HOPE2
Hallo zusammen,
unser kleiner Feinschmecker mag keinen Brei. Er mümmelt aber alles vor sich hin, was er sich selbst in den Mund stecken kann - also alles.
Hat jemand eine gute Infoquelle für Baby led weaning? Internetseite, Buch, Blog, … irgendwas? Ich würde ihm da gerne mehr bieten als bisher.
Brei lässt er sich zwar zwischendurch in den Mund schieben. Es interessiert ihn aber Null oder ekelt ihn sogar, im Gegensatz zu „richtigem Essen“. Brei fühlt sich demnach falsch an.
Und er macht das mit seinen 7 Monaten auch schon richtig toll und platzt vor Stolz und Freude, wenn er essen darf, wie wir und der große Bruder.
Falls jemand konkrete Tipps hat, freue ich mich sehr! Speziell diese Fragen treiben mich um:
Nimmt man die Mahlzeiten wie beim Brei nach und nach hinzu? Muss man auch erst bei einer Sorte bleiben?
Unser Stand ist gerade mittags und abends eine Mischung aus Brei und selbst futtern.
Herzl. Hope
Solange es keine Probleme mit der Verdauung gibt, vertraue deinem Gefühl. Hier gibt es mittags mit wechselnder Begeisterung Brei (bisher nur Kartoffel Gemüse, da Fleisch vehement verweigert wurde), abends heißgeliebten Getreide Milch Brei (aber Wehe da ist ein Krümel Gemüse drin) und morgens eine große Maisstange. Suche online nach breifrei oder BLW, dann wirst du sicher fündig. Du kannst entweder Gemüse/Obst zu Sticks / Streifen schneiden (je nach Sorte gedünstet, dampfgegart oder roh) oder Waffeln/ Pfannkuchen mit Gemüse/ Obst drin backen. (Anfangs gern in Streifen schneiden, damit es besser zu greifen ist.) Getreide einzeln in Form von fertigen Stangen oder Reis/MaisWaffeln. Meine Maus liebt derzeit Maisstangen. Die werden weg gemümmelt wie nix. Weiche Sachen klappen noch nicht so gut selber zu essen.
Hallo :) Ich verstehe dein Baby gut, vor allem bei großen Geschwistern ist das glaube ich auch oft ein Thema ;) Wir machen eine Mischung aus Brei und BLW. Ich fand das Buch Breifrei von Tatje Bartig-Prang sehr gut zur Einführung (mein Partner auch). Besonders toll an der "Methode" finde ich, dass es eben keinen Plan gibt wie wann was, sondern das Baby mehr oder weniger direkt mitisst vom normalen Familienessen (bis auf ein paar Tabulebensmittel (Rohes Ei/Fleisch/Fisch, Honig, etc) und natürlich möglichst wenig Salz/Zucker). Man kann also dem Kind einfach immer wenn man selbst isst auch was anbieten. Wir machen das je nach Schlafen so 2-4x/Tag und versuchen ungefähr 1/3 Gemüse, 1/3 Kohlenhydrate, 1/3 Proteine anzustreben (also nicht was bei ihm im Magen tatsächlich ankommt, sondern was wir ihm anbieten). Die App "Solid Start" finde ich auch hilfreich. Da sind immer so Bilder "how to serve" für die jeweiligen Nahrungsmittel, also wie sollte man z.b. Gurke, Äpfel, Tofu, etc. je nach Alter zubereiten/schneiden :) Aber alles ohne Dogma (sowieso das wichtigste! Essen sollte Freude bereiten und nicht Zwang ;)): da er auch gerne Brei isst und wir auch manchmal Sachen kochen wollen die nicht babygerecht sind (Burger, Risotto mit Wein etc) geben wir auch Brei. Außerdem sind in zB Hirsebrei ja auch viele Nährstoffe die gut sind :) hier kann ich bei sehr autonomie-bedürftigen Babys auch diese Lernlöffel (Link s.u.) empfehlen, dann können sie selber sich den Brei zum Mund führen :D Viel Freude euch beim Ausprobieren & Entdecken! https://www.amazon.de/Pre-cuchara-infantil-Pack-2-unidades/dp/B01GEOZEVU/ref=mp_s_a_1_3?crid=3EYSFKHIQPF5D&keywords=baby+lernl%C3%B6ffel&qid=1661808699&sprefix=baby+lernl%2Caps%2C163&sr=8-3#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div
Hier auch noch eine Stimme fuer Solid Starts. Die App ist toll und die Website / Instagramm bietet noch viel mehr hilfreiche Tips auch fuer Kids die Gemuese verweigern etc
Hi,
ich habe noch ein paar Tipps für dich:
