Monatsforum Dezember Mamis 2020

Reihenfolge Beikoststart unsicher. Eure Meinung…

Reihenfolge Beikoststart unsicher. Eure Meinung…

Chiara 2020

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, auch wir möchten nun mit Beikost starten. Heute war meine Hebamme da. Ich habe zum Thema schon vorher viel gelesen und gehört. Meine Hebamme hat eine ganz andere Reihenfolge,als das was ich so gehört und gelesen habe. Wie findet ihr das denn? 1.-4. Woche einmal am Tag eine Mahlzeit Brei geben am Besten Mittags. 1. Woche eine Gemüsesorte zb Möhren 2. Woche eine Gemüsesorte zb Brokkoli 3. Woche eine Gemüsesorte zb Kürbis 4. Woche eine Gemüsesorte zb Pastinaken 1. Tag nur 1-3 Löffen Brei geben 2. Tag 2-6 Löffel ab 3. Tag bis max 10 Löffeln Nach 4 Wochen darf ich,wenn ich von den oben genannten Gemüsesorten gesehen habe,dass keine allergischen Reaktionen beim Baby auftraten,Gemüse mischen. Fleisch kommt wohl gaaaanz später hinzu. Mein Baby ist 6 Monate alt. In den Prospekten die ich zuhause habe,steht zb im 6. Monat Möhren-Kartoffel-Fleisch Brei?! zu jedem pürierten Brei soll ich noch 1 TL Rapsöl/Olivenöl hinzugeben.Und nach dem Brei einwenig Flüssigkeit wegen der Verdauung.Ich soll nix auf Vorrat kochen oder Gläschen kaufen sondern immer frisch. Ich werde natürlich für mein Baby alles frisch zu bereiten,aber ich hätte an Vorrat gedacht. Hmmm Wie findet ihr denn den Plan für die ersten 4 Wochen? Vielen Dank für eure Antworten schonmal.


Monamig123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Vom Rhytmus her finde ich dem Plan nicht schlecht.. nur bin ich der Meinung dass man jeweils nach 4 Tagen ein neues Gemüse DAZU geben kann. Man muss nicht jedes Gemüse einzeln anbieten, wenn man weiss dass z.B Kürbis vertragen wird, gibt man Kartoffel dazu. Und wenn das auch klappt kann man Kürbis-Zucchetti-Kartoffel versuchen usw Ich würde zuerst auch ca 3-4 Wochen nur Gemüse und erst dann Fleisch dazu geben Und ich mache Brei auf Vorrat und friere ihn ein. Wüsste nicht warum man das nicht machen sollte


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Ich kenne es auch so, dass man mit einer Gemüsesorte startet und wenn das Baby die gut verträgt dann die nächste. und dann irgendwann mischen. Später dann so ein komplettes Menü mit dem Fleisch. Das was du schreibst mit dem ab dem 6. Monat Möhren-Kartoffel-Fleisch geht davon aus schätze ich, dass man davor schon was anderes gegeben hat. Viele starten ja nicht wie du erst mit 6 Monaten sondern vorher und können dann ab dem 6. Monat mit dem Menü beginnen. Hab noch nie gehört, dass man gleich mit Fleisch anfängt....


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Schmeiß die Prospekte weg und Kauf dir ein Buch. Keins von Hipp oder co…. Wir haben uns weder beim ersten noch zweiten Kind mit solchen Maßen irre machen lassen. Die Kinder dürfen einfach essen und selbst entscheiden wann es reicht. Öl haben wir dazu gegeben und danach gestillt. An die 7 Tage nur dieses oder jenes haben wir uns auch nicht gehalten….. das macht man bei BLW auch nicht so pingelig und da gibt es nicht mehr Probleme als bei Breiessern. Hier wird immer auf Vorrat gekocht und eingefroren. Oder eingekocht. Was für eine Energieverschwendung wäre es bitte, jeden Tag für 50g Lebensmittel einen 2.000 Watt Herd anzuschmeißen?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Hallo aus dem Februar Ich finde den Plan sehr starr und für meine Kinder wäre das nichts gewesen. Meine älteste Tochter hat nur Gläser akzeptiert, die hat sie aber so weggefuttert, sie wird jetzt 20 ist kerngesund und ist alles nicht nur Konserven. Meine jüngste ist vier Monate und schreit Mord und Brand wenn wir essen und sie nichts bekommt, sie bekommt Obst in einem Fruchtsauger und Obst aus dem Glas oder von uns frisch püriert, sie liebt es . Bei ihr haben wie mit Obst angefangen weil sie die Zähne so ärgern und es besser kühlt als jeder beiring. Ich hab sieben Kinder und so wie bei deiner hebamme habe ich es nie gemacht. Klar fängt man erst mit einem Gemüse oder einem Obst an aber ob du das jetzt 7 Tage am Stück gibst oder 5 ist ziemlich egal und andere geben dann in der zweiten Woche schon Kartoffeln zu und in der dritten Fleisch. Manchmal glaube ich das wir vergessen das auch wieder Erwachsenen alle unterschiedliche Vorlieben haben und so ist es auch bei Babys. Öl solltest du wirklich dazu geben am besten ist rabsöl , Olivenöl ist schon sehr intensiv im Geschmack. Und klar kannst du einfrieren oder immer für zwei Tage Kochen und es im Kühlschrank aufbewahren und ja es darf auch Mal Gläschen sein, einfach draufschauen was drin ist ( in manchen ist und Zwiebel drin, sowas braucht kein Baby)


