Ashelia
Schlafmangel sei Dank habe ich jetzt Lippenherpes... Das kann für Babys ja ziemlich übel ausgehen. Habe schon mit dem Kinderarzt gesprochen, der meint, engen Kontakt vermeiden, wenn möglich, v.a. nicht küssen. Das ist ja soweit klar. Aber der Kleine schläft ja nachts und auch tags direkt neben mir oder ist bei mir in der Trage. Denke, tagsüber setze ich dann einfach Mundschutz auf, hat man ja eh im Haus.
Aber was würdet ihr nachts machen bzw habt ihr da Erfahrungen, vllt auch die Muttis mit älteren Kindern?
Gegen das Herpes den herpotherm pen und als infektionsschutz so pads zb von compeed drauf machen. Gute Besserung!
Ich habe eine Ansteckung bisher immer folgendermaßen vermeiden können: -) Compeed Patch auf die Fieberblase (ich finde, sobald das Bläschen aufgeplatzt ist fühlt sich das auch viel besser an als ohne) -) kein Besteck / Geschirr teilen -) keine Bussis geben -) meine Lippe nicht angreifen und wenn es doch passiert sofort Händewaschen und desinfizieren
Ich schließ mich meinen Vorrednerinnen an. Was so gefährlich für Babys ist, ist die Flüssigkeit, wenn sie ausläuft.
Patch drauf, Lippenkontakt vermeiden, fertig.
Doppelt gemobbelt. Ich bin die Einzige von uns, die leider ständig damit kämpft. Familie hat sich bisher nicht angesteckt.
Cousine leidet auch oft darunter. Patch drauf, Lippenkontakt vermeiden, fertig. Auch ihre Familie hat sich nie angesteckt.
GlG
Danke für eure Antworten! Ich hatte seit Jahren kein Lippenherpes und hatte die Patches als schlecht haltend in Erinnerung. Aber die erste Nacht damit lief gut. Hoffentlich heilt es schnell ab, ist zum Glück bei einem Bläschen geblieben.
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?