Monatsforum Dezember Mamis 2021

Kliniktasche

Kliniktasche

Leyla1982

Beitrag melden

Habt ihr schon gepackt? Was muss Eurer Meinung nach unbedingt rein? Was darf nicht fehlen? ( Besonders beim Kaiserschnitt)?? Lässt mal hören


Tomoe86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Ich bin auch unwissend, was bei mir auf keinen Fall fehlen darf ist mein mp3 player Ansonsten kann Mann alles nachbringen. Gepackt hab ich noch nicht, nur teilweise Zeug reingeworfen. Die Lanolin Salbe ist schon mal drinnen, ich glaub die werde ich prophylaktisch schon vorschmieren. Was noch: *Mutterkindpass *Dokument von der Hebamme, damit ich gehn kann wenn ich will *Warme Socken - meine Füße sind immer kalt *Bademantel *Binden, Stilleinlagen... usw wirds wohl im Kh geben oder? *Ladekabel *Buch *Unterhöschen *Labello - immer wenn ich keinen mit hab, brauch ich unbedingt einen, muss ne Krankheit sein


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Braucht man diesen Hebammenvertrag bzw. hilft das wirklich früher raus zu kommen? (Okay das klingt jetzt bisschen nach Knast aber Dezember & Corona…) Ich habe bisher meinen Ausgehjogginganzug, Miederhöschen zur Rückbildung, normale Schlüppis falls das doch unangenehm sein sollte, T-Shirts, Pyjama Leggings, dicke Socken, 2 Bodies für den Kleinen und ein Mandelöl sowie Duschgel, Reisezahnbürste und co. eingepackt. Bei Binden, Stillpads und co denke ich auch dass diese vor Ort sind. Handy, Ladekabel, Kopfhörer, Dokumente etc. kommt dann zum Termin, genau so wie weitere Klamotten für uns beide. Das jetzt wäre erstmal für den Fall der Fälle dass wir doch spontan ins KH müssten und da will ich nicht komplett unvorbereitet sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomoe86

labello und warme Socken - das ist tatsächlich das wichtigste


Tomoe86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Naja somit kann ich nach Tag 1 raus. Da man aufgrund von Corona ja nicht mal das Zimmer verlassen darf und ich nur 1 halbe Std am Tag von 1 Person Besuch bekomme, weiß ich nicht, ob ich nicht gleich heim gehe. Mal schauen, vielleicht hab ich ja super Zimmergenossinnen, die mir bei allen möglichen helfen


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Okay Tomoe, dann frage ich das beim Planungsgespräch auch nach. Bei uns ist die Besuchsregelung ziemlich simultan und ich will nicht länger bleiben als Nötig. Je nach dem 2 Tage so dass ich beide U Untersuchungen mitmachen kann, hab aber auch schon Kinderärzte angeschrieben zwecks Übernahme. Alternativ dann eben ins KH Düsen aber alles ist besser als alleine wie ein Aussätziger dann dort im KH zu liegen. Hoffe das geht sich auch mit KS dann aus.


Wunschkind5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomoe86

Ich rate jedem Feuchttücher einzupacken. Ich hasse es mit Tüchern und Wasser das Kindspech sauber zu machen. Ich kämpfe immer damit, daher kommt seit dem zweiten Kind welche in die kliniktasche


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Hallo aus dem September, Vielleicht hilft es, wenn ich einfach mal auflöste, was ich dabei hatte: -Unterlagen zur Anmeldung beim Standesamt (Familienbuch oder Vaterschaftsanerkennung, Geburtsurkunden und Sorgerechterklärung) - Mutterpass und Krankenkassenkarte - Mehrere bequeme Jogginghosen (beim wochenfluss kann durchaus mal was daneben gehen) - Stillbh und ein Stillbustier für nachts - Stilltop/Shirt - Stilltaugliche Schlafsachen - Strickjacke - ausreichend große Unterwäsche - Warme socken - 1 großes und 2 kleine Handtücher - Badartikel (Duschzeug, Zahnbürste, Zahnpasta, ggf. sonstige Kosmetik oder einen Fön) - Duschlatschen - Hausschuhe zum Reinschlüpfen - Handy und Ladekabel - 2 Outfits für das Baby für den Weg nach Hause (für den Aufenthalt wurde bei uns vom KH gestellt) - Essen! Jede Menge Essen! Ich bekomme von stillen am Anfang immer solchen Hunger Mehr hätte ich glaube ich nicht mit Ansonsten gab es Wochenbetteinlagen, Brustwarzen Pflege, Stilleinlagen und alles fürs Baby bei uns im Krankenhaus. Da kann man ggf. vorher nochmal nachfragen. Mit einem Kaiserschnitt kenne ich mich nicht aus, habe aber den Tipp gelesen, dass ein Bondingtop und hohe Unterwäsche (ggf. Kaiserschlüpfer) toll sein sollen. Ansonsten eben bei der Kleidung darauf achten, dass die Naht nicht auf Narbenhöhe sitzt.


