Monatsforum April Mamis 2022

Verschiedenes

Verschiedenes

Sven_jaa

Beitrag melden

Jetzt wo ich hier bin, hätte ich mal ein paar Fragen. Habt ihr eure ärztlichen Untersuchungen auch nur alle vier Wochen und nur bei jedem zweiten ein Ultraschall? Ich weiß ja nicht, ob sich das dann noch la ändert, allerdings hatte ich meine letzten Termin vor 4 Wochen und da musste ich den Ultraschall selber bezahlen, weil es bei dem Termin im Normalfall nicht vorgesehen ist. Und am Montag habe ich meinen nächsten Termin endlich und da ist es genauso.. Dann wollte ich mal fragen, ob jeder hier eine Hebamme hat? Für was genau ist eine Hebamme da und wann habt ihre eure gefunden? Habe hier jetzt schon so viele gesucht und telefoniert und keinen Erfolg.. Ich bin mit allem so aufgeregt und hoffe, dass wir Montag wissen was es wird Erstmal hoffe ich aber auch wirklich sehr, dass alles gut ist, ich spüre seit 2 Wochen nichts mehr und fühle mich sooo normal.. Jedoch hatte ich auch keine schmerzen und gehe auch noch arbeiten. Ach was bin ich aufgeregt.


Lilime17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sven_jaa

Huhu! Ich glaube, dass wir hier alle ganz schön hibbelig sind - egal, das wievielte Kind es ist. Ich habe alle 3 Wochen einen Termin. Mein letzter war vor einer Woche bei 15+0 und das war der 1. ohne Ultraschall. Vorher hat mein FA immer kurz nach Herztönen und Bewegungen geschaut. Nächster Termin ist bei 18+0, da hat er schon einen Ultraschall angekündigt. Hoffe, dass wir dann auch das Geschlecht erfahren. Bei meinem Sohn vor 4 Jahren hatte ich von 14 Terminen 4 ohne Ultraschall. Mein FA bietet keine zusätzlichen Ultraschalls an, auch nicht gegen Bezahlung. Eine Hebamme habe ich seit der 13. Woche. War bisher 2x zum Taping gegen die Schwangerschaftsübelkeit bei ihr. Außerdem werde ich Schwangerschaftsgymnastik bei ihr machen und nochmal einen abgespeckten Geburtstagsvorbeteitungskurs zur Auffrischung. Falls es dich beruhigt: Ich fühle mich auch gerade sehr unschwanger, konnte aber am Dienstag bei der Hebamme kurz den Herztönen lauschen. Es ist bestimmt alles in Ordnung! Liebe Grüße


Katha213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sven_jaa

Hallo, Also eine Hebamme zu haben ist eigentlich total nützlich. Sie nimmt sich meist auch mehr Zeit als der FA wenn man da ist. Man kann wenn man das möchte auch zur Vorsorge zur Hebamme gehen. Sie kann halt nur keinen US machen. Ich gehe nur zu meiner Hebamme. Nur in der 20ten ssw zum Organ Ultraschall muss ich zum Arzt. Vorallem ist es aber für nach der Geburt toll eine Hebamme zu haben. Sie kommt anfangs täglich nach Hause und hilft bei allem wo man eben Fragen hat. Z. B. Baden, Stillen, Babypflege und schaut auch nach dem Abheilen des Nabels und kann das Baby wiegen. Auch die Rückbildung der Mama kann sie überwachen. Ich würde nicht darauf verzichten wollen.


Laewenzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sven_jaa

Hallo, bei meiner FA kann man zusätzliche US dazu zahlen. Aktuell habe ich alle 4 Wochen Untersuchung. Von meiner Tochter weiß ich allerdings, das die Abstände irgendwann kleiner werden. (Von 4 Wochen auf 2 Wochen, wobei jeder zweite Termin nur CTG war, usw) Bei ihr habe ich auch erst spät von der Schwangerschaft erfahren und erst in der 22 SSW eine Hebamme für die Nachsorge gesucht. Mit viel Geduld und Spucke hat es geklappt. Also gib nicht auf. Sie war nach der Geburt zunächst täglich da. Hat das Kind gewogen, die Gelbsucht beobachtet, die Nabelpflege und uns das Baden gezeigt. Unsere kam sogar bis zum 9. LM noch. Mit ihr konnten wir also auch über Beikost Einführung sprechen. Natürlich wurden die Abstände größer. Außerdem hat sie sich die Rückbildung angeschaut und als mich die Fäden gestört haben, hat sie auch da einmal drauf geschaut. War echt Goldwert. Sie übernimmt auch dieses Mal wieder die Nachsorge. Ich drücke dir die Daumen das du beim nächsten Termin ein Outing bekommst


Yassam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laewenzahn

Hallo, also ich muss echt sagen das uch grosses glück bei meiner Ärztin habe…durfte bis jetzt alle 14 tage kommen mit kostenlosen us, wo sie kurz geguckt hat ob alles in Ordnung ist. Mein nächster jetzt ist in 3 wochen Die hebamme habe ich in der 8 ssw gefunden, hatte da auch glück nach 3 mal anrufen, das ich eine direkt gefunden habe… Lg und alles gute uns allen


