Monatsforum Dezember Mamis 2021

Hausgeburt Tipps

Hausgeburt Tipps

AnnaJS

Beitrag melden

Hallo liebe noch Schwangere, Ich bin eher zur stillen Leserin geworden, aber nun habe ich doch ein paar Fragen. Das wird meine dritte Geburt und dieses Mal ist eine Hausgeburt geplant. Ich habe seit der Rufbereitschaft alles vorbereitet (hoffentlich ) und warte nun mal gedulidg ab, bis der kleine Mann sich ankündigt. Bisher keine großen Anzeichen. Ihm scheint es im Bauch noch sehr gut zu gehen. Strampelt viel und Wehen habe ich auch kaum welche. Bin mal gespannt, ob er auch ein über 4kg Brummer sein wird. Es sind sehr wahrscheinlich nicht viele dabei, die zu Hause entbinden werden. Vielleicht hat hier jemand bereits Erfahrung bzw. Tipps für eine angenehme Hausgeburt, die gerne geteilt werden. Für die bereits Entbundenen: Alles Liebe und Gute! Genießt die Zeit mit euren süßen Baby . Liebe Grüße Anna

Bild zu Hausgeburt Tipps - Forum für Dezember - Mamis

sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaJS

Bei mir wird es die zweite Hausgeburt - so lange Corona mich lässt. Bin deswegen sehr angespannt. Mmh. Tipps habe ich keine. Wüsste nicht was. Für mich käme z. B. so eine Wanne nicht in Frage. Meine normale Wanne reicht mir. Wichtig ist eigentlich nur, dass die Kinder gut versorgt sind, sodass du dich dann voll und ganz auf das Geburtserlebnis einstellen kannst. Das hemmt sonst gerne mal den Geburtsverlauf. Hast du deine Kinder bereits zu Hause oder besuchen sie noch die sozialen Einrichtungen? Meine Kleinste lass ich demnächst Daheim. Einfach aus der Angst heraus, mich anzustecken.


AnnaJS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Hallo liebe Sanne87, Ich wollte tatsächlich auch zuerst nur in der Badewanne entbinden, aber empfand das seit einem Monat als echt zu hart (vielleicht liegt es an meinen Wassereinlagerungen). Dachte sowas großes und weiches wären super . Ja, das mit den Kindern ist so eine Sache. Meine Beiden sind ja recht klein (2 Jahre und 9 Monat alt und 1 Jahr und 4 Monate alt) und Familie wohnt hier leider nicht in der Nähe. Wir haben eine Leihoma und eine Freundin, die sich um die beiden kümmern werden wenn es losgeht. Schlimmstenfalls mein Mann. Bei mir werden 3 Hebammen anwesend sein. Hoffe es entstehen keine Komplikationen und es bleibt bei der Hausgeburt. Beide Kinder sind bei einer Tagesmuttereinrichtung täglich für 4h, da sind nur 7 Kinder und 2 davon sind meine. Mein Mann ist Unternehmensberater, also sprich auch viel unterwegs. Jetzt momentan zum Glück nur 1x die Woche, Rest Home Office. Habe auch Angst wegen Corona, aber beide Kinder gehen so gerne in die Einrichtung. Bin da hin und her gerissen. In einer Woche (wenn mein Mann endlich komplett zu Hause bleibt und nicht irgendwo herumreist) beginne ich mit Himbeerblättertee,Heublumen Bad für unten rum, spazieren gehen, Dammmassage und und und... Davor soll es am liebsten noch nicht losgehen. Mal sehen, ob das alles was bringt. Ich habe mal einen Tipp bekommen gehabt mit einem Haarkamm. Jeweils eins in der Hand und bei jeder Wehe zusammendrücken in der Hand (Akupunktur bzw Schmerzablenkung). Keine Ahnung, ob dies hilft. Falls dir noch was einfällt, was dir bei deiner letzten Hausgeburt so gut geholfen hat bzw auch gefallen hat, dann bitte teilen .