CarrieG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Hallo aus dem Oktober Bus Was bei mir noch in der Kliniktasche ist, ist sehr weiches Klopapier in unserem Krankenhaus gibts nur das 2 lagige Schmirgelpapier


Alex33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Gepackt hab ich auch schon fertig. Hab mich nach einer Liste von einer Freundin gerichtet, die noch einen „richtigen“ Geburtsvorbereitungskurs hatte, gerichtet. Die hat so ne Liste von den Hebammen bekommen. Bin mal von 3 Tagen ausgegangen und meinen Erfahrungen, was ich so grundsätzlich im Krankenhaus immer brauche. Aber auch nichts, was nicht schon genannt wurde Aber für die kleine muss ich noch packen, bin immer noch am Wäsche waschen Mein Mann meint, ich hätte viel zu viele Klamotten. Aber wenn ich bedenke wie lange es dauert bis die Sachen trocken sind, dann komm ich gerade so hin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Gepackt habe ich noch nicht und was man besonderes für ein KS bräuchte, weiß ich auch nicht. Ich würde aber bei der Anmeldung im KH fragen. In dem ich entbinde brauche ich nur Anziehsachen und Pflegezeug für mich, für das Baby ist alles vorhanden und wird bevorzugt verwendet. Was ich für die kleine Maus mitnehme ist: - Wollsöckchen - Erstlingsmütze - Fäustlinge, da sie sich oft kratzen Für die Station zusätzlich zu dem was genannt wurde: - Lavendelöl und Po-Dusche. 1-2Tropfen Öl in warmes Wasser und laufen lassen beim Toilettengang. Mann kann aber auch eine normale Flasche benutzen und über dem Intimbereich laufen lassen. Brennt weniger, desinfiziert und pflegt. Eichenrinde wäre für später geeignet, wenn die Geburtsverletzungen nässen. Für den Kreißsaal werde ich mit Sicherheit noch ein Ersatzhemd und Handtuch brauchen, weil ich bei meinen Geburten meist sehr durchgeschwitzt und blutig war und dann noch im Kreißsaal mich abgeduscht habe, bevor ich dann endlich schmusen konnte.


Leyla1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Das mit der Babykleidung im Maxicosy klingt schlau, darauf wäre ich gar nicht gekommen! Wer weiß welche Zusammenstellung unser Sohn sonst auf seiner ersten Autofahrt anhätte Die Vaterschaftserklärung gibt es am 27.10. beim Termin, wenn ich dann im KH noch die Geburtsurkunden parat habe sollte nichts schiefgehen Langsam steigt die Aufregung- ich weiss nur noch nicht ob es die Ahnung ist dass es eher losgeht oder einfach nur die Angst davor


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Wahrscheinlich die Angst davor, die treibt mich seit knapp 2 Wochen an. Wie eine innere Unruhe auf der einen Seite dass ich total Angst habe dass er früher kommt als gedacht und dann auf der anderen Seite denke ich mir „naja wird schon werden, mach dich nicht umsonst verrückt hier.“ Aber das ist irgendwie leichter gesagt als getan und die Tasche kann man wenigstens planen und beeinflussen.


Käthi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyla1982

Huhu aus dem November Ich habe soweit fertig gepackt, allerdings für ne ambulante Geburt. Für die Geburt an sich habe ich ein großes Handtuch dabei, da ich gerne in die Wanne möchte und Haargummis. Für danach Kleidung für mich (Stilltop, Pulli, Hose, Socken), Kleidung fürs Baby, die Trage für den Heimweg, Hygieneartikel (Dusche/Shampoo, Zahnbürste + Pasta) und Schokoriegel und Minzbonbons. Ansonsten stehen auf meiner Liste zum noch schnell einpacken noch mein Kamm, Unterlagen zur Anmeldung des kleinen und der mutterpass und mein Portmonee mit Krankenkarte und Geld fürs Taxi. Sollte ich doch bleiben müssen müsste mir meine Familie nur Kleidung bringen. Liebe Grüße