Mal32
Hallo! Mein Freund und ich erwarten unser erstes Kind im Juli und freuen und schon sehr darauf. Es gibt bei uns allerdings ein großes Thema bei dem wir beide nicht so 100% wissen wie wir es angehen sollen. Wir leben in Frankreich, mein Freund ist franzose, ich deutsche. Er spricht nicht gut deutsch aber hervorragend englisch. Ich spreche französisch und englisch. Trotz das wir uns auf französisch sehr gut unterhalten können sprechen wir Zuhause meistens englisch, rein aus Gewohnheit (aus der Zeit als ich noch nicht französisch sprechen konnte). Auch Film und Fernsehen gibts bei uns nur auf englisch. Wenn unser Kind auf die Welt kommt möchten wir vor allem das es von beginn an französisch und deutsch lernt...englisch ist uns auch wichtig aber eher Nebensache. Nun ist eben die große Frage...wie bringt man seinem Kind von Geburt an zwei verschiedene Sprachen bei. Ich habe schon von verschiedenen Wegen gehört. Einmal heisst es, das Kind muss erst eine Sprache richtig beherrschen bevor es eine Fremdsprache erlernen sollte. Dann wieder habe ich von einem "Modell" gelesen bei dem Mutter und Vater jeweils eine Sprache "verkörpern". Sprich der Vater würde nur französisch, die Mutter nur deutsch mit den Kind sprechen damit eine klare Differenz zwischen beiden Sprachen erkennt. Dann wieder heisst es die Kinder lernen auch ohne Probleme mehrere Sprachen, selbst wenn sie im Alltag gemisch von den Eltern gesprochen werden. Ich weiss nicht so ganz wohin mit diesen ganzen Infos und würde mich deshalb sehr freuen wenn mir Eltern mit Erfahrungen ein paar Tipps geben könnten! Vielen Dank!
Hej Mai!
da bist Du hier genau richtig, denn hier sitzen viele Praktiker.
Wir leben in DK.
Mein Mann ist Däne. Unsere Töchter sind daher zweisprachig aufgewachsen:
Vater sprach Dänisch mit ihnen, ich Deutsch - Familiensprache war bei uns auch Deutsch.
In der Regel sollte man die Sprache sprechen, die einem naheliegt, wo man sich gut auskennt und spontan auf (fast) alles reagieren kann.
Dein Mann spricht also Franbzösisch, Du Deutsch mit dem Kind.
Da Ihr nicht Deutsch zusammen sprechen könnt - noch nicht??? -- müßt Ihr entweder Französisch oder Englisch als Familiensprache wählen.
Das bleibt Euch unbenommen -- allerdings verteiltt sich eben die kurze Zeit, die man hat, dann auf 3 Sprachen statt auf 2.
der Tag und man selbst hat ja nicht mehr oder weniger Zeit, nur weil man eine andere Sprache dazu nimmt.
Französisch wird vermutlich eh sehr stark werden,weil Ihr ja in Frankreich lebt, von daher mußt Du mit Deutsch einen guten Einsatz leisten und wann immer es geht deutsch reden.
Vielleicht lernt Dein Mann ja noch dazu -d enn Kindersprache ist ja erstmal soooo schwer nicht.
Wie schon meine lange reede indiziert, kommt es meiner Erfahrung nach auf 2 Dinge wesentlich an:
Je mehr ein Kind eine Sprache hört, +übt, spricht, umso besser wird es darin. (Gilt auch für Erwachsene und Fremdsprachen )
Und je natürlicher und überzeugter Ihr das durchzieht, umso weniger hat ein Kind Grund, die Sprachen anzuzweifeln und sich zu verweigern - zudem spricht man ja eh eine Sprache, die ienem naheliegt, gern und authentisch.
Alles GUte - Ursel, DK
Hallo. Wir sind auch dabei unsere Tochter zweisprachig zu erziehen. Sie versteht momentan Deutsch und versucht zu sprechen. Da nur ich in der Familie Englisch mit ihr spreche, versteht sie mich halbwegs, kann aber noch nicht antworten.
Wir sind auch zwei / dreisprachig. Das Euer Kind deutsch und französisch als Umgangssprache lernt geht von alleine wenn Du ausschließlich deutsch und Dein Freund ausschließlich französisch von Anfang mit dem Kind an sprecht.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)