Monatsforum April Mamis 2022

Corona Booster oder Keuchhusten Impfung

Corona Booster oder Keuchhusten Impfung

Larissi29

Beitrag melden

Hallo. Ich wieder mal. Ich muss meinen Frust kurz ablassen. Nicht genug das die Schwangerschaft psychisch wirklich anstrengend ist durch den Tod meiner Tochter 2020, Schwangerschaftsdiabetes diesmal, massive Ängste usw. Jetzt kommt immer wieder was dazu.... Ich habe mir vor wenigen Wochen da ich es immer wieder gelesen hatte Gedanken gemacht zwecks Keuchhusten Impfung. Daher haben sich mein Mann, Eltern, Geschwister, unsere Tochter ( 8 ) gegen Keuchhusten erneut auffrischen lassen in den letzten Tagen. Ich selbst wurde 2018 aufgefrischt. Zum Schutz fürs Baby. Bei meinen beiden Töchtern 2013 und eben 2020 war dies nie Thema... Ich wurde 2 mal gegen Corona geimpft in der Schwangerschaft und gegen Influenza. Nun habe ich nächste Woche den Termin für den Booster. Heute habe ich meinen Frauenarzt angerufen ( ganz schlechtes Verhältnis ) Wechsel im Mai steht bevor. Dieser sagte ja unbedingt impfen gegen Keuchhusten in der Schwangerschaft, er hat nie was gesagt denn das wäre meine Aufgabe mich damit zu beschäftigen. Zwischen Corona Booster und Keuchhusten sollen 2-3 Wochen liegen. Super!! Mein Kaiserschnitt steht für 11.4! Somit steh ich nun da. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll... Ich könnte heulen.... Bin ab morgen in der 34.Woche...


Aurora1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Huhu, das würde mich auch sehr ärgern, denn eigentlich würde ich davon ausgehen, dass dich dein Frauenarzt rechtzeitig darauf aufmerksam macht. Zeitlich würde es ja theoretisch noch für beides reichen, wobei ich nicht weiß wie viel Zeit zwischen der Keuchhustenimpfung bis zur Geburt vergehen muss. Das kann dir dein FA aber bestimmt sagen, ob die Keuchhustenimpfung zb eine Woche vor Geburt reicht um dem Baby Antikörper mitzugeben Alternativ würde ich den Booster auf die Zeit nach der Geburt verlegen, falls du noch Corona-Impfschutz hast und dich auch sonst bis zur Geburt gut isolieren kannst. Ich habe mich vor zwei Wochen gegen Keuchhusten impfen lassen und werde meinen Booster nach der Geburt „abholen“ - allerdings war meine Zweitimpfung auch erst Ende Dezember und damit noch recht frisch


Aurora1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora1986

Achso und bzgl der Corona-Antikörper - falls du stillst, gibst du sie auch darüber an dein Baby. Ob das allerdings genauso effektiv ist wie bei einer Impfung während der Schwangerschaft weiß ich allerdings nicht. Vermutlich gibts da aber auch von der Wissenschaft unterschiedliche Bewertungen


Larissi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora1986

Danke für deine Antwort. 4-6 Wochen vor der Geburt soll man Keuchhusten impfen. Somit müsste ich so schnell wie möglich gehen. Wäre bei knapp 4 Wochen wenn nicht weniger je nachdem wann ich einen Termin bekommen würde. Auf den Corona Booster verzichten fällt mir auch nicht leicht. Hab ein Schulkind zu Hause die es tag täglich mitnehmen kann und das auch kommen wird. Meine 2.Impfung war Mitte November. Es ärgert mich so echt.... Wenigstens sind mal alle Kontaktpersonen zum Baby frisch Keuchhusten geimpft.


Redge81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Hey, hattest du denn Keuchhusten als Kind? Mein Frauenarzt meinte, dass wenn ich es als Kind hatte und zusätzlich als Erwachsene einmal geimpft bin, würde das reichen. Bin auch 2018 zum letzten Mal dagegen geimpft worden. Die Empfehlung generell dagegen zu impfen vor der Geburt gibt's ja erst seit ein paar Jahren. Also ich mache mir da jetzt keinen Kopf wegen. Unsere Mütter haben uns auch ohne diese Impfung durchgebracht. LG und alles Gute Redgi


April2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Verdammt. Und ich dachte dass man keuchhusten nach der SS impft???