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaJS

Achso. Du meinst Tipps bezüglich Schmerzlinderung. :) Mir hilft es, wenn man mir den Rücken drückt an die Stelle, wo die Wehe sitzt oder mein Becken dabei schüttelt. Zum Schluss war der warme Kaffee am Damm angenehm. Dieses Mal wird es aber einfach nur heißes Wasser sein. Ansonsten gebäre ich lieber Kinder als Ohrenschmerzen zu haben. bzw hab ich mehr Angst vor einer PDA als vor den Geburtsschmerzen. Achso: bei der letzten wurde mir übrigens geraten, einen Einlauf zu machen. Das gibt dem Kind noch einmal Platz. 3 Hebammen? Wie hast du das hinbekommen? Ich bin froh, dass ich wenigstens eine gefunden habe. Ach. Das ist natürlich praktisch mit der Tagesmutter. Da wäre ich wohl auch nicht so ängstlich. Dieses Mal ist die Betreuung auch sehr ungewiss. Bei den Großen letztes Mal war es eigentlich kein Thema. Jetzt haben wir ja noch unsere Dreijährige Daheim. Muss auch relativ spontan entschieden werden. Dezember wäre mir auch lieber zum Gebären. Aber mal schauen. Je früher es jetzt natürlich losgeht, umso besser eigentlich. Zumindest bezüglich diesem doofen Corona. Morgen kommt meine Hebamme und schaut auch mal vaginal nach dem Stand der Dinge.


AnnaJS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Thermoskanne für den Kaffee steht auch bereits vorhanden, aber nun steht dieser riesige Pool hier und hoffe es geht auch so ohne Dammriss. Haha ja, das kommt natürlich auf die Geburt an . Die Erste war schrecklich. Meine Tochter wog nur 2800g (in Vergleich der Zweite 4100g)und es war unangenehm sie zu gebären. Ich bekam Wehen Tropf, Schmerzmittel und zum Schluss PDA mit 9 Stichen, die alle nicht richtig gelungen sind. Folge war Hirnwasser Verlust. Zum Glück nach 2 Wochen von ganz alleine verheilt. Dammschnitt auch und ein ganzer Tag zum Entbinden. Der Zweite war groß und schwer und flutschte. Eine traumhafte Geburt mit nur einen kleinen Dammriss. Aus dem Grund traue ich mich nun mal an eine Hausgeburt ran und ich bin ganz gemütlich zu Hause. Hoffe auch, das kein Corona dazwischen kommt oder sonst noch was. Für den Einlauf habe ich eine Klyso Pumpe gekauft oder hast du da bessere Methoden? Anscheinend benötigt man hier 3 Hebammen (eine für die Geburt, eine für das Baby und eine protokolliert hier ), alle kommen aus dem Geburtshaus zu mir nach Hause. Frag mich nicht warum. Mal sehen, ob die alle auch da sein werden Plus Leihoma.... Und unsere beiden Hunde... Hier wird was los sein. Fast wie eine Party. Ich bin dann mal gespannt wie es bei dir sein wird! Halte uns auf den Laufenden. Vielleicht darfst du ja zuerst berichten . Unser Sohn macht keine Anstalten zu kommen.


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaJS

Die zweite Geburt war für mich auch am angenehmsten. Ich vermute, da die Fruchtblase erst kurz vor der Geburt platzte. Da waren die Wehen echt lange erträglich. Da fand ich die Austreibungsphase am Schlimmsten. Deswegen hoffe ich, dass es dieses Mal wieder mit Wehen beginnt. Ich hab so einen Einlaufbecher. Darauf kommt dann noch so eine Verlängerung, damit wirklich alles gespült wird. Dein System kenne ich nicht. Hehe. Ja, hier wird es sicherlich auch etwas trubelig. Es sei denn, es ist Nacht. Meine Hebamme war auch gerade da. Mein Befund ist derzeit auch noch unreif. Werde dann auch wohl nah an den Termin gehen. Mit meinem Becken ist sie auch sehr zufrieden. Jetzt weiß sie, warum ich so gut Kinder gebären kann. Ich brauch auch nichts weiter machen, wie Himbeerblättertee trinken oder geburtsvorbereitende Akupunktur, weil mein Gewebe so schon locker ist und eine zu schnelle Geburt auch nicht gut wäre. Kann also entspannt weiter warten.