Möööp
Huhu, Ich hoffe euch geht es allen gut. Habe Mal ne Frage vllt kann jemand helfen oder kennt sich aus oder ist in einer ähnlichen Situation. Also im März bekomme ich kein Elterngeld mehr, habe aber bis Dezember 2023 Elternzeit, hat jemand ne Idee wie ich an Geld komme, damit ich irgendwie um die Runden komme? Da ich in der Elternzeit ne schulische Ausbildung mache kann ich natürlich nicht zurück zu meiner eigentlichen Arbeit... Die Ausbildung war sehr spontan... Jetzt mit dem Elterngeld usw komme ich ganz gut zurecht nur leider fallen alle Gelder weg, sobald auch das Elterngeld ausläuft... Was kann ich beantragen? Es gibt ja bestimmt noch ein paar Mamis die auch auf weitere Felder angewiesen sind oder? Vielen Dank für eure antworten
Ich weiß nicht wie die Situation bei dir ist, aber man kann Wohngeld beantragen, oder Hartz IV, oder Kinderfreibetrag. Wenn das alles nicht geht, bleibt ja nur arbeiten gehen. Oder? Unterhalt prüfen...? Wie gesagt, die Situation ist bei jedem unterschiedlich. Nur für dein Kind kannst du auch beantragen. Wenn du als Schülerin/Azubine keinen Anspruch auf Sozialhilfe hast, kann es dein Kind trotzdem haben.
Ist die schulische Ausbildung von einem anerkannten Träger? Dann hättest du ggf. Anspruch auf BAB (Bundesausbildungsförderung). Im Falle einer Weiterbildung wie Fachwirt o.ä. kannst du ggf. Aufstiegsbafög beantragen. Das sind neben Wohngeld die Optionen, die mir spontan noch einfallen. :)
Hey Du kannst Grundsicherung bei dem Jobcenter beantragen, ich selber bekomme es jetzt schon zusätzlich und der Betrag ändert sich wenn ich im Oktober 2023 kein Elterngeld mehr bekomme
Einen Tipp oder Hilfe kann ich dir leider nicht bieten, damit kenne ich mich leider nicht aus, aber ich werde auch noch bis einschließlich August 2023 daheim bleiben und bekomme auch nur noch bis Dezember elterngeld. Mein Mann muss das Dreiviertel Jahr dann für uns beide tragen, aber das war so unsere Entscheidung. Die Zeit gibt dir einfach keiner mehr. Was du aber machen könntest wäre dein aktuelles Elterngeld Strecken, wenn du das nicht eh schon getan hast auf elterngeld+. Dann hast du zwar nur noch die Hälfte, aber eventuell besser als nichts. Und genau weiß ich es nicht welche Ansprüche du hast (hängt auch ab ob ihr verheiratet seid usw.), aber mit einem Aushilfsjob falls du dir das vorstellen könntest müsstest du glaube ich nicht die Krankenversicherung selbst zahlen, falls kein Amt aufkommt. Ich mein klar ist es schön daheim zu bleiben, aber ist es denn wirklich keine Option aus der Not heraus doch das arbeiten wieder anzufangen?
Sei doch etwas froh und dankbar
In der Schweiz bekommt man nach der Geburt für 14 Wochen Lohn... das wars dann
Man kann zwar meist bis ca. 10 Monate daheim bleiben, aber halt unentgeltlich
Ausserdem müssen wir bis zur 40 SSW arbeiten..
Ich meine das nicht böse oder persönlich gegen dich, mag es dir/euch auch gönne
Musste es einfach mal loswerden
Entschuldige falls es falsch rüber gekommen bist, ich beklage mich in keins der weise. Ich bin froh, dass Mütter in Deutschland so unterstützt werden (auch wenn das bei der Kostenexplosion gerade wenig angepasst wird bisher). Das war vor einigen Jahren in Deutschland auch noch anders, da gab es auch nur den Mutterschutz (auch insgesamt 14 Wochen wie bei dir).
Dein Beitrag passt nicht zur Fragestellung, meiner Meinung nach. In Ö bekommt man sicherlich auch mehr Gelder als in der Schweiz anscheinend ABER Auch nur dann, wenn man zeitgerecht beantragt und keinen Stolperstein übersieht. Davon gibt es ein paar. Vor allem ändert sich das Modell der Kinderbetreuungsgeld (äquivalent zu Elterngeld) fast jährlich. ZB eine Freundin von mir wurde vorgeladen, da sie bei Staatszugehörigkeit „Ö“ geschrieben hatte und nicht Österreich ausgeschrieben hat. Es wurde hier nicht die Höhe beklagt, sondern gefragt ob man noch Gelder beantragen kann. Solche einfachen Vergleiche zwischen Ö, D, Schweiz, USA, etc. hinken oft. Wie hoch sind die Steuern? Gibt es in den größeren Gemeinden Kinderbetreuungseinrichtungen? Sind diese leistbar? Genügend Betreuer? Hier die treffendere Frage an dich: Wenn eine junge Mama eine Ausbildung machen möchte und Gelder bekommen kann, die ihr zustehen, warum sollte sie hier nicht fragen dürfen? Warum sollte diese lesen „Sei doch froh und dankbar“? Ich meine das nicht böse, aber man sollte den anderen ihr Glück auch gönnen.
Hab doch gesagt, ich gönn euch das
Meine ich auch ehrlich. Hast aber recht, kam wohl etwas falsch und komisch rüber (:
Manchmal einfach deprimierend, dass man so früh wieder arbeiten muss und das Kind und man selber noch gar nicht bereit dazu ist
Js aber da konnte der Mann auch alleine die Familie versorgen. Ich generell finds eine Frechheit was wir alle bekommen! N Asylant bekommt 3x mehr....
Ehrlich, dann würd ich mal Arbeitslosengeld beantragen und noch ne Zeit daheim bleiben! Der Staat gibt uns ja eh nix und schenken tut er den Müttern erst recht nix!
Es freut mich, dass du nochmal geschrieben hast. Ich habe die Verzweiflung herausgelesen. Dieses Thema ist sicher ein eigener Thread wert, Bestimmt bist du nicht die einzige, die es trifft. Ich würde auch nicht so früh arbeiten gehen wollen. Meiner Meinung nach, sollte man viel länger die freie Wahl ohne extremen Zwang haben.