Valeksa
Hallo Ihr Lieben, so langsam lege ich einige Kleidungsstücke für die Kliniktasche weg. Aber wie viel von allem?! Einerseits möchte ich nicht zu viel mitnehmen, anderseits ist "sicher ist sicher" . *2x Leggings *2x Longarmshirts mit Stillfunktion *1x Strickpulli *4x Schlüppis *2x Still BH *4x Paar Socken (dicke & dünne) *1x Hausschuhe *1x Bademantel *2x Nachthemd Zur Geburt wird das passende angezogen. Pflegeprodukte, Dokumente, Babysachen natürlich auch. Es kommt mir irgendwie total viel vor, oder irre ich mich? LG
Huhu ich habe meine auch schon gepackt und werde sie wohl nochmal auseinandernehmen
Ich habe nämlich glaube ich für locker eine Woche gepackt
Typisch ich, das passiert mir auch immer für den Urlaub.
Das was du gepackt hast klingt für mich persönlich sehr realistisch.
Man darf auch nicht vergessen das so ein Baby auch viel spuckt und man dann schnell versaut ist.
Eine Freundin hat mir jetzt gesagt ich soll unbedingt genug stillnachthemden mitnehmen denn sie hatte 3 dabei und die hat sie auch verbraucht.
Eins vollgespuckt eins mit Kot vom Baby versaut und eins war wohl etwas durchsichtig was sie vorher nicht gesehen hat und dann hat sie das natürlich auch nicht gerne getragen.
Zurzeit darf man sich ja eh nicht wirklich im Krankenhaus bewegen also von daher können wir auch einfach dauerhaft im Nachthemd bleiben
Ich finde das nicht zu viel. Wenn man bedenkt, dass man zum schlafen was anderes an hat, wie tagsüber.
Ich muss zusätzlich noch Handtücher und Waschlappen mitnehmen, scheinbar gibts die nicht
Habe eine Liste von der Klinik bekommen, was einzupacken ist und danach hab ich mich gerichtet.
Ich habe bisher erstmal „grob reingestopft“, diverse Unterhosen (hoch geschnitten, tief geschnitten, Shapewear zur Rückbildung…), zwei Jogginghosen, dicke Socken, zwei Pullover, eine Jacke passend zum Jogger, 2 softbhs (die kann man super runter ziehen, sollte passen), ein Handtuch und 3 Garnituren fürs Baby. Noch besorgen muss ich ein Bonding Shirt, kleine Kosmetika und die Zahnbürste einpacken sowie meine Latschen und das Ladekabel. Am 17. haben wir den Kliniktermin, Evtl geben die ja noch etwas vor was ich gar nicht aufm Schirm hatte. :)
Hallo Meine ist auch weitgehend fertig. Ich finde das überhaupt nicht übertrieben was du einpackst. Zumal nicht nur die Babys auslaufen, sondern auch wir und ich hab gehört, dass viele die ersten Nächte das ganze Wasser ausschwitzen, da fühlt man sich wohler, wenn man nachts das Shirt wechseln kann Hab nur 6 Unterhosen und 6 paar Socken eingepackt, das ist eher übertrieben, zumal es Netzhosen in der Klinik gibt Ansonsten noch eine Rolle weiches Toilettenpapier und Essen *.* Ladekabel, evtl Oropax Handtücher und waschlappen muss ich selber mitbringen Fertig Was ich mir aus vielen Geburtsberichten gemerkt habe, packt alles in einen Trolley, dann muss man das schwere Ding nicht tragen, vor allem wenn man zu Beginn alleine in die Klinik muss...
Das mit dem Wasser stimmt. Hatte drei Nachthemden, die ich mir einpackte, an einem Tag durch. Habe meinen Sohn um 8 Uhr morgens bekommen und abends kam mein Mann mit Nachschub.
Hallo aus dem September
Ich finde das auch nicht zu viel. Am Ende würde ich auch eher sagen: Sicher ist sicher.
