sanne87
Huhu ihr Lieben! Inzwischen werden die Wachphasen bei uns länger und ich mache mir Gedanken, wo der Krümel hinkommt. Vor allem, wenn mein Mann wieder arbeiten geht und ich mich z. B. fertig machen will oder Haushalt erledigen mag oder wir am Esstisch sitzen. Klar, auf dem Boden auf einer Decke würde schon gehen, jedoch habe ich Bedenken, dass er da Zug bekommt. In ein anderes Zimmer lassen würde sicherlich aus Erfahrung nicht klappen. Bei Nummer 3 hatten wir eine Wippe. Aber vielleicht habt ihr noch etwas, was total super funktioniert.
Hallo Viel Mehr als eine Gerade Oberfläche zu finden, kann man eigentlich nicht. Wippen sollen für längere zeit schädlich sein, ansonsten ist ein Laufgitter super, auch für später wenn das Baby sich fortbewegen will. Lg Melek
Ich habe mir so ein Korb gehäkelt (siehe Bild) und trage ihn durch die Gegend. Mittlerweile ist der Kordel relativ weich geworden d.h. auf einer Erhöhung würde ich es nicht mehr unbeobachtet liegen lassen. Wird übrigens aushalten Wickelplatz genutzt mit einfach einen Nässeschutz drauf und ab zum Wickeln. Bei meinem jetzt 3jährigen hatte ich ein Nästchen genäht, war auch praktisch. Wollte aber dieses Mal etwas mit einem festen Boden.

Die Ränder kann man gut umklappen und das Baby auf dem Bauch liegen lassen.
Wenn er will, das ist eher selten bisher, lege ich ihn in den Newbornaufsatz vom Hochstuhl.
Ja die Dinger sind ungesund, aber für 10 Minuten Zähne putzen, Gesicht waschen und eincremen wird er nicht den Schaden des Lebens bekommen
Und demnächst wollen wir uns nach einer Trage umsehen, hoffentlich mag er das
Bisher liegt er auf dem ausgezogenen Sofa, aber auch hier geht's immer runder, mit wach sein und bespannt werden wollen
Nachdem mein Sohn mit 3,5 Monaten vom Sofa gefallen ist ( er muss sich runtergestrampelt haben, innerhalb von ner halben Minute …) habe ich einen babybjörn Wipper geholt. Der hat uns echt begeistert. Er konnte mir darin beim duschen zu sehen oder beim kochen. Hat uns echt gerettet und er war gern mal n paar min drin. Jetzt haben wir zusätzlich noch einen neugeborenen Aufsatz für den hochstuhl, damit das Baby ( sollte es denn irgendwann endlich mal auf die Welt kommen wollen) wenn wir essen oder kochen oder basteln auf Augenhöhe dabei sein kann. Ach und so ein nestchen habe ich von einer Freundin bekommen, da ist ringsherum alles gepolstert und ich könnte mir vorstellen, dass man es damit gut auf die Couch legen kann.
Ich hab bei amazon n nestchen bestellt, total praktisch und Sophie liebt es

Wir hatten/haben einen Laufstall. Ich finde das auch besser als das Baby immer auf den harten Boden zu legen. Couch finde ich zu gefährlich, man muss ja auch mal auf Toilette etc. Meine Tochter mag ihren Laufstall, sie macht da heute noch ihren Mittagsschlaf drinnen.
Hallo, wir haben dasselbe Problem, leben aber auch über drei Etagen. Wir haben das so gelöst: Im Schlafzimmer steht die Wiege, Anziehen klappt dann schonmal. Im Wohnzimmer drunter liegt auf der breiten Couch ein Nestchen von Zöllner, das ist wirklich Gold wert wenn es auch mal klingelt usw... Ganz unten in der Küche haben wir auch einen Hochstuhl mit Neugeborenen aufsatz. Super wenn ich dabei bin oder Baby schläft aber wenn er wach ist strampelt er sich raus. Auf derselben Etage ist das Bad. Falls hiernoch jemand eine Lösung hat, her damit bitte!! Hochstuhl hinziehen fällt aus wegen der Stufe und Drüberheben auch wegen meiner Kaiserschnitt Narbe
Lg
Hallo aus dem Januar 2022 Bus :)
Bei meiner Tochter (April 2020 geboren) hatte ich schon ein Nestchen genäht. Dieses liebt sie immernoch so sehr, dass ich für ihren Bruder ein neues genäht habe. Ich hänge dir Mal ein Bild an. Ich finde die Nestchen sehr praktisch. So konnte ich Merle überall ablegen und sie hatte immer ein Stück "zu Hause" dabei. Hab es also auch mitgenommen, wenn ich irgendwo zu Besuch war usw. Oder einfach auf eine Decke auf dem Boden. Wie gesagt, sie legt sich heute noch rein und liest ein Buch darin oder so
Liebe Grüße und alles gute für euch!

Hallo aus dem Januarbus! Wir hatten bisher immer einen Stubenwagen den ich überall mit hingezogen habe. Hat super funktioniert. Das Baby liegt rückenschonend flach und ist vor Zugluft geschützt. Außerdem kann es wunderbar alles beobachten wenn die Wachphasen länger werden. Zusätzlich ist der Rand schön hoch. Das ist viel länger sicher als ein Nestchen. Ein so kleines Kind würde ich nicht auf den Boden legen. Vor allem nicht im Winter. Viele Grüße Grace
Momentan ist er zwar selten abgelegt, aber wenn dann meistens mit dem Nest im Stubenwagen. Oder mit dem selben Nest auf der Couch oder auf dem Bett. Für „Später“ haben wir dann eine Babybjörn Wippe und wollen den Stubenwagen gegen einen „Laufstall“ tauschen.

Vielen Dank für eure zahlreichen Erfahrungsberichte.
Die Nestchen scheinen ja sehr beliebt zu sein. Meine Freundin hat auch eines. Unser Sohn durfte darin Probeliegen. Fand er gar nicht so schlecht. Sie meinte aber auch, dass es sich schwer abziehen und aufziehen lässt, wenn man es nach Spukfontänen reinigen will.
Stubenwagen und Laufgitter habe ich schon alles mal probiert bei meinen anderen Kindern. Hat bei uns überhaupt nicht funktioniert und inzwischen habe ich für letzteres auch keinen Platz mehr. Mal schauen für was wir uns entscheiden werden.
Ich hab da proforma unterhalb ne Windel drauf, so kann spuktechnisch nix passieren.
Ich lege auf das Nestchen auch spucktücher drauf und habe noch eine separate Matratze genäht, ansonsten kann ich das Nestchen, so wie es ist, in die Waschmaschine geben. Funktioniert super
Hier eine Rabenmutter... Meine Kinder lagen entweder im Laufstall oder aber meist eher einfach auf dem Boden. Hatten eine Puzzlematte und Krabbeldecke drunter und das war gleichzeitig Spielbereich, Wickelplatz und Ablagefläche fürs Kind ohne dass man Angst haben musste, es könne etwas passieren. Nestchen ist immer süß - nur viel zu kurz nutzbar.