Elisa21
Hallo, ich freue mich, diesem Forum beizutreten und hoffentlich einige Fragen für mich und meinen Freund beantwortet zu bekommen. Die Geburt unseres ersten Kindes wird um den 20. Dezember herum sein. Wir brauchen einige Ratschläge zu den Arten von Elterngeld auf der Grundlage unserer Pläne für die Elternzeit, und verschiedene Karrieren / Gehälter. Unser Hintergrund: Ich bin bereits im Mutterschutz. Mein Lebensgefährte verdient deutlich mehr als ich. Wir erwägen die Kombination 12/2 (ich nehme 12 Monate Elterngeld, er 2 Monate danach). Für die Elternzeit möchte ich 1,75 Jahre nehmen, und mein Freund 3 Monate, um die Zeit zu überbrücken, in der er 2 Monate Elterngeld nimmt. Wir werden während der Elternzeit nicht in Teilzeit arbeiten. Meine Fragen: 1) Würde dieser ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus für uns Sinn machen? 2) Wie ist die Rentenversicherungbeitraege und Krankenversicherungbeitraege während der Elternzeit bzw. des Elterngeldbezugs abgesichert? 3) Kann jeder Elternteil bis zu 3 Jahre Elternzeit nehmen, zusammen oder getrennt, oder muss die Summe der Elternzeit beider Elternteile zusammen 3 Jahre betragen? Vielen Dank im Voraus!
Hey :) hast du schonmal versucht direkt bei der Elternzeit/Geldstelle anzurufen? Mir haben sie sehr weitergeholfen. Nachdem deine Fragen doch sehr konkret sind, können die dir sicherlich am besten weiterhelfen.
Alles gute und willkommen
Herzlich Willkommen! Ich kann mich hier nur anschließen: Die Elterngeldstellen können hier sehr nützlich sein, zumindest haben sie uns sehr weitergeholfen und gute Tipps gegeben. Die können sicher eure Fragen gut beantworten. Das Ganze geht auch meist telefonisch. LG
Kann mich den Vorrednern nur anschließen.. Partnerbonus weiß ich zufällig, da wir den selbst in Anspruch nehmen werden.. Geht nur wenn beide Elternteile zu der Zeit in Teilzeit arbeiten (zwischen 24-32 Stunden wöchentlich) sonst kriegt man den nicht und dann auch nur für 4 Monate.. wenn ihr beide nicht vorhabt in Teilzeit zu arbeiten, käme der für euch wohl nicht in Frage..
Hey, ich würde mich da ggf auch nochmal telefonisch bei Profamilia beraten lassen, das hat mir z.B. bei Elterngeld Plus ziemlich gut weitergeholfen weil man oftmals online Woop viele diverse Auskünfte bekommt. Zwecks 2) wurde mir von meiner KK gesagt ich wäre Beitragsfrei zusammen mit dem kleinen weiter versichert. Wie es mit den Rentenbeiträgen aussieht weiß ich leider nicht.