Igelmama
Hallo ihr lieben Ich bin dezent überfordert, gerade befasse ich mich mit dem Thema Schlafsack. Die Mäxchen sollen ja sooo toll sein. Da werde ich welche heimtun bis 68? Die Größe trägt man laut Internet bis zu einem halben Jahr?! Die Frage ist: Wie viele Außen und Innensäcke brauche ich denn da? Ist der Außensack denn auch bei einer Windelexplosion durch? Also müsste ich beides wechseln? Wie viele (normale, nicht mäxchen) Schlafsäcke bräuchte man denn überhaupt pro Größe? Fragen über Fragen, hat wer Licht für meine Dunkelheit:) Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ich habe gerade gestern meine Schwester (die schon Kinder hat) zu diesem Thema befragt und folgende Antwort bekommen: Kauf erst mal nur ein Set „Alvi Mäxchen ganzjährig“ und warte ab, ob das Kind das überhaupt mag. Heutzutage kannst du super schnell Nachschub besorgen, falls der Schlafsack gut klappt und beide Seiten damit zufrieden sind“.
Einer meiner Neffen hat Schlafsäcke nämlich von Anfang an gehasst und nicht eine Nacht seines Lebens in einem geschlafen.
Die Mäxchen fand sie gut, weil man alles einzeln waschen, kaufen und wechseln kann.
Ich finde die Frage nach der Größe auch schwierig..obwohl Mäxchen ja immerhin gleich zwei pro Set hat. mal schauen, was die anderen dazu sagen
Welche Größe kauft man denn dann??
Danke für deine Antwort! Die Frage ist, ob das mit Elterngeld dann noch so locker flockig geht, noch 6 weitere Mäxchen zu kaufen, ich würde eh auf V*nted schauen, aber trotzdem... Ich dachte jetzt mal 3 schlafsäcke pro Größe, was ja dann in "Mäxchensprache" folgendes bedeuten würde: siehe Foto

Wenn man nur einen zur Probe kauft würde ich einen 50/56 kaufen Und ansonsten halt 50/56 und 62/68, keinen 56/62, weil dann ist es ja doppelt gemoppelt sozusagen.
Ich persönlich würde weniger Außensäcke als Innensäcke kaufen. Ich pokere erst mal darauf, dass nicht sooo oft durch mehrere Sackschichten gesaut wird und dass ich es im Zweifelsfall ja auch mal waschen und trocknen kann oder ich einen weiteren nicht so exklusiven Schlafsack für den Notfall da habe. Bestimmt gibts auch gute Alternativen zu Alvi
Hi. Ich habe alle Alvi Mädchen über eBay gekauft. Kaum pilling, wenn überhaupt nur mal gewaschen und dann doch nicht getragen. Alle aus meiner Umgebung, da konnte ich sie mir live ansehen und hab für einen Dreiteiler max 30 € bezahlt. Ich hab von jeder Größe 1 gekauft, wenn die Windel doch mal explodiert, wird es direkt gewaschen.
Ich berichte aus Erfahrung von unserem ersten Sohn. Wir hatten zwei Schlafsäcke je Größe. Wenn einer versaut war konnte ich den anderen nehmen und den anderen habe ich den schnell gewaschen und getrocknet. Ich würde aber nicht so viele Größen auf einmal kaufen, weil unser Sohn auch nicht lange drin schlafen wollte
Also ich kaufe einen ganz "normalen" Schlafsack mit Ärmeln in Größe 70. Bzw. zwei - einer zum Wechseln.
Ok dann werden es bei mir auch nur 2 mäxchen und gegebenenfalls ein 3. Normaler In Größe 70? Ich dachte man soll die nicht größer kaufen, wegen der Gefahr des Reinrutschens/ SIDS?
Mit Ärmel, was zieht man da dann unterhalb an? Nur einen body mit langen Ärmel oder auch Socken?
Im Winter hatten meine einen Pyjama mit Langarmbody und Socken drüber an. Hab zwei Winterbabys. Die müssen es warm haben. Aber handhabt ja auch jeder anders. Ich hab meinem Sommerbaby z. B. auch immer lange Sachen angezogen. Nur halt ohne Strumpfhose. Wenn sie älter werden, können sie die Temperatur besser halten.
https://www.vertbaudet.de/page/ratgeber-babyschlafsack.htm
Hierzu fand ich interessant, dass jeder Schlafsack seinen sogenannten TOG Wert hat. Je nachdem wie warm oder kalt ihr es im Schlafzimmer mögt, passt man dann den Schlafsack an und dann gibts sogar ein Bildchen dazu, was man drunter ziehen kann. Das wahre Leben wird dann zeigen, ob das so ungefähr passt vielleicht ist das auch Blödsinn, aber mit irgendwas muss man ja anfangen und ob man eine kleine Frostbeule oder ein kleines Heizöfchen bekommt, weiß man ja erst, wenn’s da is
Ja, wird gesagt. Aber quatsch meines Erachtens. Sie rutschen da nicht rein. Arme sind in den Ärmeln und Kopf ist mit dem Reißverschluss geschützt. Meine sind nie reingerutscht. Meine Erfahrung.
