Ani85
Hallo,
ich bin eigentlich im Februar-Forum, aber ich denke, hier werde ich eher Antworten auf meine Frage erhalten ;)
Ich bin nun in der 13. SSW und ab dann könnte man sich ja impfen lassen. Am liebsten wäre mir natürlich vor der Schwangerschaft gewesen, aber da hatte ich leider noch nicht die Möglichkeit.
Von meiner FÄ lautete die einzige "Aufklärung", dass man als Schwangere, wie bei der Grippe, eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen schlimmeren Verlauf hat. Das war's... Das hilft mir bei der Entscheidung leider nur bedingt....
Habt ihr euch in der Schwangerschaft impfen lassen? Wie ging es euch? Gab es danach Komplikationen?
Ich möchte bitte auch keine Grundsatzdiskussion auslösen, einfach nur Erfahrungen hören
Vielen Dank!
Ich habe mich bisher nicht impfen lassen und bin mir auch ehrlich gesagt nicht sicher ob ich das möchte ? Würde mich auch mal interessieren wie da so die Meinungen sind …. Lg
Mein Frauenarzt impft keine Schwangeren bis die Stiko nicht ihr ok gibt. Ich habe mich in der letzten Schwangerschaft nicht gegen die Grippe impfen lassen. Gegen COVID würde ich mich aber impfen lassen weil ich ein Kitakind zuhause habe. Ansonsten eher nicht, weil in meinem Umfeld sonst alle geimpft sind. Aber so lange mein Frauenarzt nicht impft, lasse ich mich auch nicht woanders impfen.
Hallo Ich lasse mich nicht impfen, ich war sogar aufgrund meiner Arbeit Kategorie 1, aber habe es wegen Kinderwunsch gelassen. Jetzt bin ich eh im BV. Natürlich schreiben alle die sich impfen ließen, dass der Fötus top entwickelt ist. Aber meiner Meinung nach sieht man eben nicht alles, Stichwort geistige/psychische Erkrankungen beim Baby, wie evtl. höhere Chance auf Autismus, Lernbehinderung usw... Aber es ist jedem seine eigene Entscheidung Einen schönen Sonntag euch
Ich habe mich auch bewusst schon impfen lassen, und hatte keine Nebenwirkungen. Dem Krümel geht es auch prächtig
Ganz ehrlich, ich finde man muss es mit sich selber ausmachen. Ich habe bereits 3 Kinder Zuhause, so schütze ich nicht nur mich, sondern auch die Mäuse. Und was haben die davon wenn ich einen schweren Corona Verlauf, noch dazu mit dem Geschwisterchen im Bauch erleide?
Hochschwanger, in die 4. Welle starten, das wollte/möchte ich auf gar keinen Fall. Ich freu mich das ich die Chance genutzt habe
Hallo aus dem Januar, für mich war von Anfang an klar dass ich mich impfen lassen und die vorhandene Datenlage spricht meines Erachtens auch ganz deutlich dafür. Habe dann bei 12+1 direkt die erste Dosis Biontech bekommen und vier Wochen später die zweite. Hatte keinerlei Nebenwirkungen und dem Kleinen geht es auch gut. Alles Gute für Dich und viel Erfolg bei Deiner Entscheidung!
Ich lasse mich weder nach der Schwangerschaft und schon gar nicht währenddessen impfen. Mein ungeborenes Baby wird sicher nicht zum Testobjekt. In 5 Jahren und wenn was gscheites dabei raus kommt, befass ich mich damit, falls es dann überhaupt noch notwendig ist.
Meine Frauenärztin impft mittlerweile ab dem 3. Trimester und hat mich erstmal mit auf die Liste der Interessierten mit aufgenommen. Ich würde Biontech bekommen. Je weiter jedoch die Schwangerschaft voran schreitet, desto weniger bin ich mittlerweile von der Idee begeistert. Mein gesamtes Umfeld (bis auf wenige Ausnahmen) sind nun geimpft, auf der Arbeit mittlerweile auch schon und ich sehe das ähnlich wie meine Vorredner. Psychische Erkrankungen kommen erst später und können durch keine Tests zuvor ermittelt werden.. ich denke nach der Geburt werde ich die Impfung nachholen um sicher zu gehen. Um die Stillzeit habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht
Ich werde mich sofort nach der Entbindung impfen lassen. In der Schwangerschaft kommt es für mich nicht in Frage weil man einfach nicht weiss wie sich der Impfstoff auf das Kind auswirkt. Im Falle von Komplikationen würde ich mir immer Vorwürfe machen ob vielleicht die Impfung daran schuld ist. Lg
Hi,
mein Frauenarzt impft ab der 20. Woche. Ich stehe jetzt auf der Warteliste und werde hoffentlich nächste Woche geimpft.
Aufgrund der Delta Variante und der Öffnungen der meisten Bereiche hat es mir mein Frauenarzt nahegelegt.
Ich habe mich auch schwergetan mit der Entscheidung, aber da ja leider auch geimpfte Überträger sein können und die Menschen einfach wieder unvorsichtiger werden, habe ich mich dazu entschieden.
Das Frühgeburtenrisiko bei einer Corona Infektion soll wohl auch höher sein als ohne Infektion.
Aber die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen, da es einfach noch keine (Langzeit) Studien dazu gibt. In anderen Ländern werden Schwangere aber auch regelhaft geimpft und es gibt zumindest keine Auffälligkeiten in den Schwangerschaften.
