Ashelia
Ich bin irgendwie total unsicher mit der Beikost... Daher gerne mal her mit euren Erfahrungen/Tipps. ;) Aktuell bekommt mein Kleiner vormittags nach dem ersten Schläfchen einen Milch-Haferbrei mit Obst (100ml Vollmilch drin, soll quasi der Übergang zum späteren Müsli sein). Mittags dann Gemüse-Brei. Da wir immer abends warm essen, lege ich ihm da wenn möglich ein paar Happen als Fingerfood zur Seite. Nun finde ich, dass er gut genug isst, um noch mehr probieren zu können. Empfohlen wird ja noch Getreidebrei ohne Milch mit Obst, aber dann hat er so viel Obst am Tag, oder? (Da Zähneputzen eine Tortur ist, will ich es mit Fruchtzucker nicht übertreiben.) Ausprobiert habe ich auch schon Brot mit Frischkäse, was er gerne mag, aber noch Probleme beim "Kauen" hat und dann schnell die Lust verliert. Außerdem liest man überall, dass Frischkäse mit 8 Monaten noch nicht gegeben werden soll? Was gebt ihr denn noch so an Mahlzeiten?
Hallo, ich halte mich eigentlich an die Empfehlung, also auch mit dem Getreidebrei mit Obst. Du kannst ja auch z.b. Äpfel und Süßkartoffel geben (gibt es glaube ich auch als Gläschen), wenn dir das zu viel Obst ist. Ansonsten bietet sich als Fingerfood Hafer-Bananen-Stangen an. Wenn du googelst findest du die Rezepte.
Hi
Wir machen BLW von Beikoststart an. Er bekommt das gleiche Essen, das wir auch essen.
Morgens gibt es meist Porridge aus unterschiedlichen Getreidearten, Vollkorngrießbrei oder Milchreis mit verschiedenen Obstsorten, mit Nussmus und Hafermilch. Mittags Nudeln, Kartoffeln, Reis, Pfannkuchen etc. mit verschiedenem gedünstetem oder gebratenem Gemüse oder Früchten. Abends meist Brot, Mais- oder Dinkelwaffeln mit Margarine, Aufstrichen, Käse oder ähnlichem. Dazu Rohkost, was der Kühlschrank gerade hergibt. Auch mal etwas Naturjoghurt oder veganen Joghurt zum Nachtisch.
Wichtig ist, dass man nur seeeehr sparsam oder gar nicht salzt (1g Salz pro Tag max.) und Zucker bzw. Zuckeraustauschstoffe weg lässt. Prallelastische Lebensmittel wie Cocktailtomaten oder Heidelbeeren halbieren oder besser vierteln. Nüsse nur als Mus oder gemahlen, Äpfel und Karotten nur gegart geben. Ein Ei pro Woche ist genug und Kuhmilch max. 200 ml am Tag, egal ob pur oder verarbeitet.
So machen wir das jetzt schon beim zweiten Kind und es klappt echt super. Wenn er das Essen gezielt auf den Boden wirft weiß ich, er ist satt oder es schmeckt nicht
dann wird noch gestillt wenn er es braucht. Ich stille auch noch vor der Mahlzeit, dann isst er besser.
Manchmal gibt es auch Tage, da ist er nicht gut drauf oder zahnt oder kränkelt, dann fällt auch mal eine Mahlzeit aus oder wir stillen nur. Macht nix, am nächsten Tag geht es wieder.
Also alles gut mit dem Frischkäsebrot, nur Mut
Wir machen es ähnlich wie du in vielen Punkten. Ich lasse ihn gerade fast alles probieren was ich so esse (alles was für ihn geeignet ist versteht sich).. Obst jetzt auch mal etwas Mandarine oder neulich Himbeeren. Brei klappt gerade besser, weil ich nun weiß, dass er lieber den mit Stücken isst. Gemüse kam Brokkoli richtig gut an neulich! Ich gebe auch mal eine Hirsestange, Dinkelkringel oder ja.. auch mal einen halben Babykeks. Kokosjoghurt geht gut (gibt es ungezuckert) oder auch Schmelzflocken mit zermatschtem Obst. Das mit dem Brot kenne ich, klebt viel im Gaumen. Da gibt es auch mal Streichwurst drauf.. sonst Nussmus o.Ä.. Stöber mal bei DM oder Rossmann, da findet man echt viel. Aber ich bin auch echt noch nicht so kreativ und mutig wie ich gerne wäre.. vielleicht schenkt dir jemand ein BLW bzw Babykost Rezeptbuch zu Weihnachten? :)
Bei uns gibt's morgens erstmal einen Gurkenstick, der aber auch ab und an verschmäht wird. Wenn die Kleine länger wach ist und ihre erste Stillmahlzeit hatte gibt's einen Getreidebrei mit minimal Milch drin, der aber heute morgen zum Beispiel garnicht gegessen wurde. Mittags und Abends gibt's entweder Gläschen, Brotzeit oder was gekochtes, je nachdem was tagsüber geplant ist bzw wie der Tagesablauf ist. Obstbrei gibt's nur noch selten, hatte ich leider viel zu oft auf dem Speiseplan. Milchprodukte darf man bis 200 ml am Tag, also Frischkäse ist kein Thema. Frischkäsebrot wird hier heiß und innig geliebt und Sie ist danach total versaut, trotz Ärmellätzchen und inklusive Zehenzwischenräume... Die Umgebung übrigens auch Kleines rundes Obst und Gemüse immer Vierteln, das kann die Luftröhre verschließen und wenn es Brot gibt immer mal wieder in den Gaumen schauen, da bleibt gerne ml was hängen weil die das mit der Zunge da noch nicht weg bekommen. Wenn wir was kochen bekommt Sie das entweder püriert, so wie es ist oder als Sticks. Ich kann jedem eine Beikostberatung empfehlen, auch wenn ihr schon gestartet habt, hatten wir gestern und die Tipps fand ich super.
Nur eine kurze Idee: Wir machen den Milchbrei ohne Obst. Nur Milch, Wasser und Getreide. Wird hier heiß geliebt, wäre vllt eine Variante für dich.
Vielen Dank für eure Tipps! Ich glaube, ich muss einfach noch mutiger sein und dem Kleinen zutrauen, sich nicht an allem zu Verschlucken.
Werde einiges von euren Vorschlägen ausprobieren!
Würgen wird er am Anfang bestimmt, das ist aber kein Verschlucken das wird oft verwechselt. An das Würgen gewöhnt man sich, meiner macht das z.B. wenn er ein zu großes Stück abgebissen hat. So wird es wieder aus dem Mund befördert. Beim richtigen Verschlucken bekommt das Kind keine Luft mehr, weil die Luftröhre verschlossen wird
Ihr macht das schon
Die letzten 10 Beiträge
- Schon wieder April!
- So lange nichts gehört!
- Wie geht's? Bei euch auch Mama-Phase?
- Kita Start und ByeBye.. alles?!
- Kann lockert Gurt - Ideen?
- Wer schläft denn durch und wer macht mittagschlaf?
- Urlaubsfreuden
- Und plötzlich schläft er (fast) alleine ein...
- Ich melde mich auch wieder einmal :)
- Stillst du noch oder schläfst du schon?