Falls du hast würde ich statt des Strickpullovers eine Strickjacke oder Cardigan empfehlen.
Ich würde dir tendenziell empfehlen noch eine Hose mehr mitzunehmen. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich habe es nach beiden Geburten leider regelmäßig geschafft, die ausversehen einzusauen - man darf den Wochenfluss nicht unterschätzen.
Zum Still-BH: ich persönlich finde für nachts Stillbustiers schöner - kannst du dir ja mal anschauen
Auf deiner Liste fehlen übrigens aus meiner Sicht nach die Badelatschen
Vielen Dank für die Einschätzung. Cardigan ist gemeint, nicht Pulli. Stimmt, Badelatschen!
Ich habe keine Lust, meine Kliniktasche zu packen. Entweder entbinde ich zu Hause oder aller schlimmstens ambulant. Werde natürlich trotzdem etwas einpacken, aber alles nur einfach für eine Nacht. Mein Mann kann immer noch alles nachbringen. Hat damals bei der Fehlgeburt mit überraschendem Krankenhausaufenthalt auch gut geklappt. Daneben schreibe ich eine Liste, was ggf noch mit rein muss, sollte ich in die Klinik müssen. Sowas wie ein Ladekabel, Zahnbürste, Haarbürste und co kann ich nicht einpacken, da ich es zu Hause benötige. Werde vielleicht eine Liste machen mit Unterteilung: muss noch schnell in die Tasche und kann später gebracht werden.
Ich hab auch noch nichts vorbereitet
Aber wenn ich hier so lese, sollte man echt mal drüber nachdenken...
Ich will ja auch ambulant entbinden, aber Zeug zum duschen hinterher und was frisches zum anziehen, sowie was fürs Baby muss ja trotzdem eingepackt werden...
Deine Idee mit der Liste ist super. Das werde ich machen, sobald ich merke es geht los, dann hab ich das ja alles in 5 min gepackt und los...
Im Vorfeld packen ist nicht so gut, ich hab nämlich nur minimalistisch Kleidung.
Ich werd mich gleich mal dran begeben. Sie wird ja nur zur Sicherheit gepackt, da wir eine Hausgeburt geplant haben. Ich werde rein packen: - stillshirt -Strickjacke - Jogginghose - Socken 2x - Unterhosen weite 3x - kleines Handtuch - Waschlappen - Zahnbürste/zahnpasta/Deo/Haarbürste/Gummi - Feuchttücher fürs Kindspech ( ich hasse es mit Wasser und Tücher es sauber zu machen, daher mein Tipp mitnehmen) Für mini: - Strampler - Body - Jacke + Mütze - Kuscheldecke Wobei die Sachen für mini erst gebraucht werden, wenn wir nach Hause gehen. Vorher hatten meine immer das aus dem kh an.
Packe dir noch Tops ein bzw Stilltops, die ausm HM finde ich echt praktisch, da brauchst auch keinen StillBH. Finde ich beim dritten echt praktisch. Tops sind besser, weil es sein könnte das du am Anfang viel schwitzt und dann hat man in der Regel aufm Zimmer die Heizung an. Also bei mir auf der Wochenstation hatten alle Tops an und ne SweatJacke drüber. Hatte Mitte Oktober entbunden. Stilleinlagen würde ich noch empfehlen. Meist ist in den Willkommensgeschenke welche drin, aber reichen meist nicht. Schlüppis würde ich empfehlen die Netzdinger ausm Krankenhaus zu benutzen. Übelst bequem und hast weniger Wäsche. Ich hatte zur Geburt ein Krankenhausflatterhemd an, ist fürs anlegen besser, da das vorne offen ist.
