Sabrina86!
Hallo Zusammen,
da unsere Tochter nicht mehr so gern mit dem Kinderwagen rausgeht, wollte ich es jetzt mal mit der Trage probieren. Deshalb meine Frage: Was zieht ihr euren Kleinen an, wenn ihr mit der Trage rausgeht?
Im Kinderwagen hat sie einen Fleece-Overall an und ist im Lammfellsack und eine Mütze. Aber nur der Overall und Mütze scheint mir zu kalt zu sein oder meint ihr das geht, wenn ich mir so einen Einsatz für meine Jacke kaufe, sodass sie dann auch noch in meiner Jacke ist?
Danke schon mal
Wir gehen fast immer im Tuch raus. Da trägt er einen Wollanzug und eine Mütze. Ich hab keine Tragejacke, sondern zieh die aus der SS an. Da passt er mit rein. Er ist auch durch meine Körperwärme genügend warm, hat noch nie gefroren. Im Kinderwagen ziehen wir deutlich mehr an + Wärmflasche.
Bei und war der Kinderwagen leider von Anfang an unnötig. Wir tragen mit Tuch und Mantel mit Trageeinsatz. Deshalb gibt es zum Body, Hose und Langarmshirt noch extra Wollsocken und die Schlupfmütze. Die Schlupfmütze ist hier Gold wert, da Zwiebelchen sehr gerne rausguckt und sich so lange windet bis sie sehen kann. Einen wollwalk wollte ich eigentlich haben, war mir aber zu teuer , weil sie so schnell wachsen am Anfang.
Hallo! Gleich vorweg: Ich kenne keinen Einsatz der groß genug wäre. Vl jemand anders im Forum? Ich habe einen 3-in-1 Wintermantel, da geht der Mantel mit ihr in der Trage bei weitem nicht ganz zu. Daher habe ich zusätzlich ein Tragecover in Verwendung. Da der Mantel unten herum schließt, kann der Wind nicht hineinfahren. https://www.manduca.de/Tragekleidung/MaM-r-Tragecover/Flex-Cover Da ziehe ich ihr aber nicht mehr den Overall an. Bei „Frostbeulen“ könnte man das zusätzlich machen. Letztens war ich mit ihr im Overall ohne Tragecover unterwegs, da wurden Hände und Füße kalt. Für die Übergangszeit ist die Variante im Einsatz: kurze Jacke und einem Einsatz, sie mit Fleece-Overall Ich denke, es ist eher die Schwierigkeit etwas zu finden, dass ihren ganzen Körper umhüllt. Es werden sonst Füße und Hände im Winter kalt. Auch bei dem Tragecover kann der Wind unten hineinfahren. Bei mir ist zusätzlich unten doch noch der 3-in-1-Mantel zu. Meiner Erfahrung nach, wird man beim Tragen im Winter um einen langen Mantel mit Einsatz+Tragecover oder vermutlich besser sogar einer Tragejacke nicht herumkommen. Es kommt weiters darauf an, ob das Kind eine Frostbeule ist, wieviel man ausgeben möchte/kann, was man schon hat… Wenn die Füße nur durch Socken und Overall abgedeckt sind, ist das aber bestimmt zu wenig.
Mit Overall meine ich dann einen Walkwolle-Overall.
Ich habe eine Tragejacke mit Einsätzen für vorn und hinten. Zusätzlich zu den Kleidern die er drinnen an hat ziehe ich ihm noch eine Weste mit Kapuze an, sodass der Nacken warm ist, eine Mütze und gegebenenfalls Socken. Für mich ist das Tragen mit direktem Körperkontakt (ohne meine Jacke dazwischen) die beste Option. Die Jacke war nicht günstig, aber ich habe unseren ersten Sohn darin schon getragen bis er 1,5 Jahre war und daher lohnt sich die Investitionen definitiv für mich. Und durch die herausnehmbaren Einsätze kann ich die Jacke auch als ganz normale Jacke tragen
Bin ich die einzige die ihr Baby nicht unbedingt tragen will? Also draußen zumindest. 10 Monate waren eindeutig genug
Ne, ich trage auch eher wenig. Nur manchmal, wenn die Große mit dem Laufrad fährt oder so. Dann hab ich einfach meinen normalen Oversize Wintermantel über der Trage an und lasse den Reißverschluss oben etwas offen, sodass der Kopf rausschauen kann. Das geht, weil die Kleine klein, ich schlank und der Mantel weit und lang ist. Da braucht sie drunter nur die Mütze und Wollschühchen an und bleibt warm. Wenn es nicht mehr ganz so kalt ist, bekommt sie einen Wollanzug und Mütze und Schuhe angezogen und kommt außen drauf. Im Wagen habe ich einen Daunensack und da drin hat sie meistens nur die Mütze und bleibt warm, sofern sie ihre Ärmchen oder Händchen nicht rausstreckt.
Mir wäre der Kinderwagen auch lieber, Meinem 2,5 Jahre-Altem muss ich aber auch noch hinterher… Die Kleine liebt das Tragetuch und schläft sehr schnell darin ein. Auch nicht unpraktisch…
Das gleiche hab ich auch. Der Große ist noch nicht mal 2 und den pack ich am liebsten in den Buggy. Das Buggyboard will er nicht und 2 Wägen schieben kann ich schlecht. Kinderwagen und dem Großen hinterherrennen ist auch keine Option. Deshalb ist Baby im Tuch die perfekte Alternative.
Ich hatte eine Trageberatung und die sagte, genauso wie diverse Artikel im Internet und in einem Babyshop, dass man ein Kind und sich selbst nicht wärmer anziehen soll als im Haus. Also bloß keinen Wollwalkanzug, das ist ja viel zu warm. Da man die Kleinen ja mit seiner Körperwärme warm hält reicht dass aus was sie normal tragen. Man sollte sich deswegen auch selbst nicht zu warm anziehen, damit man nicht schwitzt. Ich habe für meine Jacke einen Trageeinsatz. Man kann den Kleinen gerne noch Stulpen für Beine und Armen und Wollsocken oder Wollschühchen anziehen. Mehr aber nicht. Verstehe nicht wieso manche ihre Kleinen außerhalb der Jacke also drüber tragen, völlig sinnfrei.
Genau so machen wir es auch - und eben auch nicht mehr. Bisher stimmte die Temperatur immer!
Ich war zwar noch nie mit der trage draußen aber ich denke im Overall und mit Mütze würde ich mich reichen. Mit Fäustlingen und Wolleschühchen, am Körper… da hätte meine Motte sicher warm genug. Ist aber ne immer warm… tendiert eher schnell zum schwitzen.
Wir tragen draußen nur Wolle/Seide… und im Kinderwagen liegt sie auf Lammfell. Wenn ich sie daheim ausziehe hat sie immer warm. Jetzt werden die Temperaturen auch langsam milder