User-1737920345
Ich werde das Gefühl nicht los, dass der kleine seinen Schlafsack nicht mag. Mir ist alles andere aber eigentlich zu unsicher. Er schläft im Beistellbett und manchmal in meinem Arm. Mit was deckt ihr eure kleinen so zu?
Hallo! Am sichersten ist natürlich der Schlafsack. Mein erstes Kind war sehr hitzig. Der Sommerschlafsack war zu dünn, so dick konnte man es darunter gar nicht anziehen. Im Winterschlafsack schwitzte es innert 20 Minuten den Rücken nass. Wir verwendeten daher eine Ganzjahresdecke für Babies aus Lyocell. Ich habe mir diese übergezogen und konnte durchatmen. Da mein Kind anders nicht Schlafen konnte, war es eben so. Bis jetzt hatte es stets auch die Decke weggestrampelt. Eine liebe Kinderkrankenschwester und Hebammen sagten mir, dass es so passt, wenn man durch die Materialien der Decke durchatmen kann. Was gerne mal über das Gesicht rutscht, ist meiner Erfahrung nach die Haube. Beide meiner Kinder hatten die schon über dem Gesicht. Auch ein Schafsfell ist nicht optimal, wenn man keine Baumwolldecke oder ähnliches darunter legt.
Hey,
Solche Babys gibt es tatsächlich. Hast du sonst mal einen Schlafsack ohne Füße probiert?
Außerdem hatte meine Große mal nachts einfach einen Merinowollanzug an, weil sie beide Schlafsäcke vollgespuckt hatte - ging auch hervorragend. Darüber hat sie dann nur noch für mein gutes Gefühl, damit sie eine "Decke" hat, ein Mulltuch bekommen. Darauf könnte man aber sicher auch verzichten
Hier gibt es einen dicken Schlafsack und noch ein dünnes großes Kissen als Decke darüber. Ich habe keine Probleme damit, dass es schon eine Decke gibt. Ansonsten kannst du ihn ja auch in eine Wolldecke einpucken. Da ist die Decke ja ums Kind herumgewickelt und es bleibt nicht viel Stoff zum Drüberziehen.
Tagsüber pucke ich meine kleine, so schläft sie am besten. Es gibt ja noch diese Strampelsäcke, sie gehen bis unter die Achseln. Könnte mir das gut vorstellen, da stört zumindest oben rum nichts
Meine beiden mögen Schlafsäcke auch nicht. Ich habe jetzt einen solchen Sack bei DM gekauft. Und das funktioniert super
Ich habe diese geflochtene Bettschlange gekauft und klemme die Decke dort ein, dass klappt super und es kann wirklich nix verrutschen.
Schlafsack hab ich auch gleich mal die teuersten und sie mag sie nicht, jetzt liegt sie drauf, weil der so kuschelig weich ist.
Ich häng mal ein Bild an.

Ich benutze statt Schlafsäcken sog. Strampelsäcke. Die kann man bis zur Hüfte ziehen und entsprechend hat der kleine mehr Freiheit an den Armen und ist entspannter als im Schlafsack. Habe etwas dicker gefütterte (die sind dann auch im KiWa im Einsatz) und dünnere die dann tagsüber drinnen getragen werden. Man kann aber wohl auch die Schlafsäcke umkrempeln und die schulterstrapse in den Schlafsack stecken. Das war mir aber zu viel Yoga.
Danke ihr Lieben :) Strampelsack und Bettschlange hab ich sogar da. Ich probiere mich mal durch. Er hat nachts manchmal Bauchweh nach dem Stillen und zieht dann die Beinchen an und dabei stört der Schlafsack ihn. Heute Nacht habe ich mal einen größeren genommen, das ging schon etwas besser.
Pucken toleriert er nur bei guter Laune und die ist abends leider selten vorhanden zur Zeit
Bei uns klappte auch Schlafsack mit Füßen. Falls du nähen kannst, kann man es selbst machen. Sonst einen kaufen. Bei Bettdecke hatte ich eine große, welche ich dann seitlich und unten an der Matratze fest gedrückt. Meine Jungs sind eher nach oben gerobbt und daher sind die nicht unter die Decke gekommen