Monatsforum Dezember Mamis 2021

Geplanter Kaiserschnitt

Geplanter Kaiserschnitt

Hase2021

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich hab heute in der Klinik unserer Wahl angerufen um einen Termin zur Geburtsplanung zu machen. Bin für den 31.12 ausgezählt. Jetzt sagt die Klinik die holen immer 7 Tage früher. Am ersten Weihnachtstag möchte ich auf keinen Fall entbinden. Die Pflegerin am Telefon sagte das ich das am 7.12 dann besprechen kann ja alles. Normal holen sie dann wohl lieber früher als später damit es am Ende nicht zu einem Notkaiserschnitt kommt weil unser Sohnemann keine Lust mehr hat. Bin nun hin und her gerissen ob ich das Risiko eingehe und sage möchte den 27.12 wenn möglich oder halt 23.12. Dann liege ich über Weihnachten im Krankenhaus was ich ehrlich gesagt nicht schön fände. Hatte ich eigentlich auf Weihnachten mit Baby im Bauch gefreut. Die Ärztin bei der Feindiagnostik meinte auch sie würde den 3.1 als ET setzen aber meine Gynäkologin sagt von der Entwicklung würde sie beim 31.12 bleiben. Geht’s noch wem ähnlich? Das er verunsichert ist? Ich meine normal plant man eine Geburt ja eh nicht.


Sophie@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hase2021

Hallo! In deiner Position bin ich zwar nicht, aber ich würde mich von dem Gedanken lösen eine bestimmte Vorstellung bezüglich ET zu haben. ZB warum möchtest du zu Weihnachten noch unbedingt schwanger sein? Wenn ihr ein Weihnachtsessen mit der Familie plant auf das du dich so sehr freust, könntet ihr vorher mit Ihnen mal essen. Einfach so. Fisch essen, feierliches Ambiente, Kekse, etc. Dann ist es eben kein Weihnachtsessen, sondern ein Adventsessen. Zusätzlich: Manche würden sich darüber freuen mit seinem neugeborenen kleinen Engel sein eigenes Weihnachten zu haben. Das wäre zB ein anderer Blickwinkel. Nur um den gewünschten ET zu haben, würde ich keinen Notkaiserschnitt riskieren. Darf ich fragen, warum es bei dir ein geplanter Kaiserschnitt wird? Wegen der Formulierung „wenn der Sohnemann nicht mitmacht“?


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hase2021

Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit einem Kaiserschnitt, aber mein Gedanke bei der Wahl des Geburtstages ist immer: Warum ist in dem Fall ein Notkaiserschnitt so dramatisch? Ich stelle mir das so vor, dass du bei Geburtsbeginn in die Klinik fährst und sagst, dass eigentlich ein Kaiserschnitt geplant ist. Dann müssen sie dich auf die Liste setzen und du bekommst Medikamente gegen mögliche Wehen. Unbedingt eilen tut es doch dann eigentlich nicht!? Das einzige, warum ich mir diese geplanten Kaiserschnitte erklären kann, ist, dass die Klinik nicht überlastet ist, wenn ein wirklicher Notfall geschieht unter der Geburt. Mit diesem Laienwissen würde ich den Geburtstag erst nach Weihnachten setzen. Nicht, weil du gemütliche Weihnachten haben kannst oder was du dir so schön ausgemalt hast , sondern einfach, dass das Baby länger Zeit hat zum Reifen und vielleicht sogar noch selbst entscheiden kann, wann es kommt. Erlebte Wehen sollen sich zusätzlich positiv auf das Baby auswirken bezüglich der Anpassung. Liebe Grüße


Igelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Genau so hab ich es auch in meinem Schwangerschaftsbuch gelesen... Dass man mit dem Personal aushandeln sollte, (sofern natürlich nicht heute schon feststeht, dass es lebensgefährlich wird für Mutter und/oder Kind) dass man erst bei eigenen Wehen, natürlich dann zeitnah, ins Krankenhaus fährt und dann den Kaiserschnitt machen soll. Weil genau um die Planbarkeit geht es nämlich.. Die Hormone die während der eigenen Wehen ausgeschüttet werden, sollen sehr gut für Mutter und Kind sein. Bzgl "Signale" Baby es geht los, Milchbildung usw... Aber vielleicht magst du kurz umreißen, warum es ein geplanter Kaiserschnitt wird, dann können wir deine Situation besser verstehen:)