LeLuFe21
Uns hat es erwischt. Die Kleinen haben ihren ersten richtig fiesen Schnupfen. Kinderarzt hat beide abgehört, Corona-Test gemacht und Baby-Nasentropfen mitgegeben. Beim Corona-Test hat Lilia dem Arzt einen Teil ihres Mageninhalts auf den Kittel gespuckt. Testergebnis ist bei beiden negativ. Nachbarin hat eben eine Schachtel Wick VapoRup gebracht, hätte bei ihren Kindern prima geholfen. Keine Sorge ich weiß, dass das für so kleine Kinder nichts ist und erst ab 2 Jahren überhaupt genutzt werden sollte. Fand ich trotzdem eine tolle Geste. Und sollten sich die anderen anstecken, kann ich es bei ihnen nutzen. Nasensauger, hat jemand die schon genutzt? Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht? Habe irgendwo von welchen gelesen, die am Staubsauger angeschlossen werden. Saugen die nicht viel zu stark? Was habt ihr zur Linderung bei den Kleinen gemacht? Zum besser Luftholen habe ich jetzt dicke Aktenordner unter der Matratze liegen.
Hallo,
Unser Sohn mag nichts was mit dem Gesicht zu tun hat . Wir hatten es am Anfang mit dem normalen Nasensauger von Rossman versucht. Es war der Horror. Wir haben jetzt einen mit Akku, der auch Licht und Musik macht. Damit ist das Absaugen kein Problem mehr. Zu dem für den Staubsauger kann ich leider nichts sagen
LG Katrin
Hallo Katrin, dürfte ich fragen welchen ihr da habt? Haben einen für den Staubsauger für unser erstes Kind, aber vielleicht wäre so etwas für ein Kleinkind doch angenehmer :-)
Hallo! Erhöhte Lagerung ist mal super und würde ich beibehalten. Wir hängen nasse Wäsche im Schlafzimmer auf. Die geheizte Luft ist sehr trocken. Nasenspray mit Meersalz zB Luuf Baby verwende ich, wenn die Nase verstopft wirkt. Da kommt schon ordentlich was raus… Geschnittener Zwiebel in einer Schüssel wirkt super. Das haben wir beim größeren Kind ausprobiert. Leider konnten wir wegen der Zwiebel dann nicht schlafen. Wenn einem das nichts ausmacht… Wenn das alles nicht wirkt, würde ich ein abschwellendes Nasenspray zB Nasivin/Nasiben Babysanft. (weiß den Namen jetzt nicht genau) verwenden. Wenn abschwellendes, dann wirklich eine Woche 3x täglich verwenden. Man darf das Nasenspray nicht zu lange geben. Wenn man bei Besserung schon absetzt, dann fängt man mitunter von vorne an und das sollte man nicht müssen. Der Nasensauger ist zwar super, aber bei meiner Kleinen hatte daraufhin anscheinend geblutet. Da die anderen Maßnahmen gut gewirkt haben, würde ich erst ab 6 Monate Alter wieder zum Nasensauger greifen und erst dann. wenn obiges nicht funktioniert hat. Ob das bisschen Blut einfach durch das Niesen war, kann auch sein. Bei mir sind 2 Tropfen Blut auch mal bei trockener Luft beim Niesen seit der Schwangerschaft. Gute Besserung!
Wenn ich mich so daran zurückdenke, haben wir bei unserem erste Kind schon vor 6 Monaten Alter den Nasensauger verwendet. Dieser hat dem Kind irrsinnig geholfen. Ich würde nach Bauchgefühl gehen. Fehlinvestition kann es werden, wenn sich die Kinder extrem beim Staubsauger-Geräusch sich wehren. Wir hatten diesen sehr oft in Gebrauch. Auch mit 2,5 Jahren kann sich unser Großes nicht schnäuzen. Das Kind saugt sich jetzt die Nase mit unserer Unterstützung selbst. Sry für Grammatikfehler, Rechtschreibung, etc.! Ich bin soooo müde. Gute Besserung!
Mein Kleiner hatte sich beim Großen mit seinem 12.Lebenstag angesteckt. Ich hab sofort den Staubsauger aktiviert. Der Kinderarzt fand es richtig und ist auch dafür. Mach ich auch jetzt manchmal, wenn es feste Popel sind mit Meerwasser-Spray lösen und dann absaugen. Gefällt ihm nur so semi, dafür freut er sich hinterher wenn er endlich mal frei atmen kann. Ich wünsche euch gute Besserung!
Wir verwenden auch den Nasensauger aus der Drogerie. Zusätzlich hat mir meine Hebamme Engelwurzbalsam aus der Bahnhofsapotheke empfohlen. Und der Kinderarzt hat Nasentropfen verschrieben, vor allem für die Nacht
Die Nacht war sehr anstrengend. Jetzt ist gerade der Papa da. Gleich gehe ich mit der Mittleren etwas Inliner fahren. Also sie übt das fahren und ich laufe mit. Hilft mir einmal wieder durchzuatmen.