lilapfirsich
Guten Abend zusammen
Habt ihr auch manchmal Angst etwas zu vergessen oder euch zu spät für etwas anzumelden ?
Mir geht es zurzeit oft so. Es ist meine erste Schwangerschaft und man findet zwar durchs Internet oder durch Apps hilfreiche Tipps, aber manchmal hab ich Sorge etwas zu verpassen.
Daher wollte ich Mal fragen, wie es euch damit geht ? Wann macht ihr zum Beispiel den Termin zur Geburtsplanung oder beantragt das Elterngeld ? Gibt es sonst etwas wo man in der ersten Schwangerschaft vielleicht nicht unbedingt dran denkt ?
Liebe Grüße
Hallo :-) wir bekommen unser 2. Kind und das ging mir in der ersten Schwangerschaft genauso ;-) Vor 2 Jahren haben wir einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht und einen Säuglingpflegekurs im Krankenhaus (zur Nabelpflege etc.) Elterngeld Antrag und Kindergeld Antrag lagen fertig ausgedruckt und ausgefüllt (soweit wie möglich)bereit und waren schon frankiert. Das fand ich super und hat Zeit gespart. Es erfordert schon ein bißchen Zeit das auszufüllen und die hat man mit Baby dann lieber für andere Sachen. Bist du verheiratet? Wenn nicht wäre vorab noch eine rechtliche Seite wichtig: Anerkennung der Vaterschaft und Vorsorgevollmacht für den Papa. Das haben wir beim Jugendamt gemacht (Ba-Wü), geht aber glaub auch beim Standesamt und Notar. Und wir hatten eine Liste mit Stichdaten, wo was erledigt sein sollte, wie zB Elterzeit einreichen nach 7 Tagen glaub ich mich zu erinnern.
Danke das beruhigt mich, dass es dir auch so ging.
Ja ich bin verheiratet und den Antrag für die Familienkrankenversicherung und das Mutterschaftsgeld haben wir bereits soweit eingereicht. Hast du die Anträge für das Elterngeld und Kindergeld zugeschickt bekommen?
Ich glaube das ist normal und doch auch schön so :-) beim 2. fehlt dir dann die Zeit, also so geht es mir zumindest haha. Also die Formulare gibt es beide online und wir haben sie dann ausgedruckt, ausgefüllt und postalisch versandt. Kindergeld geht sehr schnell und unkompliziert. Elterngeld dauert etwas länger, man benötigt hierfür auch Einkommensnachweise (entweder Gehaltsnachweise der letzten 12 Monate vor dem Monat, in dem die Mutterschutzfrist beginnt oder ein Formular, das bei mir der Arbeitsgeber ausgefüllt hat mit monatl. Verdienst). Je nachdem in welchem Bundesland du lebst, gibt es wohl auch die Möglichkeit dies online auszufüllen, bei uns geht das leider immer noch nicht.
Ich hoffe, der Link funktioniert: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/downloads-kindergeld-kinderzuschlag Man muss sowohl den Antrag fürs Kindergeld als auch die Anlage Kind zum Hauptantrag Kindergeld ausfüllen
Das ist ja super. Vielen lieben Dank
Ich glaube ich hab in der 10. Woche schon einmal bei der Elterngeldstelle angerufen, aber da war ich noch viel zu früh
Werde da jetzt nochmal Anfang des Jahres anrufen.
Ich wohne in NRW. Aber so kann ich mir die Anträge ja schon Mal ausdrucken und ansehen. Dankeschön
Ist auch meine erste Schwangerschaft und ich bin wie du. Habe auch ganz früh schon angefangen alles vorzubereiten und jetzt in der 26. Woche schon alle Anträge fertig ausgefüllt soweit möglich. ;)
- Brief zur Beantragung der Elternzeit beim Arbeitgeber (bis 7 Wochen vorher abschicken!)
- Elterngeldantrag weitestgehend ausgefüllt (Informationen zum Kind können ja erst nach der Geburt eingetragen werden). In Hamburg müssen dem Antrag beigelegt werden: Gehaltsnachweise, Kopien der Ausweise beider Elternteile, Bescheinigung vom Arbeitgeber über die Beschäftigung und Bescheinigung der Krankenkasse über Mutterschaftsgeld, Formular "Erklärung zum Einkommen". Außerdem die Geburtsurkunde des Kindes. Deshalb kann der Antrag erst nach der Geburt gestellt werden.
Hab mir in den Kalender eingetragen wann ich was wo beantragen muss.
- Kindergeld, Beantragung der Geburtsurkunden für das Kind und Namensgebung gibt es bei vielen Kliniken, als Kombipaket, das man bei der Geburt einfach dort in einem Umschlag zusammen abgeben kann und die schicken es dann weiter an die zuständigen Behörden und man muss sich um nichts weiter kümmern. Das finde ich super praktisch.
- Krankenkasse und Mutterschaftsgeld (habt ihr ja schon)
Und das war es eigentlich auch.
Dann kommt sonst nur irgendwann noch die Kliniktasche (bei mir auch schon gepackt diese Woche, die meiste lassen sich da aber bis zur 30.,32. Woche Zeit). In die Kliniktasche muss dann eure Eheurkunde km Original und ggf. Formulare die das Krankenhaus benötigt für die Geburt.
Alles Gute Dir und schöne Weihnachten!
Es lebe der Mutterschutz. Da hab ich jedesmal sämtliche Vorbereitungen gemacht wie Formulare ausfüllen und vorbereiten oder KH-Tasche packen. Elternzeitantrag für AG würde theoretisch auch im Mutterschutz reichen. Der ist ja 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt (Mehrlingsgeburten ausgeschlossen, da sind es mehr). Aber meistens klärt man das eh vorher mit seinem Vorgesetzten, der die Weitergabe an das Personalbüro organisiert. Dann bekommt man je nach Firma interne Formulare oder eine Anweisung, was sie brauchen.
Formulare mit zig Post-Its versehen, damit der GöGa weiß, was er noch zu tun hat, wenn ich im KH bin. Sogar die Briefumschläge hab ich schon ausgefüllt.
Das wichtigste war bei uns immer, dass der Papa die Geburtsurkunden organisiert, damit er die Anträge mit den Kopien sofort losschicken kann
Halloo,
Geht mir genauso. Anträge sind eh nicht mein Ding, also musste ich da erstmal Ordnung reinbringen. Hänge dir Mal ne Datei an, denke das könnte hilfreich sein

Vielen lieben Dank euch allen
Dann habe ich ja jetzt gut zu tun
Schönen Abend allen
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?