LucyLou2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sven_jaa

Hallo aus dem März Bus Bei meiner FÄ ist es so das ich alle 4 Wochen zum US komme, die Untersuchungen sind alle kostenfrei, das einzige Mal wo ich bisher für einen Ultraschall bezahlt habe war in der 16 ssw, da hat sie regulär und kostenfrei einen vaginal Ultraschall gemacht da ich aber zusätzlich einen Bauch-Ultraschall haben wollte (damit sie mir das Geschlecht verraten kann) habe ich dafür 30€ gezahlt. Ansonsten hab ich bis jetzt für ca.90€ bestimmte Blutwerte mit testen lassen die die KK leider nicht übernimmt (die aber auch nicht zwingend notwendig, jedoch empfehlenswert in der Schwangerschaft sind). Um eine Hebamme hab ich mich erst so in der 14 Ssw bemüht, das war eigentlich auch recht spät sie sagte mir auch das sie eigentlich keine Kapazitäten mehr hat allerdings hat sie mich noch dazwischen gemogelt da sie meine Schwägerin gut kennt und mir auch deutlich sagte das ich jetzt wahrscheinlich auch keine oder nur sehr schwer eine ander Hebamme finden würde. Bisher haben wir uns 1x für ein ausführliches Gespräch und auch zum kennen lernen getroffen, ansonsten musste ich meine Hebamme noch nicht in Anspruch nehmen, wenn ich Fragen hab oder irgendetwas ist bietet sie mir aber an das ich sie Tag und Nacht anrufen kann oder vorbei kommen kann. Mittlerweile tritt mich unsere kleine Maus mehrmals am Tag oder hat Schluckauf oder ich merke sie wenn sie sich dreht o.ä. Aber dieses Gefühl ab und an mal nichts zu spüren (nehme an das sie dann schläft) macht einen ja manchmal schon etwas nervös deshalb hab ich mir ein Stethoskop gekauft damit kann man dann selbst zuhause den Herztönen des Babys lauschen Lg


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sven_jaa

Hallo aus dem Januarbus :) Dass der Gyn nicht bei jeder Untersuchung einen Ultraschall macht ist normal. Seit geraumer Zeit sind gesetzlich nur noch drei US in der Schwangerschaft erlaubt, es sei denn, es liegt eine medizinische Indikationen vor (zu häufiges Schallen wird als schädlich fürs Kind angesehen; eigentlich will der Gesetzgeber mit der Regelung das so genannte Babyfernsehen bei entsprechenden Anbietern verhindern (ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass das gar nicht klappt), aber es hat auch Auswirkungen auf die Gyns, die im normalen Rahmen nun nur noch 3 US mit der Krankenkasse abrechnen können). In meiner ersten SS hat sich meine FÄ streng daran gehalten. Ist dann leider in einem MA geendet (was rein gar nichts mit den "wenigen" US zu tun hatte). In meiner jetzigen SS hat sie bisher jedesmal zumindest kurz geschallt, um sich zu versichern, dass die Herzaktivität noch vorhanden ist. Aber ich glaube, das tut sie mehr für ihr eigenes Seelenheil als für mich (Ich bin wohl ihre erste Patienten mit Spätabort gewesen.) Wann die regulären US anstehen, kannst du übrigens in deinem Mutterpass nachlesen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann ist es zw. 7. und 10., 18. und 22. sowie 30. und 34. SSW. Ab der 30. SSW verkürzen sich die Abstände der Vorsorgeuntersuchungen übrigens auf alle 2 Wochen. Zur Hebamme: wie schon erwähnt kann eine Hebamme während de SS alle Vorsorgen übernehmen, bei denen kein US vorgesehen ist. Außerdem steht sie einem stets mit Rat und Tat zur Seite. Du kannst dich bei Schwangerschaftsbeschwerden an sie wenden und wenn sie entsprechende Fortbildungen gemacht hat, dann kann sie auch tapen und Akkupunktur machen. Und natürlich der Geburtsvorbereitungskurs. Nach der Geburt schaut die Hebamme darauf, dass es Mutter und Kind gut geht, dass Geburtsverletzungen gut verheilen und das Kind sich gut entwickelt. Es gibt auch Familienhebammen, die - wenn es die Familie nötig hat (meist ist das Jugendamt da involviert) - bis zu einem Jahr immer mal wieder zu Besuch kommt, um zu schauen, ob es Mutter und Kind gutgeht. Das Thema Hebammenmangel ist sehr akut. Ich habe jetzt schon von sehr vielen gehört, dass sie einfach keine Hebamme für die Nachsorge finden. Eigentlich muss man mittlerweile direkt nach dem positiven Schwangerschaftstest anfangen zu suchen, damit es klappt. Eine Freundin von mir hat das so gemacht und erst in der 32. SS eine gefunden. Sie hat über 100 Hebammen angerufen, bevor sie eine gefunden hat, die sie noch aufgenommen hat (wir wohnen aber auch in einem extremen Ballungsgebiet). Damit will ich sagen: einfach weiter probieren, eine Hebamme zu finden - und sich auf die Warteliste setzen lassen, wenn eine Hebamme so etwas hat. Manchmal werden Plätze frei, weil sich die Frauen nicht mehr melden oder es zu tragischen Schicksalen gekommen ist. Daher: Beim Thema Hebamme nicht aufgeben. Für eine Nachsorgehebamme hast du im Grunde bis zur Geburt Zeit, eine zu finden.


Sven_jaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sven_jaa

Dankeschön für die vielen Rückmeldungen. Bisher hat sich leider nichts geändert bzgl der Suche nach einer Hebamme, aber ich hoffe das wird noch Hatte dann heute meinen Termin und habe auch einen Ultraschall machen lassen, jedoch hat sich der Wurm dann noch weggedreht und meine Ärztin konnte nichts erkennen. Naja nun heißt es nochmal 4 Wochen warten Aber die Hauptsache ist ja, dass alles gut ist