Berlinka36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Man kann den Brei zubereiten und einfrieren. Wichtig ist, nach dem Auftauen ihn kurz heiss zu kochen um eventuelle Keime abzutöten. Die Babys essen anfangs Minimengen, die täglich frisch zu kochen, ist wie oben erwähnt von Meyla reine Verschwendung. Dein Plan ist gut, aber 7 Tage das Gleiche ist schon ganz schön langweilig. Ich habe nach 3 Tagen neues Gemüse eingeführt. Auf Karotte reagiert mein Kleiner mit Ausschlag, Kürbis mag er nicht. Wir machen eine Mischung aus selbstgemacht und Gläschen. Also Fleisch und Kartoffeln sind auf jeden Fall selbstgemacht. Ich war anfangs auch gegen Gläschen aber schau sie dir genau an.. Zum Beispiel Kürbis.. Ich habe ein Glas gekauft Kürbis pur in BIO Qualität, es hat ihm nicht geschmeckt, somit weiß ich dass ich es selber gar nicht zubereiten brauche. Bei uns kam Zucchini (selbstgemacht) und weisse Karotte aus dem Glas gut an. Die Mischung macht's. Nach einem Monat sind wir schon bei einer vollen Mittagsmalzeit angekommen also mit Fleisch und werden jetzt mit dem Abendbrei starten. Die Pläne sind gut und schön, es sind aber nur Orientierungshilfen. Laut diesem Plan gibt es morgens Milchbrei, Abends und nachmittags... Also 3 mal Haferflocken... Viele Ballaststoffe, alles gut und schön aber muss das sein.das stoppt ganz schön, und führt bestimmt öfter zu Verstopfung.


SabrinaO.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Huhu, wir hatten früh angefangen mit der Beikost weil sie einfach schon soweit war, wir hatten immer 3 Tage dasselbe Gemüse und als klar war dass sie es vertragen hat, dann ein weiteres eingeführt usw. Glaube nach 3 Wochen dann Kartoffel dazu gemischt. Hatten dann später versucht Fleisch mit beizumengen aber mag sie gar nicht. Dann isst sie gar nix von ihrem Brei. Wir sind inzwischen schon länger bei 3 Breimahlzeiten pro Tag und seitdem tut sie sich mit dem Gemüsebrei eh schwer, der ist mit Abstand am Unbeliebtesten. Fangen aber auch schon immer mehr an, Blw zu integrieren, machen also eine Mischung und fahren damit gut. Ich finde den Plan auch recht starr, ich würde da nicht 1 Woche warten und ich habe immer vorgekocht.. Habe es dann in Eiswürfelbehältern eingeforen und am Anfang wurde auch nur ein, vielleicht zwei Eiswürfel gegessen, da lohnt es sich doch nicht jedes Mal neu da rumzuhühnern.. da wird man ja verrückt. Und selbst wenn jemand der Meinung ist Gläschen zu füttern, ist es doch auch nichts Schlechtes, den Gemüsebrei ausm Glas isst unsere zB ganz hervorragend, bei meinem Frischen wird da schon die Schnute verzogen. Ich denke da muss man sich nicht verrückt machen lassen und bisschen aufs Gefühl vertrauen.


Lady_Valeria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Hallo! Ich finde das alles recht reguliert und glaube nicht, dass das alles so strikt abgearbeitet werden muss. Aber ich habe auch schon mit 17 Wochen mit Beikost begonnen, da ich der Meinung bin, dass gewisse Nährstoffe in der Muttermilch bzw Pre einfach fehlen und es aus allergiepräventiver und geschmacksprägender Sicht vorteilhaft ist, früh verschiedene Nahrungsmittel anzubieten. Ich finde jeder darf seinen eigenen Weg gehen, wir haben es so gemacht: Start mit 17 Wochen. Tag 1-2 Karotte, Tag 3-4 Karotte/Kartoffel Tag 5-6 Karotte/Kartoffel Rind. Ab Tag 6 verschiedene GKF Breie ohne vorherige Eingewöhnung. Meist 2 Tage dasselbe (jeden Tag ein halbes Glas). Nach ca 3 Wochen wurde ein ganzes Glas verputzt. Mittlerweile ist sie 6,5 M alt und isst 3 Breie pro Tag. Hat problemlos funktioniert und sie ist sehr offen für neue Geschmäcker, da sie von Beginn an viel Abwechslung angeboten bekommen hat.