Glühwürmchen09
Hallo, ich wollte mal fragen, ab welcher Größe ihr Klamotten kauft? Ich habe ein paar Sachen ab Größe 50 aber bin gerade am überlegen, ob nicht 56 sinnvoller ist (diese kann man ja umkrempeln). Und brauch man eurer Meinung Pucktücher?
Mein Keks war bei der Geburt recht groß und hatte fast 4 kg. Dazu kam das wir mit Stoffwindel gewickelt haben. Sind gleich mit größe 62 gestartet in 56 hatte ich ein paar einzelne Sache die ich nicht gebraucht habe. Bei einer Freundin ist die Kleine ein paar Wochen früher gekommen und 50 war viel zu groß. Im Grunde von allem etwas, nicht zu viel kaufen, Babys sind einfach sehr unterschiedlich.
Ich fang erst ab Gr. 56 an, in Gr. 50 kaufe ich nichts
Da bei uns relativ viele im Freundeskreis und Bekanntenkreis jetzt Babys bekommen hatten, hab ich sowohl Größe 50 als auch 56 da, aber auch schon 62. Die Kleinen tragen es ja alles nie lang
Meine waren bei der Geburt zwischen 2,5 und 3,5kg. Hab mit allen bei Gr. 50 gestartet. Während die große damals komplett drin versunken ist, hat es der mittleren nur so ein- 2 Wochen noch gepasst. Ich hab daher immer eine Mischung von 50/56 im Schrank. Man weiß ja vorher nicht wie groß die Mäuse genau werden.. Zu groß sollte es meiner Meinung nach aber auch nicht sein…
Da unser Bübchen schon recht lang ist, habe ich zwar einiges in der 56, aber nähe jetzt nur Kleidung in der 62. Unser größtes Kind wurde mit 55cm geboren. Da lohnt sich die 56 kaum. 50 ist dann schon oft viel zu klein. Normal werden die Kleinen ja schon mit 51cm geboren. LG