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Hallo Ganz klare Entscheidung bei den aktuellen explodierenden Zahlen (und das wird mit dem Flüchtlingsstrom erstmal wohl nicht weniger) würde ich den Corona booster nehmen. Du hast mit der Impfung von 2018 eigentlich genug antikörper gegen Keuchhusten und die Zwerge werden relativ schnell selbst dagegen geimpft. Was bei Corona nicht der Fall ist allerdings Auswertung der aktuellen Daten zeigen das Kinder wo Mütter sich Ende des zweiten und dritten trimester haben impfen lassen einen besseren höheren und längeren nestschutz haben. Mein Plan war auch genau der leider wurde ich dann erst krank gute 4 Wochen (kein Corona) und sollte dann noch warten (bin chronisch lungenkrank) bis die Medikamente wieder auf "normal " reduziert wurden. Tja nun hab ich seit der Woche auch Corona nur knapp 1 1/2 nach dem letzten Infekt. Nun darf ich heparin Spritzen und hoffen das ich dank impfen nur einen milden Verlauf habe und schnell wieder fit bin. Deswegen ganz klar ich würde den booster nehmen. Übrigens richtig arschlos von deinem Arzt. Wenn ich das alles selbst wissen sollte / müsste wäre ich Arzt geworden. LG nita


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Wann war denn die 2. Impfung gegen Covid? Ich würde genau anders rum entscheiden, erst Keuchhusten, dann die Booster Impfung. Keuchhusten würde ich mir gleich heute noch abholen. 2 Wochen warten und dann die Booster Impfung. Ich hatte allerdings auch Keuchhusten als Säugling, daher würde ich mich so entscheiden. Ich meine auch , dass es egal ist, wie lange es her ist mit der Keuchhusten Impfung, sondern dass es wichtig wäre sich frisch dagegen impfen zu lassen. Bin mir aber nicht wirklich sicher. Dein Arzt ist witzig, es wäre sein Ding dich darüber zu informieren? Hat wohl seinen Job verfehlt.


Lisa618

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Hallo Das ist ja eine unschöne Situation und echt blöd, dass da die Aufklärung fehlt. Ich bin ganz klar für die Keuchhusten Impfung. Ich bin jetzt 34. ssw und meine Frauenärztin hat mir von Anfang an gesagt, dass wir die machen müssen und wie wichtig das ist. Damals, bei der Geburt meiner Tochter 2019 hat das auch niemanden interessiert. Aber es ist sehr sehr wichtig. So bekommen die Babys genau zum richtigen Zeitpunkt die Antikörper bis sie selber geimpft werden können. Keuchhusten ist wirklich kein Spaß und sehr gefährlich. Auch im Umkreis wurden alle soweit aufgefrischt. Du bist 2 mal gegen Corona geimpft- ich würde das definitiv auf nach die Geburt verschieben. Meiner Meinung nach ist Keuchhusten wichtiger- aber lass dich gerne nochmal fachlich beraten, damit du dich mit deiner Entscheidung wohl fühlst. Mach dich nicht verrückt und eine schöne Restschwangerschaft noch


Larissi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa618

Ich danke euch allen für eure Antworten. Gerade tendiere ich eher zur Booster Impfung da bei uns echt alles explodiert und eben meine Tochter zur Schule geht wo laufend Corona Fälle sind. Ich hab dann auch Angst das der Kleine es gleich nach der Geburt bekommt. Ohne Booster hat er ja keine Antikörper. 4 Monate ist meine 2.Corona Impfung aus. Im Kh wurde mir dringend zum Booster geraten nach 4 Monaten. Habe mir aber einen Termin zur Keuchhusten Impfung auch grade ausgemacht für den 15.3. Früher keine Chance... Am 17.3 ist der Booster Termin. Einen davon muss ich wohl absagen. Am Montag sind es noch 4 Wochen bis zum Kaiserschnitt. Mir fehlt trotzdem die Zeit da die Antikörper ja auch Zeit brauchen um zu ,,wirken" Es haben sich eben alle Kontaktpersonen impfen lassen gegen Keuchhusten die letzten 2 Wochen. Besser als nichts, aber klar lieber wärs mir ich könnte ihn auch noch schützen. Ach Mann echt... Bin die halbe Nacht wieder wach gelegen. Es ist so scheisse echt... Ja der Arzt hat sicher seinen Job verfehlt. Ich muss im KH Kontrollen machen lassen da er mir Umtersuchungen trotz Diabetes mit 6 Wochen Abstand gibt. War Mitte Februar und hab erst Ende März wieder bei ihm. Also ganz ein toller Arzt Leider vor der Geburt hab ich keinen neuen gefunden. Ab Mai aber dann wenigstens.