Ein Wellenschneider eignet sich gut, um rutschige Speisen griffiger zu machen. Wir panieren manchmal auch mit Sesam oder Hanfsamen, aber das gibt meist eine mega Sauerei
Alles, was du zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrücken kannst, kann dein Kind auch essen (außer natürlich die Tabu-Lebensmittel)
Karotten und Äpfel soll man mindestens im ersten Lebensjahr nur gegart/gedünstet anbieten, können durch ihre Oberflächenstruktur schlecht abgehustet werden
Prallelastische Lebensmittel wie Cocktailtomaten, Trauben oder Heidelbeeren mindestens halbieren, besser vierteln. Erbsen, Mais etc. nur zerdrückt anbieten. Geht meist eh erst ab Pinzettengriff
Falls du bei Instagram bist: "Beikost statt Breikost" und "Die Raupe isst" sind super informative Profile
Ansonsten gilt: Dem Kind nichts in den Mund stecken, selbst ausprobieren lassen, Spaß haben
LG
Hallo, Unsere Kleine ist 6Monate und wir haben mit BLW gestartet. Mittlerweile kriegt sie manchmal auch etwas Brei (weil ein Gläschchen halt schnell zubereitet ist und es weniger Sauerei ist). Meistens isst sie selbst. Sie liebt Bananen, Avocado und gedünsteten Apfel (nicht zu lange, sonst zerfällt er). Sie isst mittlerweile eine ganze Banane/ Apfel /Avocado aufeinmal - die kleinen Futzeln, die sie nicht mehr greifen kann, biete ich ihr dann auf dem Löffel an (sie will dann nämlich noch essen und ich will nicht eine 2te Banane anbrauchen und so viel wegwerfen). Sie kann gar nicht genug vom Essen kriegen. Wir wollten eigentlich mit 1x tgl starten, aber sie wird total unruhig und unglücklich, wenn wir anderen etwas essen und sie nichts hat, also kriegt sie auch 3x tgl. Entweder kriegt sie etwas von unserem Essen (heute gibt es Kartoffeln mit Brokkoli in Schlagobers-Schinkensauce, also kriegt sie gedünsteten Brokkoli und Kartoffeln) oder Obst oder wir machen etwas für sie: Linsenpuffer (mag sie aber gar nicht), Dinkelstangen, Babywaffeln, Kürbisbrötchen, gebackener Kürbis, gedünstete Karotten - das reicht dann meist für ein paar Mahlzeiten. Ich bin selber noch am Ideensuchen bzw ausprobieren, was sie mag. Am liebsten wäre ihr sicher ausschließlich die 3 genannten Obstsorten zu essen, aber da bin ich dagegen. Sie ist übrigens soooo schnell geschickter darin geworden das Essen zu greifen und zum Mund zu führen, ich bin total begeistert. Heute früh hab ich beobachtet, wie sie kleinere Stücke schon mit Daumen & Zeigefinger einklemmt (nicht jedes Mal, aber doch oft genug, um kein Zufall zu sein). Beim Essen ansich finde ich das viel entspannter, ich kann in Ruhe essen, sie isst daneben und ich reiche ihr nur manchmal Nachschub / hebe große Stücke vom Boden auf. Nur zum Schluss helfe ich ihr mit einem Löffel, wenn sie die kleinen Stücke offensichtlich noch haben mag. Zum Aufräumen hinterher gibt es natürlich einiges, wir haben so eine Bodenschutzmatte (kommt normalerweise unter Schreibtischsessel, damit die Rollen den Boden nicht kaputt machen), die, den Hochstuhl und das Ärmellätzchen müssen wir nach jeder Mahlzeit komplett reinigen. Auch die Vorbereitung (va Ideensuche) ist natürlich mehr als beim Gläschen (aber vlt vergleichbar zu Brei selbst kochen, das hab ich nie gemacht). Hier hab ich einige Rezepte her https://babyled-weaning.de/rezepte/ Viel Erfolg und guten Appetit :-)
Wow, ihr Lieben. Vielen Dank für die tollen und ausführlichen Antworten. Ich habe jetzt schon so viel Neues erfahren und bin total begeistert und motiviert. Von Herzen Danke!
Guten Morgen,
Von mir noch schnell der Tipp für die Seite Breifreibaby.de da gibt's auch super viele tolle Rezepte.
Und dann ist das Wichtigste Geduld zu haben und den Kleinen den Spaß am Entdecken zu lassen
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?