Zuckerfeechen
Hallo ihr, ich hoffe ihr geniesst die Weihnachtstage
Hatte jemand von euch auch die Impfung für Keuchhusten?
Mir ist aufgefallen, dass genau an dem Arm die Lymphknote an der Achsel schmerzt.. nervig.
Hattet ihr auch nach der Impfung reaktionen?
Hallo. Ich wurde am Mittwoch Grippe geimpft und habe das nun auch auf dieser Seite. Inklusive leichter Lymphknotenschwellung. Mein Hausarzt meinte normale Reaktion und verschwindet wieder in ein paar Tagen. Liebe Grüße
Ist aber schmerzhaft. Aber solange es normal ist, ist gut! Danke für die Antwort!
Hatte ich ebenfalls nach der Covid Impfung im Sommer. War damals fuer ein anderes Thema an der Uniklinik, die Professorin sah es im Ultraschall und meinte es ist vollkommen normal nach Impfungen weil ja das Immunsystem aktiviert wird
Hallöchen... Also ich hab mich erst vor drei Wochen gegen Grippe impfen lassen . Hatte nur einen Impfarm... Ab wann soll man sich eigentlich gegen Keuchhusten impfen lassen? Ich dachte erst später..täusche mich vermutlich.. Glg
Hallo,
Hoffe es geht dir schon wieder besser.
Hm ich hab auch keine Ahnung wann Keuchhusten ansteht, glaube aber meine FÄ hätte was von 30. Bis 34. Woche gesagt...
Aber nagelt mich nicht fest
Jedenfalls bin ich jetzt in der 22. Woche und hab noch keinen Termin für die Keuchhusten Impfung
LG Ulli
Ich hab letztes Mal gefragt und meine Gyn wollte das so um die 28. SSW erledigen - falls ich erst kurz vorher endlich meinen Booster bekomme, dann auch etwas später, aber so in der Tendenz. :)
Hallo :-) Also bei mir hiess es jetzt um die 26/27 Woche. Zur gleichen Zeit wie der Zuckertest hatte ich die Impfung Laut Swissmom.ch Die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis, dTpa) wird Schwangeren im zweiten oder dritten Trimenon empfohlen, unabhängig vom Zeitpunkt der letzten Pertussisimpfung oder Pertussiserkrankung. Die Impfung soll vorzugsweise im 2. Trimester (13.-26. SSW) durchgeführt werden (Nachholimpfung möglichst im 3. Trimesters so früh wie möglich). Die Impfung zwischen der 28. und 34. SSW wirkt zwar am besten zur Übertragung mütterlicher Antikörper und bietet den bestmöglichen Schutz des Säuglings in den ersten Lebensmonaten, allerdings sind bei einer so späten Impfung eventuelle Frühgeburten nicht ausreichend abgedeckt. Generell wird Jugendlichen und Erwachsenen mit regelmässigem Kontakt zu Säuglingen im Alter von weniger als sechs Monaten alle 10 Jahre eine Pertussisimpfung (Auffrischimpfung, dTpa) empfohlen.
Ah ok....
Ich glaube meine FA meinte erst nach der 30 SSW.
Danke für die Rückmeldung.
Ich frag am besten nächste Woche bei der nächsten VU, wann genau ich geimpft werden soll.
Glg
Spannend, dass das in CH so anders ist. Ich hab die nächste Vorsorge bei 28+0, das ist meinem Arzt zu früh. Er impft mich dann bei 32+0, was fast schon etwas spät ist, finde ich. (Hab eben erst mal die Wochen gezählt) Werd mal fragen, ob ich zwischendrin sonst mal vorbeikommen soll, bzw wie schnell der Schutz gegeben ist, da mein Sohn auch bei 37+0 schon kam. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?