Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von rabbit2012 am 01.03.2005, 17:00 Uhr

Wie würdet Ihr das machen

Ich lebe hier mit meinen Mann in den USA/Chicago mit meiner 20 Monaten alten Tochter. Ich spreche mit meiner Tochter nur deutsch und mein Mann nur englisch. Wenn wir auf dem Spielplatz sind ist mir aufgefallen, dass ich automatisch mit meiner Kleinen englisch spreche, da ansonsten die anderen Eltern sich ein wenig von einen fern halten. Später habe ich dann immer ein schlechtes Gewissen, da ich das Gefühl habe meiner Tochter das Gefühl zu vermitteln, dass es etwas schlechtes ist in der Öffentlichkeit deutsch zu sprechen. Wie macht Ihr das wenn Ihr mit Euren Kindern auf dem Spielplatz oder bei anderssprachigen Freunden seit?

Sonja

 
9 Antworten:

Re: Wie würdet Ihr das machen

Antwort von susiusa am 01.03.2005, 18:18 Uhr

ich rede konsequent deutsch (auch wenn manch einer sagt, dass sei ignorant, mir wurscht, weil es so schon schwer genug ist, die kinder zweisprachig zu erziehen, wenn man die einzige "sprachquelle" ist)

meine nachbarn/bekannte haben sich daran gewoehnt und finden es toll, dass ich zweisprachig erziehe und keiner fuehlt sich auf den schlips getreten, weil ich von vorne rein beim kennenlernte sagte, ich spreche ausschliesslich deutsch mit den kindern.

gruss
susi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie würdet Ihr das machen

Antwort von AustroAmericanMom am 01.03.2005, 23:52 Uhr

Hi Sonja,
das Problem kenne ich, allerdings habe ich es leichter, weil wir beide Österreicher sind und zuhause mit unseren Kindern Deutsch sprechen können. Mir ist auch aufgefallen, dass manche geschaut haben,wenn ich auf dem Spielplatz deutsch mit meinem Großen gesprochen habe, aber ich hatte mehr das Gefühl,dass es interessiert war, als ablehnend. Trotzdem habe ich mich immer bemüht gleich mal freundlich auf Englisch zu grüßen und ein paar Worte zu sprechen, wenn möglich, damit sie wussten, dass ich Englisch beherrsche und kein Tourist bin, dann haben sie meist sofort sehr freundlich reagiert und nachgefragt.

Wenn wir mit Freunden sind, spreche ich durchaus auch Englisch mit meinen Kindern, damit die Freunde sich nicht ausgeschlossen fühlen - vor allem bei kids ist es wichtig, dass sie sich auch bei uns wohlfühlen und wenn mein Großer ein playdate hat, möchte ich nicht, dass sich das andere Kind unwohl fühlt, wenn wir neben ihm einen andere Sprache sprechen.
Da geht es aber auch vor allem um Höflichkeit, ich spreche ja auch nicht mit meinem Mann Deutsch, wenn wir mit unseren amerikanischen Freunden sind.

Ich glaube nicht, dass die Kinder das Gefühl bekommen, dass es schlecht ist Deutsch in der Öffentlichkeit zu sprechen - kids denken normal gar nicht so, diese Verhaltensmuster lernen sie ja erst später, und da sind sie dann auch alt genug zu verstehen, wie das mit Fremdsprachen funktioniert.

Liebe Grüße aus Virginia,
Ivonne

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie würdet Ihr das machen

Antwort von Dani26 am 02.03.2005, 7:40 Uhr

Also ich spreche auch konsequent deutsch, auch auf dem Spielplatz. Ich habe damit auch noch nie negatives erfahren. Wir leben allerdings auch in einer multikulturellen Gegend, wo Leute aus aller Welt wohnen. Das macht natürlich auch einen grossen Unterschied. Sprech einfach weiter deutsch mit Deinem Kind. Wir sind beides Deutsche und sprechen mit unseren Kindern nur deutsch. Unsere Zwillinge werden bald 5 Jahre alt, und gehen seit fast 3 Jahren hier in eine Daycare. Sie antworten und sprechen leider nur noch englisch. Da kann man nichts machen. Ich übe immer mal deutsche Sätze mit den beiden, aber mehr geht nicht.

LG, Dani

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie würdet Ihr das machen

Antwort von Mistinguette am 02.03.2005, 9:13 Uhr

Hi!
Mit geht es genau so als Französin in Deutschland. Trozdem spreche ich immer Französisch mit meiner Tochter und übersetzte ggfs., wenn ich meine, die Anderen fühlen ausgeschlossen. Jedoch ist es kaum notwendig, die Tagesmutter, der Spielfreund meiner Tochter und alle in unserer Umgebung kennen uns nur in dieser Konstellation.
Ab September geht sie in den Kindergarten, da bin ich gespannt, wie es wird.
Also versuche trotz Blicke Deutsch mit deinen Kindern zu reden und mache dir nichts aus den Anderen.
LG aus Frankfurt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie würdet Ihr das machen

Antwort von Silvia3 am 02.03.2005, 9:27 Uhr

Ich spreche mit den Kindern Englisch, wenn ich sie direkt ansprechen und das andere Kind nicht verstehen muß, was ich sage. Wenn ich das andere Kind einbeziehen möchte, dann wiederhole ich den Satz danach noch einmal auf Deutsch. Außerdem lasse ich auch immer recht schnell durchblicken, daß wir Deutsch können, da sonst die Eltern immer versuchen ihr Schulenglisch rauszukramen, was zwar lieb gemeint, aber manchmal auch recht nervig ist.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Dani

Antwort von saulute am 02.03.2005, 22:43 Uhr

Ich verstehe es bei dir nicht ganz. Normalerweise, auch wenn man im Ausland lebt, klappt es mit der zweisprachigen Erziehung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @salute

Antwort von Dani26 am 03.03.2005, 4:48 Uhr

Ja, ist schon komisch, aber unsere Kinder verstehen die deutsche Sprache perfekt, antworten aber immer auf englisch. Wenn sie mal gut drauf sind, dann versuchen sie schonmal was in Deutsch zu sagen, aber das war´s auch schon. Sie sind eben Vollzeit in der Preschool, und es ist unglaublich, wie sie dadurch die englische
Sprache rundum angenommen haben. Ich hoffe, dass sie mit der Zeit das Deutsche noch etwas besser lernen werden.

LG, Dani

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wie würdet Ihr das machen

Antwort von Eileen am 03.03.2005, 15:58 Uhr

Hoi !
Ich kenne Dein Problem - hatte ich auch. Ich habe es dann so gemacht, daß ich Deutsch gesprochen habe so bald andere Kinder/Verwante/Freunde sich zu uns gesellt haben. Es ist nämlich blöde für die anderen nicht zu verstehen was Du gerade mit Deinem Kind besprichst.
Gruß - Eileen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @DAni

Antwort von saulute am 04.03.2005, 14:16 Uhr

Dann würde ich an deiner stelle, immer wenn die Kinder mir auf EnGlich antworten, so tun , als ob ich nichts verstehe und auffordern ,dass sie mir In deutsch antworten. Konsequenz ist das Zauberwort. Na ja bin mal gespannt, wie es bei mir klappen wird, englisch-litauisch, wohnahft in Deutschland. Noch ist meine Tochter 6 Monate alt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.