Monatsforum Mai Mamis 2021

Schnuller Erfahrungen

Schnuller Erfahrungen

Sporty87

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Mein Kleiner wird heute 4 Wochen alt. Krass wie schnell die Zeit vergeht wir wollen wegen des Stillens eigentlich die ersten 6 Wochen auf Anraten der Hebamme komplett auf Schnuller verzichten. Solange mein Mann zu Hause ist, funktioniert das auch, weil er den Kleinen dann auch mal zum Schlafen bringen kann. Bei mir klappt es wenn überhaupt nur mit der Brust. Er hat scheinbar ein starkes Saugbedürfnis. Ab nächster Woche bin ich komplett auf mich alleine gestellt und es graut mir jetzt schon davor. Mein Mann kann ihn mit dem kleinen Finger beruhigen, bei mir nimmt er ihn nicht. Ich überlege deswegen, es ab nächster Woche im Notfall mit Schnuller zu versuchen. Habt ihr Erfahrung damit? Es soll ja angeblich zu Stillproblemen kommen können.


Ranunkel21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Huhu! Wir haben es auch mit Schnuller probiert und es gab keine Probleme mit der Brust. Aber mit dem Schnuller. Ich kann der schlaumotte nichts vor machen - bei mir will sie trotzdem an den Mops. Der papa hat manchmal Glück, aber selten.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ranunkel21

Das ist natürlich auch blöd


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Die meisten Stillberaterinnen empfehlen den Schnuller tatsächlich erst nach etwa sechs Wochen einzuführen bzw. eigentlich gar nicht. Wir haben ihn trotzdem schon gegeben, unsere nimmt die von Avent. Wie schon der Große. Du hast ja auch mit Flasche zugefüttert (oder?) und das ist so wie ich im FB-Stillforum gelesen habe die größere "Gefahr" fürs Stillen. Nimmt denn dein kleiner Mann mittlerweile gut zu? Das wäre vielleicht der einzige Grund weshalb ich gegebenfalls noch warten würde. Wenn du die Milchmenge weiter steigern musst/willst, dann wäre ein Schnuller eher noch kontraproduktiv. Dann sollte er sooft es geht an der Brust saugen. Sorry fürs Klugscheißen. Aber ich hab beim ersten bis auf zu wenig Milch so ungefähr jedes Stillproblem mitgenommen und deshalb eineinhalb Jahre in dem Forum Stillen - Fragen und Antworten mitgelesen. Kann ich nur allen wärmstens empfehlen. Da sind auch einige Stillberaterinnen und auch Ärztinnen mit dabei, denen man dann auch spezifische Fragen stellen kann. Habt ihr denn zur Beruhigung eine Trage/Tuch? Das half bei uns auch immer noch ganz gut. Liebe Grüße


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanu82

Vielen Dank für die ausführliche Antwort Das Zufüttern mit der Flasche konnten wir zum Glück mittlerweile auf 1 Flasche pro Tag reduzieren und die bekommt er mittlerweile auch eher zu meiner Entlastung. Da gab es auch keine Probleme, dass er die Brust nicht wollte. Meistens leg ich ihn direkt nach der Flasche auch wieder an. Er clustert aber meistens ab 17.30 Uhr und nach 4 Stunden Dauerstillen halte ich es meistens nicht mehr aus zugenommen hat er in den letzten Wochen prima, am Freitag hatte er 3500g. Ich stille ihn tagsüber meistens alle 1,5 Stunden und dadurch hat sich die Milchmenge jetzt gut gesteigert, deswegen mach ich mir auch Sorgen, dass es dann wieder schwierig werden könnte Ich weiß nur nicht, wie ich ab nächste Woche den Alltag hinbekommen soll. Ich bekomme ihn nicht mal für einen kurzen Toilettengang von der Brust, wenn mein Mann unterwegs ist. Tragetuch klappt leider nur manchmal. Heute morgen 30 Minuten. Meine Brustwarzen bräuchten auch etwas mehr Regenerationszeit.