eislady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Merkwürdig, dass du so lange auf die Keuchhusten Impfung warten musst. Das ist doch ein Standard-Impfstoff, den viele immer vorrätig haben und oft dürfen auch die Schwestern impfen. Evtl. Nochmal die anderen Ärzte durchklingeln? Frauenarzt, Hausarzt, neuer Frauenarzt, notfalls würde ich auch beim Kinderarzt fragen. Die machen die Impfung ja auch. Einfach um ein paar Tage zu gewinnen und die zweite Impfung nicht so weit schieben zu müssen. Noch was anderes: ich hab die Nacht super schlecht geschlafen nach meiner Keuchhusten-Impfung, weil der Arm weh tat und ich nicht drauf liegen konnte. Also drauf achten auf welcher Seite du aktuell größtenteils schläfst und die Spritze in die andere Seite setzen lassen


Larissi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eislady

Hausarzt muss ihn bestellen deshalb gehts erst am 15.3. Hat keinen lagernd. Ich komm aus Österreich vielleicht ist das bei uns so. Meine Tochter wurde beim Kinderarzt aufgefrischt am Montag. Jedoch ist der Impfstoff nicht der für schwangere. Die hatte nen anderen. Bei der Impfstelle bei uns für Reiseimpfungen etc hab ich jetzt angerufen. Da könnte ich am Montag kommen. Der eine Tag ist auch schon egal. Wobei die Dame sagte es ist schon sehr knapp weil Keuchhusten eher 6 Wochen vor der Geburt gegeben werden soll.... Ich lass jetzt mal beide Termine stehen und überlege übers Wochenende welchen ich wahrnehme. Es hilft nichts. Egal wie sehr ich mich jetzt ärgere...


eislady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Ach menno. Dann ist das bei euch wohl anders :( Gestern beim Frauenarzt meinte der Arzt nur "ich würde ihnen empfehlen die Keuchhusten Impfung heut mitzunehmen", ich hab ja gesagt und bin dann mit der Schwester ins Labor vor. Die hatten den Impfstoff auf Vorrat da und die Schwester hat auch gleich die Impfung gemacht.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Dein Arzt ist ja großartig -.- Klar ist es deine Aufgabe, dich darüber zu informieren. Ärzte haben es ja allgemein so gern, wenn ihnen jemand gegenüber sitzt, der erstmal großspurig erzählt, wie gut er sich selbst übers Internet über irgendwas informiert hat. Kannst ja bei deinem nächsten Termin mal jeden Satz mit "Ich habe mich darüber informiert" anfangen, findet er bestimmt klasse xD Ich würde mich in dem Fall wohl für Keuchhusten entscheiden. Corona zieht an Babys und Kindern meistens symptomlos oder fast symptomlos vorbei. Außerdem würde ich davon ausgehen, dass die Impfung gegen Corona sowieso kaum noch Wirkung hat wegen der ganzen letzten Mutationen. Wenn du stillen möchtest, kannst du die andere Impfung auch kurz nach der Geburt nachholen und darüber Antikörper mitgeben. Mach dir da mal nicht zu viele Gedanken :)


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Darf ich mal ganz doof nachfragen, warum “oder”? Ja, zwei Wochen Abstand sind grundsätzlich immer nett, aber beides kann auch gleichzeitig geimpft werden, ebenso wie Corona und Grippe. Nachteil ist natürlich: Du wirst vermutlich 2-3 Tage blöd liegen, da man beide Impfungen in verschiedene Arme geben sollte und das bei Schwellungen dann eben unangenehm ist. Aber sonst..? Vielleicht kannst du ja nochmal schauen, ob das für dich auch eine Option wäre. mRNA und Totimpfstoffe können dich ja beide nicht infizieren, auch, wenn dein Immunsystem schon arbeitet. https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/impfung-gegen-covid-19-zeitgleich-mit-anderen-impfungen/ https://www.impfen-info.de/mediathek/fragen-antworten/?tx_sschfaqtool_pi1%5Baction%5D=list&tx_sschfaqtool_pi1%5Bcontroller%5D=FAQ&tx_sschfaqtool_pi1%5Bfaq%5D=4510&cHash=f19ef6442399ac99c70e9ea958f8e326


Larissi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich habe heute mit meinem Hausarzt telefoniert da ich im Expertenforum auch das gesagt bekommen habe das mein Abstand eingehalten werden muss. Mein Hausarzt hat mir dann die Gebrauchsanweisung vorgelesen von der 3 fach Impfung mit Keuchhusten. Darin steht mindestabstand 14 Tage zu einer anderen Impfung einhalten. Er sagt er impft mir nicht beides als hochschwangere. Soweit lehnt er sich nicht aus dem Fenster wenn dann was sein sollte. Ich habe am Montag wieder Kontrolle im Krankenhaus da werde ich auch nochmal nachfragen was die sagen wie ich tun könnte. Termine für beide Impfungen stehen ja somit kann ich das dann am Montag entscheiden wie es weiter geht. Danke für die Links. Liebe Grüße


Larissi29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi29

Kein Abstand sollte es heissen nicht mein Abstand