Tanja_1989
Ich mache mir da langsam echt Gedanken...
Mein Sohn fand Autofahren von Anfang an eher doof. An der Autoschale liegt es denke ich eher nicht, denn er meckert nicht direkt wenn ich ihn rein setze. Aber irgendwann im Auto wird er eigentlich immer ungnädig und fängt irgendwann meistens dann auch an richtig zu schreien und herzzereißend zu weinen. Möglicherweise ist es ihm etwas warm, obwohl ich bereits eine kühlende Unterlage für ihn habe und die Fenster aufmache. Eine Air Condition haben wir aber leider nicht im Auto.
Na jedenfalls schreit er also, die ersten Male hat er das dann auch durchgezogen bis wir am Ziel waren, mittlerweile schreit er ne Weile und verstummt dann, wobei sein Gesichtsausdruck aber deutlich zeigt, dass er nicht zufrieden und entspannt ist und er fängt auch zwischendurch immer wieder an zu weinen.
Ich habe jetzt ein bisschen Sorge, dass ich, ohne es zu wollen, so ein bisschen in Richtung von diesem Schlaftraining gehe, also das Prinzip "Schreien lassen, irgendwann versteht das Baby, dass es nichts bringt". Natürlich ignoriere ich ihn nicht sondern versuche ihn durch reden, singen, streicheln (sofern der Verkehr es zulässt, er sitzt hinten), Spieluhr etc zu beruhigen. Aber letzlich kann ich ihn halt nicht aus der Situation raus nehmen bis die Fahrt zu Ende ist...
Mittlerweile bin ich richtig gehemmt noch mit ihm los zu fahren, aber erstens habe ich halt auch mal Termine und zweitens würde es mir auch auf die Psyche schlagen wenn ich das Haus kaum noch verlassen kann. Oder findet ihr das egoistisch, wenn ich trotzdem mit ihm auch zu Freunden fahren möchte?
Bisher habe ich immer gedacht, dass es bestimmt besser wird wenn er etwas älter ist, aber bisher wird es nur immer schlimmer... Am Anfang hat er zumindest kurze Fahrten ausgehalten, mittlerweile geht das Weinen oft nach nicht mal 5 Minuten los. Ich weiß echt nicht was ich tun soll
Über eine Schale die man vorne anbringen kann habe ich zwar auch schon nachgedacht, aber da habe ich auch Angst, dass er mich dann zu ablenkt wenn er schreit und ich dann halt einen Unfall baue oder schlimmeres...
Du kannst wenn der Airbag aus ist auch die Schale vorne mit Gurt anbringen. Oder ist das mittlerweile verboten? Aber ich kenn das. Habe deswegen ne Einschulung in der Familie sausen lassen,weil es ne Stunde Fahrt gewesen wäre. Wie unser Urlaub mit 6Std.Fahrt aussah brauch ich nicht erwähnen. Ich weiß auch nicht was nicht stimmt. Überlege schon den Neugeboreneneinsatz rauszunehmen.Ist ihr vlt.zu eng. Schwitzen tut sie eh. Bin da auch ratlos.
@ Mützipütz und Murmelchen, meine Babyschale geht nur mit Isofix und das geht vorne nicht. Ich habe zwar tatsächlich noch eine zweite Autoschale die einfach angeschnallt werden kann... Aber wie gesagt, ich habe irgendwie Angst, dass es mich dann zu sehr ablenkt... Aber wenn es nicht besser wird muss ich das vielleicht doch mal ausprobieren.
Unsere Maus mag Auto fahren auch eher nicht. Ihr hilft das weiße Rauschen (lautstark) und dass sie neben mir auf dem Beifahrersitz mitfährt (Airbag aus!). So gehts und sie schläft relativ entspannt ein.
Unsere mochte das Autofahren eigentlich von Anfang an. Kaum losgefahren, schon eingeschlafen. Aber bei den etwas längeren Fahrten (zu unseren Eltern benötigen wir ca 2,5h) war sie halt immer schon vor dem Ziel wach und hat auch sehr viel geweint und geschrien. Seit sie jetzt aktiver ist, haben wir ihr auch an die babyschale ein Spielzeug gehängt. Seit dem ist sie auch wenn sie wach ist ruhig und spielt damit. Genauso gut findet sie, das Tuch welches auf der anderen Seite festgebunden ist.

Ja, so eine Spirale habe ich auch an der Schale. Obwohl er sonst Mobiles und Spielbögen toll findet, das Ding interessiert ihn null. Vielleicht hänge ich aber tatsächlich mal ein anderes Spielzeug dran.
Hallo, das ist echt doof wenn das Baby Autofahren nicht mag. Mein Großer fand es auch nicht so toll und je größer er wurde umso schwieriger wurde es, weil er immer auf meinen Arm wollte. Wir haben dann auch irgendwann die Babyschale auf dem Beifahrersitz montiert und dann ging es für ne halbe Stunde, alles darüber war sehr anstrengend, ich glaube so bis er drei Jahre alt war. Seitdem fährt er gerne mit. Ich persönlich bin weniger abgelenkt, wenn das Baby neben mir ist als hinter mir. Man kann doch einfacher mal den Schnuller geben oder kurz ein Händchen halten, als auf der Rückbank. Aber man muss abwägen, sicherer bezüglich Unfall ist es für das Baby ganz klar hinten. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass es Kinder gibt, denen es von Geburt an schlecht wird beim Auto fahren. Weiß aber nicht ob das wirklich stimmt, ist schon ne Weile her wo ich das gelesen habe.
Hallo Tanja ,
Bei uns war es anfangs genauso und 8ch musste mir immer anhören , dass Babys doch eigentlich gerne Auto fahren ...
Wir sind dann jeden Tag ein bisschen gefahren. Mal zum Supermarkt etc. Ich habe immer die Lüftung angemacht und Fenster etwas auf für Hintergrundgeräusche
.Bei den Temperaturen geht das ja. Hört sich blöd an, aber hat geholfen. Mittlerweile schläft der kleine ein, da sitzt er noch nicht ganz im Auto.
. Viel Glück
Ja, ich höre auch immer wieder "aber Babys lieben doch Autofahren!". Was soll man dazu dann sagen? "Stimmt, dann habe ich wohl kein Baby sondern einen Wookie, habe ich verwechselt"