Du musst wahrscheinlich auch abwägen, wie hoch dein infektionsrisiko ist. Gehst du noch arbeiten, bist du häufig unter Menschen, nutzt du die wiedergewonnen „Freiheit“ oder bist du im BV und achtest weiterhin sehr auf kontaktbeschränkungen etc…
Du wirst schon die für dich richtige Entscheidung treffen
Viele Grüße
Ich selbst wurde zwischen der ersten und zweiten Impfung schwanger, da das Ei wohl noch nicht mit dem Körper in Kontakt kam habe ich mir da über Auswirkungen keine Gedanken gemacht. Trotzdem habe ich eine komplette Abklärung gemacht auf etwaige Behinderungen. Aber meine Frauenärztin meinte wenn die Impfung was macht bei Föten dann seien das wohl Fehlbildungen. Bei mir war und ist alles in Ordnung und ich muss mir darüber keine Gedanken mehr machen, da auch ich einen Kita-Sohn zuhause habe. Meine Frauenärztin impft ihre Schwangeren im 3 Trimester. Meine Freundin hat sich in der 22 ssw impfen lassen. Letztlich wirst du immer das eine und das andere Lager haben. Ich persönlich glaube eher, dass die die Impfung zugute kommt und deinem Baby auch. In andern Ländern sind schon viel mehr Schwangere geimpft und lt. der aktuelle Datenlage ist alles in Ordnung. Dir wird niemand sagen können ob es Langzeitfolgen gibt, da man es einfach nicht weis. Man geht davon aus das nichts passiert und das wird es wahrscheinlich auch. Letztlich musst du das für dich abwägen, gehörst du den zur Risikogruppe? Lg
Hallo aus dem Januar-Bus! Die selbe Frage habe ich vor ein paar Wochen auch gestellt. Ich war ebenfalls sehr unsicher. Meine FA hat mir letztlich ohne Zweifel eine Empfehlung ausgestellt (brauchte ich, um überhaupt geimpft zu werden) und ich wurde in der 15. SSW das erste Mal geimpft. Zufälligerweise von einem Kinderarzt, der mich sehr Mett beraten hat und ebenfalls sagte, er habe kein schlechtes Gewissen dabei und empfehle es sogar (mit mRNA-Impfstoff). Heute habe ich die zweite Dosis erhalten. Bisher habe ich nur Schmerzen an der Einstichstelle. Ansonsten alles gut. Den nächsten FA-Termin habe ich in 7 Tagen. Dann wir sich zeigen, ob alles ok ist. Da ich aber gerade ziemlich eindeutig die ersten Bewegungen wahrgenommen habe, bin ich ziemlich sicher, dass alles passt. Dass mRNA-Impfstoffe psychische Erkrankungen auslösen können bezweifle ich, da diese nicht ins Erbgut oder ähnliches eingreifen. Alles Gute!
Huhu
Ich bin aktuell in der 23. Woche, habe seit Freitag die erste Impfung drin
Mein Mann arbeitet mit vielen Kunden, Kind im Kindergarten… da ist mir das Risiko einfach zu hoch.
Wobei ich mich wahrscheinlich auch unabhängig davon hätte impfen lassen, das Risiko für schwere Verläufe ist in der Schwangerschaft erhöht, da sind Komplikationen mittlerweile sehr gut bekannt. Bei der Impfung gibt es bislang keine Berichte über Komplikationen
Für mich also ne klare Kiste.
Liebe Grüße
Also mich hat mein FA in der 8. Woche selber geimpft und das war noch ganz bevor die Diskussion mit der stiko Empfehlung losging. (Die haben am 10.05 ja ausgesprochen, dass sie erstmal keine Empfehlung geben, aber auch nicht komplett davon abraten). Mein FA hat es mir sehr detailliert erklärt und er impft seit Jahren Schwangere gegen Grippe ohne Probleme. Klar, hab ich mir meine Gedanken gemacht, ob alles OK ist..Aber das Risiko, schwanger mit schwerem Verlauf im KKH zu landen möchte ich nicht eingehen - weder für mich, noch für mein Baby. Hoffe dir geholfen zu haben - gefühlt sich hier etwas mehr Frauen, die sich nicht oder erst danach impfen lassen wollen. Ich kann nur aus meinem Freundeskreis berichten, in dem gerade viele schwanger sind und sich alle ausnahmslos schwanger geimpft haben. LG
Huhu, auch ich habe mich für die Impfung entschieden. Die Angst, in einer möglichen vierten Welle hochschwanger ungeimpft zu sein, war größer. Zumal man ja auch nicht weiß, ob das geimpfte Umfeld nicht trotzdem übertragen kann. Meine Ärztin hat sich für die Impfung ausgesprochen. Sie hatte auch bereits eine positive Schwangere, bei der es „nicht so schön war“. Mir haben auch die bisherigen Berichte aus dem impfenden Ausland bestärkt. Nebenwirkungen nach der ersten Impfung hatte ich, bis auf den schmerzenden Arm, keine. Die zweite Impfung steht in 2 Wochen an.
Ich bin OP Schwester und hab meine erste Impfung im Anfang März bekommen da war ich unwissend schon schwanger, dann in der 13 Woche die zweite Impfung. Erste mit Astra Zeneca und zweite mit Biontech. Hatte bei beiden Impfungen nur die ganz normalen Impfreaktionen, bin jetzt 22 SSW und unser kleiner Mann war Freitag im Feinultraschall perfekt entwickelt. Ich persönlich würde es rein aus medizinischer Sicht jederzeit wieder machen und das auch in der Schwangerschaft. Mein Frauenarzt impft auch bereits seit einiger Zeit in seiner Praxis. Liebe Grüße