Monatsforum Dezember Mamis 2021

Wickeln - Pflege

Wickeln - Pflege

sanne87

Beitrag melden

Sagt mal: macht ihr immer eine schützende Creme auf den Popo eurer Kleinen? Ich kannte das gar. Bei den anderen dreien sollte ich immer so wenig wie möglich rauf machen. Wenn sie wund bzw rot waren, gab es eine dünne Schicht Spezialwundschutzcreme von Bübchen. Die hat ganz gut geholfen. Andere Creme, fand ich, hat es immer schlimmer gemacht, da die kaum runter ging und man es durchs Wischen wieder schlimmer machte. Jetzt hatten wir auch schon mal ein bisschen rot. Aber echt nicht viel. Das habe ich mit Milfulan behandelt. Meine Hebamme hat mir dann gezeigt, dass man die Weledacreme ordentlich auftragen muss. Da war ich echt erstaunt über die dicke Schicht. Und seitdem ich die jetzt bei fast jedem Wickeln auftrage, die zieht auch ganz gut ein trotz Windel, ist er eigentlich nie rot. Ob es jetzt am Kind liegt oder wirklich am Cremen? Hätte mir auf jeden Fall viel erspart, wenn es am Cremen liegt. Liebe Grüße von einer zufriedenen Mama bezüglich des Popos ihres Kindes P. S.: Dafür bekomme ich die Krise von den Babydreamwindeln. Die laufen echt schnell aus.


TanteSandri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Nutzen auch die Weledacreme. Hatten einmal dolle rot, lag aber an meinem Essen. War wohl etwas zu scharf Mach aber jetzt eigentlich sporadisch nur direkt auf die Öffnungen immer mal n Klecks drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Guten Morgen Ich habe auch die Creme von Weleda(Calendula) mache sie aber nicht immer drauf, nur wenn sie etwas rot wird. Finde, dass sie echt gut schützt und eigentlich schon nach einmaligem auftragen die Rötung verschwindet. Über die Windel ärgere ich mich derzeit auch Rascal+Friends und Pampers Premium Protection laufen bei uns auch aus. Sie hat aber auch so eine Wucht bei ihrem Stuhlgang, dass es immer irgendwo rausläuft. Über Tipps zur Entfernung von Flecken (Muttermilchstuhl) wäre ich deshalb echt dankbar


Zulema

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt vllt gerade schwierig aber - in die Sonne legen…


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gegen Flecken von Muttermilchstuhl: Zuerst unbedingt kalt auswaschen; Gallseife ist dabei nützlich Nach dem Waschen bei Sonnenlicht draußen aufhängen Sonnenlicht ist am besten. Ich weiß aber nicht wie gut es an trüben Tagen funktioniert.


Igelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophie@

Hallo Funktioniert auch ohne Sonne, dauert ggf nur etwas länger. Ich war echt erstaunt nach dem ersten Mal hinters Fenster legen, es war auch trüb, die Flecken wurden deutlich heller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophie@

Danke Mädels für den Tipp. Das einzige brauchbare bis jetzt war Bleiche (danklorix), kann man aber für farbige Sachen nicht verwenden


Amalindi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gegen die Flecken hilft von Frosch der „aktiv Sauerstoff Flecken Zwerg“ gegen unter anderem Obst Gemüse und Rotwein. Das ist auch wie Bleiche, bei Farbigem muss man aufpassen, dass man es nicht zu lange einziehen lässt, maximal 10 Minuten. Damit geht aber alles 1a raus.


Bauchzwerg2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Ja ich Creme immer ein nachdem Aaron wo er 2 Wochen alt war so wund war mit leichten offenen Wunden ich nehme eine wundschutzcreme von babylove und seitdem ich das mache ist er auch nicht mehr Wind gewesen


Zulema

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Vielleicht eine windelgröße größer? Bei uns sind Pampers no 1 fast von Beginn an ausgelaufen, zeitgleich auch die Öko dm windeln gr. 5 von meinem großen. Hatte gerade ne monatspackung bestellt jedenfalls haben wir dann bei beiden ne Nummer größer verwendet und seitdem ist es besser. Ich musste bei meinem großen gar nicht cremen. Und wenn dann mal ne dünne Schicht hametum. Bei meiner Tochter damals hatte ich gute Erfahrungen mit weleda Calendula sammeln können, wenn es total akut war Mirfulan. Aber beides dünn aufgetragen dachte ich.. ist allerdings schon 8 Jahre her. Jetzt verwende ich ab und zu wieder weleda wenn’s rötlich aussieht.. aber trage sie immer dünn auf.


Igelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Ich Creme gar nicht ich hab gar keine daheim Ein oder zweimal bekam er rote Punkte, da hab ich ihm nachmittags Heilwolle mit rein und abends wars wieder gut


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Hallo! Nein, mache ich nicht jedes Mal. Ich kann mir vorstellen, dass es auch von der Haut der Kinder abhängt. Bei Kind 1 hat die Weleda-Creme nichts gebracht. Der Po bei der Kleinen jetzt wird sogar schon rot bei einmaliger Nutzung von Feuchttücher. Da habe ich jetzt eine weitere Marke ausprobiert. Bei der ersten wurde der Po sogar wund und offen. Weitere Experimente wollte ich nicht machen. Ich bin daher auch bei einer Zinkoxid-Salbe geblieben. Im Alltag reinige ich ohnehin nur mit Wasser und Wattepad/Vlies. Bei leichter Rötung gebe ich Heilwolle dazu. Das hilft wirklich gut. Bei offenen Wunden würden Fäden kleben bleiben. Wenn der Po wund ist, durch zB sehr häufigem Stuhlgang oder Verwendung von Feuchttüchern, verwende ich Inotyol (Zinkoxid-Salbe). Gegen Salbenreste hilft ein Wattepad mit Olivenöl. Wenn man die Creme dick aufträgt, ist die dann nicht überall? Bei meiner Kleinen trage ich nicht zu dick auf und in der Nähe des Scheideneingangs muss ich immer vorsichtig ein wenig Salbe wegwischen. Auch in der Falte zwischen Oberschenkel und Po ist gerne mal Salbe. Aber super, wenn die Weleda-Creme hilft! Vl probiere ich sie mal wieder aus. Bei dieser Creme wären mir die Inhaltsstoffe sympathischer.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophie@

Ich sprühe die Sachen vor dem waschen mit Vanish ein


PrettyInPink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophie@

Huhu also ich verwende nur Feuchttücher mit 99% Wasser. Sie riechen schon nicht parfümiert und werden gut vertragen. Ich selbst habe früher oft Feuchttücher zum abschminken genutzt und habe da festgestellt wie aggressiv die normalen Feuchttücher sind. Pampers finde ich ganz schlimm. Und ganz ehrlich es kann doch nichts gutes drin sein wenn die Feuchttücher geöffnet auch nach mehreren Wochen noch wirklich feucht sind obwohl die klebelasche gar nicht richtig schließt Und mir hat danach oft das Gesicht fies gebrannt


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Danke! Ja, es ist nicht so leicht. Ich habe ausschließlich Tücher mit 99% Wasser überhaupt ausprobiert. Hipp, Pampers Pure, Eco Naty habe ich probiert. Natracare habe ich wieder welche bestellen können. Die hatte ich bei meinem Größeren, aber erst im Kleinkind-Alter. Lillydo habe ich noch nicht ausprobiert, da müsste ich erst schauen wo es die gibt. Welche kannst du empfehlen?