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ganz ehrlich: Ich bin ein großer Stillfan, aber ich muss dir auch sagen, dass ich echt gottfroh war, dass mein Sohn den Schnuller genommen hat. Der war ähnlich anstrengend wie deiner. Madame ist jetzt wesentlich entspannter. Ich würde es einfach probieren. Wenn er mit dem Wechsel von Flasche auf Brust auch keine Probleme hat, dann wird das vermutlich auch kein Problem sein. Sicher weiß man es ja nie aber dann könntest du die künstlichen Sauger immer noch wieder verbannen. Ich glaube tatsächlich, dass die meisten Kinder da kein Problem damit haben. Ach ja: Mein Großer hatte übrigens bis zum Ende mit zwei Jahren die kleinste Größe an Schnullern. Meine Hebamme hat damals gesagt der Größenwechsel sei nur Geldmacherei und die Brustwarzen wachsen schließlich auch nicht mit dem Kind mit. Das hat mir eingeleuchtet.


Emilia102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Meine kleine hat im Krankenhaus schon den ersten Schnuller bekommen und das nicht von mir. Ich wurde natürlich gefragt aber war darüber echt froh, weil sie so ruhiger war und ich kurz Zeit überbrücken konnte z.B. Man sollte eventuell gucken, dass es Brustwarzen ähnliche sind oder so. Meine liebt die von Avent und trinkt trotzdem sehr gut an der Brust.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich geb zwischendrin schon Schnuller (seit Geburt)


murmelchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich würde es versuchen an deiner Stelle. Es muss nicht zu einer Verwirrung kommen. Habe bei allen drei Kindern neben dem Stillen Schnuller gegeben und es gab nie Probleme. Im Gegenteil, meine Brust hat es mir gedankt


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich habe Jannik von Anfang an den Schnuller gegeben Wenn er Hunger hat schiebt er ihn kategorisch raus, wenn er aber nach dem trinken oder so zwischendurch einfach nur Saugbedürfnis hat klappt es super. Ohne Schnuller könnte ich auch kaum mit ihm kuscheln ohne ihn direkt an der Brust zu haben (vermutlich rieche ich zu verführerisch ). Da ich ohnehin sehr viel Milch habe möchte ich nicht, dass er die Milchproduktion zu sehr anregt wenn er eigentlich nur nuckeln will. Außerdem hat mein Mäuschen auch schon mal ein Fläschen bekommen. Von Saugverwirrung keine Spur. Ich denke wenn dein kleiner ja bereits Fläschen kennt und trotzdem die Brust annimmt, sollte ein Schnuller nicht so das Problem sein... Bin allerdings natürlich keine Expertin ^^


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Wir haben es jetzt auch mal mit dem Schnuller versucht. Meine Hebamme meinte dazu: "Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kind, bei dem das Stillen sicher geklappt hat, die Brust nach einem Schnuller oder der Flasche nicht mehr genommen hat." Sie findet das Switchen zwischen Brust und Schuller sogar sinnvoll, weil Kinder, die nur die Brust kennen, sich mit dem Abstillen oft sehr schwer tun, weil sie nichts anderes akzeptieren. Bevor der Schnuller eingeführt wird, sollte das Stillen aber sicher klappen. Unserem Kleinen mussten wir aber erst "beibringen", wie das mit dem Schnuller funktioniert. Anfangs hat er ihn einfach nur ausgespuckt, weil er damit nichts anfangen konnte. Erst nachdem ich den Sauger in Muttermilch eingetaucht habe, ist er überhaupt erst auf die Idee gekommen, dass man daran auch saugen kann. Es waren dann zwar auch erstmal nur ein paar Sekunden, aber inzwischen klappt es immer länger. Übung macht den Meister


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimäuschen

Das hört sich gut an Den Tipp mit dem Eintauchen in Mumilch werde ich beim ersten Mal vielleicht auch versuchen.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich habe schon welche 0-6 Monate besorgt. Hatte ich bei den beiden anderen auch, haben den Schnucki beide zum Glück recht selten genommen. Gestillt habe ich beide bis sie 2 waren (selbst abgestillt mit 24 und 27 Monaten), hat also wohl nicht geschadet mitm Schnulli Anbei eine Schnulli Empfehlung. Fand bei denen gut, dass es wurscht war, wie rum sie im Mund landen, außerdem haben sie eine kleine aufsetzbare Hygiene Schutzklappe, total praktisch, vor allem wenn der Schnuller irgendwo an der Schnullerkette herumbaumelt. Liebe Grüße

Bild zu