Jofrie
Ich hatte hier vorgestern ziemlich verzweifelt von meinem KH-Aufenthalt ohne meinen Sohn erzählt. Dieser dauerte über 4 Tage. Heute Abend durfte ich tatsächlich nach Hause, da die Symptome von gestern auf heute viel besser wurden, auch wenn ich noch nicht wieder ganz fit bin. Mein Kleiner ist 13 Wochen alt und wurde bis Montag voll gestillt. Da er während meiner Anwesenheit im KH von seinem Papa versorgt wurde hat er während dessen Prämilch bekommen. Leider hatten wir keine eingefrorene Mumilch. Als ich wieder kam ging er ohne zu Zögern direkt wieder an die Brudt, allerdings kam nicht viel. Ich habe es im KH unter Schmerzen und ständig an die Infusion angeschlossen kaum bis gar nicht geschafft, abzupumpen. Hatte mal jemand von euch so eine ca. 4 tägige Stillpause und hat den Milchfluss danach wieder in Gang bekommen? Ich fürchte es klappt höchstens durch Stimulation mit der Pumpe denn unser Kleiner ist zu ungeduldig um zu saugen wenn nichts kommt. Der Tip Anlegen, Anlegen würde also nicht funktionieren bei uns leider. Hat jemand Erfahrung? Würde mich so freuen wenn es doch noch wieder klappt mit dem Stillen oder wenigstens teilweise. Wollte eigentlich mindestens 6 bis 8 Monate stillen. Danke schonmal! Achso und hinzu kommt, dass die wenige Milch die gersde kommt eher wässrig aussieht und salzig schmeckt. Ich habe sie probiert nachdem er geschrien hat beim Anlegen. Ich habe halt 3 Tage gar nichts gegessen und nur Elektrolyselösung bekommen. Die enthält ja Salze. Kann es daran liegen? Jetzt esse ich seit 2 Tagen wieder langsam etwas, darf aber nur Schonkost für eine Woche.
Viel Erfolg beim Anlegen!!.
Vielleicht wieder wie am Anfang stimulieren??
Hoffe du kommst bald wieder auf sie Beine!!
Ist ja schön, dass er gleich zur Mama an die Brust wollte
Gute Besserung
Kleine Erfolge
Nächstes Ziel ist wieder stillen.
Natürlich erstmal wieder futtern. Darfst du Haferflocken? Grieß? Das hilft bei mir. Dazu würde ich Stilltee mit Bockshornklee (von Weleda oder Apotheke mischen lassen) versuchen. Natürlich anlegen so wie dein Spatz es erlaubt und duldet. Immer wieder Seite wechseln. Und wenn er nicht mehr will, Flasche geben (am besten schon vorbereiten). Dann abpumpen (am besten dein Zwergal in deiner Nähe und anschauen).
Wenn dein MSR nicht kommt, dann vorher Brüste mit Kirschkernkissen anwärmen und massieren (siehe Videos zum Ausstreifen...Nur das Ausstreifen weglassen).
In den Stillpausen dein Zwergal nackig bis auf die Windel auf deinen freien Oberkörper/Dekollete legen und mit Decke einkuscheln.
Und wenn du dir dann selbst genügend Zeit gibst und keinen Druck aufbaust, wird alles bestimmt klappen.
Ich drücke euch alle Daumen
GlG
Also erstmal: schön, dass du endlich wieder aus dem Krankenhaus bist und bei deinem Baby. Ich finde es ganz schrecklich, dass du von deinem kleinen getrennt warst.. Vielleicht suchst du dir am allerbesten eine Stillberaterin- ich denke das mit der Milch bekommst du wieder in den Griff.. Die Pre Milch würde ich an deiner Stelle versuchen auszuschleichen.. Das was nicht an der Brust getrunken wird, geht zurück. Also muss die Menge durch trinken deines Babys wieder erhöht werden. Mein Vorgehen wäre (und war bei meiner Frühgeburt 2019) also: Bei jedem Trinken das Baby erst anlegen, (ich habe danach gepumpt und diese Milch verfüttert- das war allerdings weil meine kleine Maus zu schwach war) und danach pre Milch geben. Da würde ich die Menge aber immer weiter runter schrauben.. vielleicht möchte er dann nach der pre Milch auch nochmal an die Brust?! Du solltest auch darauf achten möglichst stillfreundlich zu füttern. Ich wünsche dir ganz ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen. Du schaffst das ganz bestimmt
2 Fragen: Hast Du mal gefragt ob Du nach diesen Infusionen wieder stillen darfst? Und wie konntest Du so wenig abpumpen ohne Milchstau zu bekommen? Ich bekomm schon ne anschwellende Brust, wenn Junior mal 3 4 Std nicht saugt. Muss dann immer abpumpen sonst gibt es Stau :-(( Wenn Du ne Hebamme hast, fragen! Ich frage grundsätzlich immer meine Hebamme als erstes. Oder hier im Expertenforum ne Hebamme. Ansonsten abpumpen, hol Dir vom Frauenarzt ein Rezept für ne Milchpumpe und ich kann Dir nur die von Medela empfehlen, hammer, alles voll automatisch. Da kommt so viel Milch bei mir, ohne, dass ich was machen muss. Wird au der MSR angeregt. Ruf vorher bei den Apotheken in Deiner Umgebung an und frag wer ne Medela Pumpe hat. Hab ich auch so gemacht und musste in den Nachbarort fahren, aber das wars Wert. Und ja, iss Dinge die Milchfördernd sind. Stilltees und generell sehr viel trinken! Bulgur Reis ist au Milchfördernd. Musst mal schauen auf Youtube, wie man den macht. Bei uns im Süden macht man den halt standardmäßig oft. Des wird schon! Tipp beim Abpumpen nach vorne unten Beugen, damit die Milch gut abfließen kann.
Schön, dass es dir wieder besser geht!
Das wichtigste für die Milchbildung ist anlegen, essen und kein Stress.
Ich würde versuchen mit der Hand anzuregen und sobald du merkst es kommt was, legst du dein Baby an. Wenn er nicht mehr will, darf er ruhig erstmal danach noch Pre bekommen.
Derweil achtest du auf dich und isst so gut es halt geht.
Wenn du eine Pumpe hast, ruhig danach noch pumpen oder noch besser: mit den Händen ausstreichen/ pumpen. Das ist meines Wissens sogar noch effektiver als die Milchpumpen. Pumpe solltest du aber wie schon erwähnt beim Gyn auf Rezept bekommen können.
Wenn Baby vom Gewicht her im Rahmen ist, würde ich sobald du wieder gut essen kannst Stück für Stück die Pre reduzieren und so dein Baby die Milch anfordern lassen.
Alles Gute und alle Daumen gedrückt für euch
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?