Pyjama = Strampler?
Ich unterscheide zwischen Pyjama, diese Ganzkörperoveralls, und Stramplern (Shirt und Stramplerhose).
Hallo aus dem September
Ich habe eine Tochter und bei ihr war es so, dass nie nur eine Lage durch war, sondern wenn gleich alles dreckig
nur den Innensack zu tauschen hätte nie gereicht - allerdings gehörte meine auch zu den Babys die ständig die Windeln voll gemacht haben und das mit Massen - sie war ständig undicht.
2-3 Schlafsäcke sollten trotzdem reichen und das müssen nicht alles Mäxchen sein. Ich fand im Winter auch den Alvi Thermo Klasse und, sofern man eben nicht so ein "undichtes" Kind hat, sind auch Schurwolle - Schlafsäcke ein Traum. Ansonsten habe ich nur wenig Erfahrung mit anderen Marken
Sofern das Kind nicht relativ klein geschätzt wird (< 50cm) würde ich nur einen, max. 2, Schlafsäcke in 50/56 kaufen. Die Kleinen wachsen am Anfang so schnell und passen in kürzester Zeit nicht mehr rein. Am Anfang sind sie auch noch so wenig beweglich, dass sie eigentlich nicht in den Halsausschnitt rutschen können. Falls der Schlafsack in 50/56 dreckig ist, gibt es dann halt einmal den in 62/68 an.
Wie lange sie die Größen tragen ist auch sehr individuell. Meine Tochter brauchte schon mit 4 1/2 Monaten 74, die Kleine einer Bekannten ist da mit 10 Monaten reingewachsen und beide sind mit 53cm geboren worden.
Im Zweifelsfall bekommt man aber auch immer schnell Nachschub über Kleinanzeigen oder Vinted (oder eben neu).
Aus Erfahrung, nicht zu viel kaufen. Manche Babys mögen die Schlafsäcke gar nicht. Und bei kleinen Größen, es gibt Babys, die kommen schon mit 56cm zur Welt, wenn da dann 3 Schlafsäcke in Größe 50/56 gekauft wurden, können die fast ungetragen verkauft werden. Es lässt sich heute alles sehr schnell nachkaufen. Wer bedenken hat, dass es mit dem Geld knapp werden könnte, jetzt schon an die Seite legen, was möglich ist. Wenn gefragt wird, was gebraucht wird, an Gutscheine denken.
Wenn man hier durchliest, merke ich, dass ich etwas falsch gemacht habe. Meine hatten nur einen Schlafsack und selbst dieser wurde in den ersten Monaten nur tagsüber genutzt. Sie haben in der Nacht bei mir im Bett geschlafen...auf mir, auf dem Arm, an der Brust.. oh Gott, wenn ich jetzt daran denke Schlaf war nur im engen Körperkontakt möglich. Diese "Vorfreude " auf Schlafmangel wird mich jetzt die Nacht beschäftigen. Warum vergisst man nur wie gruselig das erste halbe Jahr ist?
Ich denke nicht, dass du etwas falsch gemacht hast. Meine Kinder haben auch auf bzw. an mir geschlafen. Hat vieles erleichtert, anderes erschwert. Aber ohne Körperkontakt war das Gebrüll groß und niemand kam zum schlafen. Bei meinen ersten Kindern habe ich auch tagsüber viel gedöst/geschlafen, also immer wenn ich das Glück hatte und beide gleichzeitig schliefen. Die Beiden hatten ihren ersten Schlafsack mit 5J. bekommen, für eine Übernachtung im Kindergarten. Weil die schönen Momente in der Erinnerung einfach überwiegen, deshalb vergisst man sehr gerne wie anstrengend die erste Zeit war.
Da hast du recht und die kleinen dann so glücklich und friedlich in deinem Arm zu sehen lässt alles vergessen
Also ich habe ein mai und ein Juli Kind und bei beiden anfangs nur die innensäcke von alvi benutzt aber keines meiner Kinder mochte Schlafsäcke. Die besten Erfahrungen habe ich mit dem schlafsack von disana gemacht der bis 6 Monate geht ( länger genutzt) darunter hatten wir einen wolle seide Body und einen Schlafanzug aus wolle seide und Wollsocken ( mein Sohn war eher von der kälteren Sorte). Wolle nimmt sehr viel Flüssigkeit auf ohne sich nass anzufühlen also selbst wenn mal etwas durch geht, ist das nicht so unangenehm und auskühlend wie bei Baumwolle. Zudem ging es bei uns fast nie durch alle Schichten und wolle muss nur sehr selten gewaschen werden. Ich habe noch einen dicken wollschlafsack mit Ärmeln von Reiff in 62/68, den werde ich auch nutzen. Das reicht meiner Meinung nach.