Mitglied inaktiv
Ich bin neu hier und habe eine Frage zu 2-sprachiger Erziehung. Unser Sprößling ist zwar erst 2 Monate, aber er bekommt ja jetzt schon sein Umfeld und die Sprache mit. Da wir im englischsprachigen Ausland leben, aber wir Eltern deutsch sind, wollen/müssen/sollen wir unser Kind 2-sprachig erziehen. Nur wie stellt man das am besten an? Danke für Tipps und Tricks :)
erstmal recht einfach: ihr redet deutsch mit dem kind. punkt. :-) nach und nach werdet ihr auf spezielle "probleme" stossen, z.b. ob ihr auch dann mit dem kind deutsch sprecht, wenn andere englischsprechende menschen dabei sind, oder wie ihr "gegen" die übermacht des englischen ankommt (medien usw.). aber das sind situationen, für die jede familie ihre lösungen findet - da gibt es die verschiedensten varianten. gut und das wichtigste ist aber zunächst , dass ihr ganz selbstverständlich deutsch mit dem kleinen sprecht und auch von ihm erwartet, dass er es versteht. keine sorge, zweisprachigkeit ist eigentlich ganz einfach, überfordert die kinder keineswegs und ist in weiten teilen der erde das normalste überhaupt. insofern geht einfach mit eurem gesunden menschenverstand an die sache. lg paula
genau - gleich loslegen. Und laßt Euch nicht irre machen. Die Umgebungsprache wird so stark, daß Ihr froh sein könnt, beide Deutsch zu sprechen. Englisch kommt irgendwann autmatisch dazu, Ihr schottet Euch ja sicher nicht ab und lebt auch nicht in einem rein deutschen Viertel. So natürlich wie mgölich, dann ist es Euch am leichtesten, es durchzuziehen - Gruß Ursel, DK
hatte hier nicht mal jemand die opol methode angesprochen? wer war das denn? könnte das nochmal jemand erklären?
One parent one language (OPOL), was soviel heißt wie :Ein Elternteil - eine Sprache". Jedes Elternteil spricht mit seinen Kindern nur in seiner eigenen Muttersprache. Das machen die meisten hier. Lg trixi
da wäre ich mir nicht so sicher. wir sind da z.b. recht fexibel. ich will nur sagen: opol ist kein *muss* und wir diskutieren ja hier immer wieder über vor- und nachteile sowie über die realen grenzen des ideal wünschenswerten... lg paula
Na sagen wir es anders. Ich kenne eine Menge Mehrsprachige Eltern und die machen es bei 2 Sprachen alle so. Lg Trixi
Würde einfach zu hause nur deutsch reden und die kinder in der schule und mit freunden englisch reden lassen! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)