Handtücher hatte ich 4 mit. Am besten dunkle. Ich hatte eins noch im Bett gehabt. Man hat zwar eine Unterlage drunter aber mir war es angenehmer noch ein Handtuch drunter zu haben damit nicht gleich alles sieht. Das andere war Ersatz nachm Duschen. Kommt echt drauf an wieviel Wochenfluss aus dir rauskommt. Ja und packe mal noch ne Jogginghose ein , am besten alle in dunkle. Hatte 4 Hosen mit und alle gebraucht. Ach und nen Fön. Wir hatten keine aufm Zimmer.
Eigentlich braucht man nicht wirklich viel. Man wird meist auch kaum Zeit haben sich her zu richten und umziehen auch nicht wirklich. Wenn Baby schläft, schläfst meist auch. Es ist eh wurscht wie man dort rumläuft.
Hallo! Zu viel ist es nicht. Da ich nicht so viel Gewand habe, packe ich diese erst Last Minute ein. Da mache ich mir einen Zettel der obenauf liegt was noch fehlt. Handyladegerät wird auch kurzfristig eingepackt. Die Liste bekommt mein Mann zur Sicherheit auch per Mail. Auf YouTube unter dem Kanal Hebamme Jenny gibt es mMn gute Videos dazu: Teil 1 https://m.youtube.com/watch?v=WCA8A2sTiIg Teil 2 ist über den Part auf der Station Ansonsten ist schon viel erwähnt worden wie zB Badeschlapfen Lippenbalsam, Essen für während der Geburt oder danach sind auch empfehlenswert Lanisoh Brustwarzensalbe (Heilwolle) und MultiMam-Kompressen werde ich auch mitnehmen. Das ist nicht viel Gewicht. Vermutlich bekommt man es auch vor Ort auf der Station. Ich möchte aber sicher gehen. Birnensaft ist auch empfehlenswert. Meistens hat man mit der Verdauung ohnehin Probleme. Manchmal kommt dann die nötige Einnahme von Eisentabletten hinzu. Bei Orangensaft bekam mein erstes Kind einen wunden Po. Das könnte der Partner aber auch nachbringen. Auf die FFP2-Masken hätte ich fast vergessen… Da habe ich mir jetzt ein 5er Pack aufgeschrieben. Mir war nach meiner ersten Geburt so heiß, da hatte ich nachher nur kurze Sachen an. Ob es die Hormone waren? Ich hatte nur luftige Sachen auf der Station an. Jeden Tag war ich komplett verschwitzt. Das war über etliche Tage so. Wintermantel werde ich dieses Mal meinem Mann auch dann in das Auto legen, bzw ihn daran erinnern…Da haben wir eine Vorgeschichte. Ich nahm es mit Humor, aber es war ihm unangenehm. Da möchte ich diesmal vorbeugen. Gut, dass du die Babysachen mitnimmst. Bezüglich Größe würde ich 50 und 56 mitnehmen. Ich dachte mir, man sieht wie groß das Kind ist und habe die Sachen hergerichtet und meinem Partner gezeigt. Mein Mann war aber sehr gestresst und hatte diese dann nicht gefunden. Die Kliniktasche packe ich erst nächste Woche. Vorher komme ich leider nicht dazu. LG
Hallo aus dem Januar,
nachdem wir nur auch wissen, dass Nr. 2 höchstwahrscheinlich „ganz der Papa“, also lang und breit, und eventuell früher schlüpfbereit ist, habe ich mich auch mal an das Packen der Kliniktasche gemacht.
Ich hänge mal due Ratschläge an, die mein SS-Buch in Bezug auf den Inhalt der Tasche gibt
Wenn ich das alles einpacke, brauche ich drei Taschen

Geht noch weiter… Teil II:

Also die erste Seite finde ich nicht übertrieben, die wirkt mMn nur so wuchtig wegen der Erklärungen. Seite 2 ist mit Smartphone, außer persönlicher Medikamente und Ladekabel überflüssig. Telefonnummern, Notizbuch, Wecker und was zum Zeitvertreib ist auf dem Handy...
Quelle vergessen: Kainer, Nolden: Das große Buch zur Schwangerschaft - Umfassender Rat für jede Woche