorgung, sollte man schauen ob das passt um alles verstaut zu bekommen. Die Fahrt vom Flughafen in die Stadt - schon mal gegoogelt? Selbst ist doch die Frau! Bietet das Hotel einen Dhuttle an? Wir haben die Mietwägen am Flughafen gebucht.
Bin auch nicht leena, war aber schon 2x in Island. Kleinwagen reicht für die Ringstraße völlig. Flugzeug landet in keflavik, bis nach Reykjavik ist schon noch ein Stück. Es gibt aber etliche Hotels/Gästehäuser in der näheren Umgebung, die Shuttle anbieten. (Wir hatten unseren Mietwagen bzw. Camper beide Male in keflavik abgeholt). Ob Öffis noch fahren, könnte deine Freundin mal bei Strato.is nachsehen. Für Reykjavik selbst würde ich persönlich nicht allzu viel Zeit einplanen....
Für die Ringstrasse braucht man keinen Allrad, allerdings darf man F-Strassen nicht befahren ohne. Ich würde vorher einfach schauen was ich möchte und wir waren zB im Hochlad mit einem Ausflugsanbieter, ichhätte mich bei den Wegen nie dorthin getraut obwohl wir Allrad haben, der Furten wegen. Ich würde sofort am Flugplatz einen Mietwagen nehmen. Wir hatten über den ADAC gebucht nachdem wir beim letzten mal mit einem Einheimischen riesen Probleme hatten. Unbedingt bei der Übernahme fotografieren, was nachts natürlich nicht ideal ist. Reykjavik hat uns nicht sehr begeistert, uns reichten da wenige Stunden. Die Landschaft dagegen hat uns umgehauen mit allen Vielfältigkeiten. Wr wraen auch nicht in der blauen Lagune, aussen anschauen reichte uns wobei da ein Besuch aktuell fraglich ist je nach Ausbruchsgeschehen der Vulkane. Die Insel ist traumhaft schön, wenn sie ganz rundum möchte soll sie genug Zeit einplanen, man kommt nicht so schnell voran wie bei uns - überall gibt es tolle Ecken zu bestaunen. Wir waren nur im Westen und Süden, der Norden würde mich aber auch mal reizen. Wir haben Häuschen und Wohnungen über airbnb gehabt und uns selbst verpflegt, so waren die Kosten auch im Rahmen. Eintritte hat man auch kaum, aber eben Parken ist nicht so billig - billiger aber als würde man für alles Eintritt zahlen müssen. Man braucht gute wetterfeste Kleidung und Schuhe und auch Glück beim Wetter. Wir hatten im September schon Nordlichter
Danke für eure Antworten